Tauentzien und Leibniz? Der Parkraum auf dem Mittelstreifen beginnt doch erst ab der Uhlandstr....Zw. der und Breitscheidtplatz ist er begrünt und von Breitscheidt- bis Wittenbergplatz ist er schon eine "Flaniermeile". Ein Lifting schadet bestimmt nciht. Aber ich weiß nicht recht, was das bringen soll. Die bisherige Begrünung ist auch schön (wo man Parken kann stehen auch Bäume) und das interessante sind die Geschäfte und nicht der Mittelstreifen. Der Durchschnittswessi zieht den Ku'damm immer noch der Friedrichstr. vor. Und der Ossi wird auch beim Alex bleiben. Oder eben die jew. Subzentren. Die Touris sind wohl in erster Linie wegen der Sehenswürdigkeiten, als wegen dem Mittelstreifen UdL.
Wozu und wohin Linden und Kastanien? Die Platanen sind doch auch schön und Kastanien sind ja zur Zeit eh nicht grad der ideale Straßenbaum (Mottenalarm). Einzig die Blumenkästen könnte man mal austauschen, nachdem die Anzahl eh schon reduziert wurden. Diese Tiefgaragen stelle ich mir auch nicht sonderlich praktisch vor. Sähe bestimmt auch nicht so gut aus, wenn alle Paar Meter ne Einfahrt stünde.
Wenn es wieder mehr Kinos (einst7, heute nur noch 2), Restaurants (nicht nur in den Seitenstraßen) und Cafés (kein Starbucks etc.) geben würde, wäre dem Ku'damm schon sehr geholfen. Naja, bisher ist ja noch nichts entschieden.
Würde der Mittelstreifen dann auch verbreitert/die Fahrbahn reduziert werden?