Leipzig: Stadtleben

  • Statistischer Quartalsbericht IV/2012 erschienen

    PM Stadt Leipzig, 28.03.2013
    http://www.leipzig.de/de/buerg…richt-IV-2012-25190.shtml



    Statistische Quartalsberichte
    http://statistik.leipzig.de/%2…bl/index.aspx?cat=1&rub=2


    Siehe auch:


    LVZ-Online, 28.03.2013
    Leipzig entwickelt sich zur Hochburg der Single-Haushalte – Studenten ziehen in den Osten
    http://www.lvz-online.de/leipz…/r-citynews-a-181832.html

  • „Bilder deutscher Städte – Leipzig gestern und heute“ (1980er)

    Da im Chemnitz-Forum gerade mit großer Begeisterung eine Dokumentation des SFB aus den 1980er Jahren geschaut wird - http://www.deutsches-architekt…d.php?p=374762#post374762 - möchte ich hier auf den Beitrag über Leipzig in der selben Reihe verweisen:


    „Bilder deutscher Städte – Leipzig gestern und heute“
    http://www.youtube.com/watch?v=8uvETSut564

  • WW2: The US Third Army enters the city of Leipzig in Germany

    Für die Heldenverehrer unter uns gibt es HIER ein Video vom Einmarsch der US Army in Leipzig. Auffällig ist die große Anzahl weißer Fahnen. Viele Leipziger hatten wohl keine Lust mehr auf Zerstörung und Tod. Und konnten das auch ungestraft zeigen.

  • Naja, wenn der Ami mit Panzer und Kamera schon vor einem steht war die Sache nun mal durch. In den Gefechtsszenen konnte ich kaum weiße Fahnen an Häusern o.ä. erkennen.

  • Zeitzeug_innen berichteten an verschiedenen Stellen, dass Ende April 1945 aus vielen Häusern weiße Fahnen hingen und die nicht extra für die Filmaufnahmen hindrapiert wurden. Ganz ungefährlich war das ja nicht, es gab ja noch den einen oder anderen völlig Vernagelten, der auch fünf nach zwölf noch an Endsieg und Wunderwaffe glaubte, und eine Waffe besaß. Eine ähnliche Diskussion hatten wir schon mal voriges Jahr an dieser Stelle geführt: http://www.deutsches-architekt…d.php?p=323181#post323181


    Stammen die Sequenzen aus dem Film des US Signal Corps über das Vorrücken der 69th Infantry Division?
    http://www.l-iz.de/Bildung/Zei…in-bis-Leipzig-41420.html
    Könnt ihr einzelne Szenen in dem Film genauer lokalisieren? Es sieht mir nach Eisenbahnstraße aus, aber ganz sicher bin ich mir da nicht. Die Bilder von dem Gefecht von 0:36 bis 0:59 zeigen im Hintergrund das Gelände des Straßenverkehrsamtes/Tiefbauamtes in der Wurzner Straße 93:
    http://maps.google.de/maps?q=w…g&cbp=12,334.52,,0,-12.87


    Hier noch einige Sequenzen mit Ton:
    http://www.schulmediathek.tv/G…+nimmt+Leipzig+ein/?sid=1


    http://www.criticalpast.com/vi…-Leipzig_damaged-building


    Abzug der US Army und Einzug der Roten Armee in Leipzig:
    http://www.onlinefootage.tv/st…leipzig-u-s-army-red-army

  • ... es blüht in Leipzig



    Paulinum vom Johannisplatz aus.



    Am Johannisplatz - mit Grasimuseum im Hintergrund.


    Leider hält das schöne Bild nicht lange an, so dass es hier bald grüne Bäume geben wird.

  • Leipzig hat eine neue Baubürgermeisterin: Dorothee Dubrau (parteilos), eine aus Berlin stammende Architektin (Lebenslauf auf dieser Website), die von den Grünen ins Rennen geschickt wurde, setzte sich gegen den bisherigen Baubürgermeister Martin zur Nedden (SPD) mit 43 zu 25 Stimmen durch. Martin zur Nedden sei ein über die Parteigrenzen hinweg geschätzter Baubürgermeister gewesen, der in seiner sieben jährigen Amtszeit eine kluge und kompetente Stadtentwicklungspolitik betrieb. Im Umfeld der SPD ist man deshalb sauer über die Abwahl zur Nedden. Parteibuch ging vor Kompetenz, so einige Stimmen nach der Wahl.


    Es wird sich zeigen, wie kompetent die neue Baubürgermeisterin die nächsten 7 Jahre das Amt leiten wird. Als erstes wolle sie mal die Stadt "besser kennenlernen", "viel herumfahren" und mit "Bürgern reden". Mh...


    Quelle LVZ


    Quelle LIZ

  • Eigenartig, diese Dinge sollte man doch eigentlich schon vor einem Amtsantritt machen (die Stadt zu kennen ist wohl sogar Grundvoraussetzung für dieses Amt) und nicht erst danach.

  • Na, es ist ja auch missverständlich, wenn auf dem Schiff Leipzig steht. Selbst für eine sächsische Zeitung.

