Wärmedämmverbundsystem

  • Wärmedämmverbundsystem

    Hallo zusammen,


    seit längerem beschäftige ich mich mit dem Wärmedämmverbundsystem, das ja die vergangenen Jahre einen wahren Boom erfahren hat. Nun seit 2010 bilde ich mir ein, erfährt die Entwicklung wieder ein Dämpfer. Für manche Gebäude ist es optisch ja durchaus eine Chance, andere dagegen werden dadurch total entstellt. Zudem habe ich von einigen privaten Gesprächen gehört, dass seit der Dämmung Probleme mit muffiger Luft oder gar Schimmel in der Wohnung auftreten. Bei vielen gedämmten Häusern ist auch nach nur wenigen Jahren ein Algenbefall zu beobachten, der grünlich oder grau ausgeprägt ist und eine optische und dann eben auch finanzielle Katastrophe ist.


    Dann bin ich noch auf die Website eines entschiedenen Wärmedämmungsgegner gestoßen:
    http://www.konrad-fischer-info.de/


    Die dort geschilderten Erfahrungen sind erschreckend.


    Angeblich arbeiten die Lobbyisten auch gegeneinander, die Energieberater, Gutachter, Architekten, Hausverwaltungen, Maler- und Baufirmen sowie nicht zuletzt Hersteller von Styropor oder Dämmmaterial wie BASF oder Rockwool stehen PRO WDVS.


    Dagegen stellen sich klassisches Ziegel- und Maurerhandwerk, diese Lobby ist aber entschieden kleiner.


    Mit Misstrauen muss man jedoch, egal bei welchem Thema rangehen wenn man sich im Internet schlau macht, weil man nie die Kompetenz oder die Zugehörigkeit zu einer Lobby einschätzen kann.


    Ich habe auch jahrelang mit einer Wärmedämmung geliebäugelt, aber nun komme ich immer stärker davon ab. Scheinbar nehmen unsere Politiker unser verfrühtes Ableben oder eine Atemwegs- oder Krebserkrankung durch Schimmelsporen in Kauf, um mit Hilfe der EnEV die Lobbies zu bedienen, die Wirtschaft anzukurbeln, Arbeitsplätze zu schaffen um sich dann gegenseitig auf die Schulter zu klopfen.


    Ich hoffe ich kann hier eine kleine Diskussion anstoßen und freue mich auf Eure Erfahrungsberichte, fachliche Einschätzung oder Vom-Hörensagen-Geschichten!



    :keineahn:

  • Verfrühtes Ableben oder eine Atemwegs- oder Krebserkrankung durch Schimmelsporen?


    Ich wüsste nicht inwiefern ein außen(!) angebrachtes Dämmsystem etwas mit Schimmel im Innenraum zu tun haben sollte.
    Das Problem sind eher Wärmebrücken die zu Kondenswasserbildung führen, was man beim Wetter der letzten Tage mit großen Fensterflächen selbst im Neubau nur schwer verhindern kann.
    Solange aber keine Wand unter den Taupunkt kommt, gibt es auch innen keine Schimmelprobleme.