Ruhrgebiet/Rheinschiene: Verkehr [Projekte + Konzepte]

  • Erneuerung der Eisenbahnüberführung über die Emscher in Bottrop

    Im Auftrag der DB Netz errichtet die Eiffage Infra-West in einer Arbeitsgemeinschaft zwei neue Eisenbahnüberführungen über die Emscher in Bottrop-Ebel. Die alte Brücke im Jahre 2008.


    Die Meldung vor einiger Zeit von der Eiffage-Projektseite herausgegeben:

    Unser Ingenieurbau-Team baut u. a. im Auftrag der DB Netz AG in Bottrop seit November 2021 zusammen mit einem ARGE-Partner eine Eisenbahnüberführung.

    Der Auftrag beinhaltet den kompletten Erdbau (Abbruch), Tiefgründung, Betonbau, Gleisbau und Kampfmittelsondierung.

    Während der knapp einjährigen Sperrpause mussten alle Arbeiten weitestgehend abgeschlossen werden. Vor kurzem fand der finale Einschub einer der zwei Überführungs-Brücken statt.

    Eine große Besonderheit waren dabei drei verschiedene Verschub-Techniken, die angewandt wurden, der SPMT Verschub, der Litzen-Verschub und der Hub mit dem Großkran.


    EÜ Emscher

    Baustellen-Ansicht vom Mai 2022. Foto von mir:20220508152734shiftnq7k6b.jpg?f25de9ba98bfae363377af0f25c0bf7b

    Quellen:

    https://west.eiffage-infra.de/…er-die-emscher-in-bottrop

    https://fb.watch/k-0Pddd6WZ/Video Brückeneinschub

  • 8-streifiger Ausbau der A40 bei Duisburg mit dem System Heitkamp Schnellbaubrücke®

    Als Beschleunigungsmaßnahme im Projekt des 8-streifigen Ausbaus der A40 bei Duisburg wird eine der vier Brückenneubauten nach dem System HEITKAMP Schnellbaubrücke® am Schlütershof umgesetzt.


    NACHHALTIGKEIT GEWONNEN

    Foto: Heitkamp Unternehmensgruppe


    Die Widerlager der Brücke wurden in patentierter Heitkamp-KBE-Bauweise in nur 5 Wochen hergestellt. In Kürze wird diese Autobahnschnellbaubrücke fertiggestellt werden. 6 Monate Bauzeit werden dann eingespart und keine 5 Monate für den Brückenneubau benötigt.


    Insgesamt geht die Maßnahme an der A40 sehr gut voran – die Fertigstellung aller Ingenieurbauwerke in FR Dortmund steht kurz bevor, die Straßenbauarbeiten laufen auf Hochtouren, der Deponiebau startet in Kürze.


    Die umfangreichen Verfüllarbeiten an den Ingenieurbauwerken, Frostschutzschichtarbeiten, die Verlegung der Leerrohrtrasse sowie Erd- und Kanalbauarbeiten liegen gut im Zeitplan, so dass ab Ende Juli der Asphalteinbau in großem Stil geplant ist.


    Die WDR Lokalzeit berichtet über die HEITKAMP Schnellbaubrücke® an der A40.


    Quellen: https://www.heitkamp-ug.de/news/nachhaltigkeit-gewonnen/ + https://www.heitkamp-ug.de/news/brueckenbau-a40-du/

  • A2: Arbeiten am Lärmschutz bei Gelsenkirchen-Erle beginnen

    Am Tunnel Erle in Gelsenkirchen wird der Lärmschutz verbessert: Eine Lärmschutzwand wird geschlossen, zudem wird lärmmindernder Asphalt aufgebracht.


    Gelsenkirchen. Gute Nachrichten für die Anwohner der A2 östlich des Tunnels Erle in Gelsenkirchen: Im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen beginnt die Autobahn Westfalen dort mit dem Ausbau des Lärmschutzes.