  • ^ Das Bild mit dem "Elbdampfer in Leipzig" wurde inzwischen aus dem Artikel entfernt. Ein Sprecher der FP gibt an, dass es sich um einen "wirklich dummen Fehler" handele und man den Nachrichtenlieferanten dpa darauf aufmerksam machen wolle. Da haben wir doch gleich das nächste Problem, und zwar, dass Tageszeitungen Nachrichten zunehmend ungefiltert und nichthinterfragend online stellen. Anstatt den Schwarzen Peter weiterzugeben, sollte sich die Freie Presse mit einem solchen Fauxpas an die eigene Nase fassen, zumal auch noch falsche Quellenangabe.

  • Korrektur der Einwohnerzahlen nach Zensus 2011

    Nachdem heute um 11 Uhr der erste Zensus seit 1981 (DDR) und 1987 (BRD) vorgestellt wurde, bei der die Einwohnerzahlen Deutschlands und seiner Städte wie erwartet nach unten korrigiert wurden, hat die L-IZ eine erste Analyse ins Netz gestellt. Zuerst die schlechte Nachricht: Dresden ist wohl wieder größte Stadt Sachsens. Jetzt die Gute: aufgrund des momentan stärkeren Wachstums hat Leipzig ganz gute Chancen, auf den 1. Platz zurückzukehren.


    Die Einwohnerzahl Leipzigs am 9. Mai 2011 betrug nach Korrektur 502.979 Einwohner, in lebten Dresden 512.354 Menschen. Bis November 2012 ist Dresden dann um rund 12.000 und Leipzig um rund 17.000 Einwohner gewachsen, was ~ 524.000 Einwohner in Dresden und ~ 519.000 Einwohner in Leipzig ergäbe. Sollte die Bevölkerung weiterhin mit ähnlichem Abstand wachsen, könnte Leipzig bereits Ende des Jahres oder im nächsten Jahr Dresden wieder überholen. ;)

  • Na dann, alle User weg von den Rechnern - ab in die Betten und die Einwohnerzahl hoch kopulieren! Ich gehe mit gutem Beispiel voran und logge mich jetzt sofort aus.:lach:

  • Ach, wie anstrengend ;). Die BILD hat doch schon längst Entwarnung gegeben:


    BILD, 1.6.2013
    Statistik-Wirrwarr nach Volkszählung
    Dresden für zwei Stunden größer als Leipzig
    http://www.bild.de/regional/le…eipzig-30639994.bild.html


    Demnach wurde gleich nach dem Erscheinen der Zensuserebgebnisse losadiert und zwar die Fortschreibungen bis Ende 2011, 2012 bzw. heute. Ende Mai 2013 soll Leipzig nun 525 000 Einwohner_innen haben und Dresden 524 000. BILD Leipzig resümiert: "1000 weniger als wir. Die Welt ist aus Leipziger sich also wieder in den Fugen... ".


    Also raus aus den Federn und ab zum Frühschoppen. Hopfen zeigt bekanntlich Nebenwirkungen :D.


    Interessanter als das Wettrennen, welche Stadt sich größer rechnet, sind meines Erachtens die übrigen Angaben zur Bevölkerung und zum Wohnungsbestand.


    Zensusergebnisse Bevölkerung
    https://ergebnisse.zensus2011.…leId=0&locale=DE&gmdblt=1


    Zensusergebnisse Gebäude und Wohnungen
    https://ergebnisse.zensus2011.…leId=1&locale=DE&gmdblt=1

  • Und auch im inoffiziellen Bundeswettbewerb rennt Leipzig wieder nach vorn:


    Hannover hatte sich mit 509.485 Einwohner_innen zwischen LE und DD auf Platz 12 geschoben. Gestern ermittelte die Verwaltung der niedersächsischen Landesauptstadt den aktuellen Stand. Weil seit Ende 2011 mehr Menschen in die Stadt gekommen sind, liegt die Einwohner_innenzahl nun bei 514.000.


    Hannoversche Allgemeine, 31.05.2013
    Zensus 2011
    Hannover bleibt eine Halbmillionenstadt
    http://www.haz.de/Hannover/Aus…t-eine-Halbmillionenstadt

  • Hier noch mal der Vergleich der Zensus-Ergebnisse mit der Zahl im amtlichen Melderegister der Stadt Leipzig. Laut Melderegister hatten zum 31. März 2011 rund 509.500 Menschen mit Hauptwohnsitz in Leipzig gewohnt.


    http://www.deutsches-architekt…d.php?p=303071#post303071


    Wie für Leipzig erwartet und in vielen anderen Städten bestätigt sind die Zahlen der kommunalen Melderegister fast immer nahe dran an den neuen amtlichen Zahlen des Zensus. Man wird sie und die detaillierten Angaben für die jeweiligen Ortsteile also weiterhin verwenden können, ohne stets auf den "Zensus-Schwund" zu pochen.


    In den Landesstatistiken war der Unterschied zwischen tatsächlicher Einwohner_innenzahl und Fortschreibung in Rheinland-Pfalz besonders gering gewesen. Dies liegt sicherlich am zentralen Melderegister in diesem Land. Bund und Länder haben daher bereits eine Kommission ins Leben gerufen, um das Meldewesen insgesamt zu modernisieren.


    WELT, 31.05.13
    Volkszählung
    Sind 1,5 Millionen Menschen einfach verschwunden?
    http://www.welt.de/wirtschaft/…einfach-verschwunden.html


    Und noch eine hilfreiche Zensuskarte von OpenDataCity & Lokaler:
    http://www.zensuskarte.de/