Sensible Gemüter möchte ich vorwarnen, dass nachfolgend ein markerschütternder Paukenschlag folgen wird: Die Chemnitzer Baubürgermeisterin wird Chefin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung! Damit ist sie zukünftig etwa für den Neubau des Bundesnachrichtendienstes, des Humboldtforums oder von Botschaftsgebäuden verantwortlich. Einen solchen Karrieresprung hätte sicherlich kaum jemand erwartet, nachdem Frau Wesseler ja im Zuge der verfehlten Stadtumbaupolitik in Chemnitz stark in die Kritik geraten war und auch die Oberbürgermeisterin sich schon mal von ihr trennen wollte. Allerdings liegen diese Zeiten schon ein paar Jahre zurück, in letzter Zeit ist die Baubürgermeisterin nicht nur wenig kritisiert worden, sondern teilweise sind einige städtebauliche Aspekte sogar recht positiv verlaufen. Anlass zur Trauer ist der Weggang trotzdem sicher nicht. Auf den Nachfolger darf man gespannt sein.
Alles anzeigenPRESSEMITTEILUNG 718 Chemnitz, den 18.12.2014
Baubürgermeisterin wechselt an die Spitze des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung
Ernennung von Petra Wesseler zur neuen BBR-Präsidentin im Bundeskabinett bestätigt
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch auf Vorschlag von Bundesbauministerin Barbara Hendricks der Ernennung von Petra Wesseler zur neuen Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) zugestimmt. Die derzeitige Baudezernentin und Bürgermeisterin von Chemnitz tritt ihr neues Amt im Februar 2015 an.
„Ich danke Petra Wesseler herzlich für ihre mehr als zehnjährige Arbeit in Chemnitz“, sagt Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig. „Sie ist Expertin auf dem Gebiet der Architektur, Stadt- und Raumplanung, bringt Erfahrung in Wettbewerben und Juryverfahren mit. Außerdem hat sie beispielsweise Verfahren wie das Konjunkturprogramm II geleitet, dessen Ergebnisse an vielen Stellen in Chemnitz zu sehen sind. Für die Zukunft wünsche ich Petra Wesseler alles Gute.“
„Die Entscheidung für den Wechsel habe ich mir nicht leicht gemacht“, sagt Petra Wesseler. „Aber diese Chance, auf Bundesebene mitzugestalten und dabei auch meine ganz praktische Erfahrung aus der Stadtentwicklung nutzen zu können, ist einmalig. Ich freue mich auf die neue Herausforderung, werde Chemnitz aber immer verbunden bleiben.“
Petra Wesseler hat in Braunschweig und Stuttgart Architektur studiert. Nach ihrer Ausbildung für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst hat sie seit 1993 in unterschiedlichen Funktionen in der Bundesbaudirektion – dem heutigen Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung – gearbeitet. Ab 1995 war sie dort als Referatsleiterin insbesondere für das Auswärtige Amt sowie weitere Bauten des Bundes in Berlin zuständig. Seit 2002 ist die gebürtige Westfälin Bürgermeisterin in Chemnitz und leitet das Dezernat Stadtentwicklung, Umwelt und Bauen. Petra Wesseler ist u.a. Mitglied im Bau- und Verkehrsausschuss des Deutschen Städtetages und im Bau-, Umwelt und Verkehrsausschuss des sächsischen Städte- und Gemeindetages.
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Das BBR betreut mit seinen über 1.200 Mitarbeitern an den Dienstsitzen Berlin und Bonn die Bundesbauten im In- und Ausland und unterstützt die Bundesregierung durch fachlich-wissenschaftliche Beratung in den Politikbereichen Raumordnung, Städtebau, Wohnungs- und Bauwesen.