    An der Nordseite der Autobahn wird die bestehende Lärmschutzwand zwischen dem Tunnelausgang und dem Rastplatz Resser Mark in Höhe der Siedlung Birkenkamp geschlossen. Zudem wird lärmmindernder Asphalt auf die Fahrbahn aufgebracht, der den Lärmpegel um 2 dB senkt. „Das wird eine spürbare Verbesserung für die Anwohner entlang der Strecke“, erklärt Fabian Patt, Projektverantwortlicher für den Bau.

    500 Meter lang und bis zu sechs Metern hoch wird die Lärmschutzwand werden, mit hochabsorbierenden Schallelementen, die den Lärm der Autobahn schlucken. Die A2 ist eine der wichtigsten Ost-West-Verbindungen in NRW. „Bis Spätsommer 2023 soll der Lärmschutz fertiggestellt sein“, sagt Patt.

    In den kommenden Jahren will die Autobahn Westfalen auch in anderen Bereichen entlang der A2 den Lärmschutz verbessern. Im Rahmen von Streckensanierungen sollen die Schutzmaßnahmen dem neuesten Stand angepasst werden.


    Quelle: A2: Arbeiten am Lärmschutz bei Gelsenkirchen-Erle beginnen | Aktuelles | Die Autobahn GmbH des Bundes

    Einmal editiert, zuletzt von hanbrohat ()

  • A43: Bauarbeiten im südlichen Recklinghausen beendet

    Die Autobahn hat die Arbeiten an der A43 im südlichen Recklinghäuser Stadtgebiet beendet - ein Meilenstein. Ganz baustellenfrei ist Recklinghausen damit allerdings noch nicht.


    Recklinghausen. Es ist ein Meilenstein für das Projekt „Neue A43“, den sechsstreifigen Ausbau der wichtigen Nord-Süd-Verbindung zwischen Marl und Witten: Die Autobahn Westfalen hat die Bauarbeiten im südlichen Recklinghausen abgeschlossen.


    „Damit sind die Arbeiten auf der A43 im Stadtgebiet Recklinghausen faktisch abgeschlossen“, freut Carola Ziebs, Projektgruppenleiterin für den Ausbau der A43. Neun Jahre haben diese Arbeiten gedauert, 2014 wurde als erstes Bauwerk des Projekts die Brücke „Am Leiterchen“ nördlich des Kreuzes Recklinghausen errichtet.


    Denn in Recklinghausen wurde nicht von Norden nach Süden gebaut: Zuerst wurde das Kreuz in der Mitte des Abschnitts mit seinen angrenzenden Brücken neu konstruiert, dann stand das nördliche Recklinghausen bis zur Akkoallee im Fokus, bevor es in den Süden rund um die Anschlussstelle Hochlarmark ging.


    Geduld und Unterstützung durch Bürgerschaft


    „Besonders gefreut hat uns die Geduld und Unterstützung der Menschen in Recklinghausen“, sagt Patrick Overhaus, der als Projektleiter seit Mai 2021 in Recklinghausen tätig ist. So sei zum Beispiel auf Anregung von Anwohnern eine temporäre Verbindung zwischen Rottstraße und Friedrich-Ebert-Straße geschaffen worden, um den Verkehr dort zu entlasten.


    Ist Recklinghausens Autobahn damit baustellenfrei? „Leider noch nicht“, erklärt Carola Ziebs. „Auf der Stadtgrenze zu Herne wird jetzt der Emschertalbrückenzug gebaut“. Das Projekt, das die Brücken über Bahnstrecke, Emscher und Rhein-Herne-Kanal umfasst, sorgt auch dafür, dass die Autobahn südlich des Kreuzes zunächst weiter auf zwei Spuren geführt wird. Zudem bleiben bis zum halbseitigen Neubau der Kanalbrücke Ende 2025 die Schrankenanlage im Kreuz und die Sperrung der Auffahrt Hochlarmark in Fahrtrichtung Wuppertal bestehen.


    Auch auf der A2 östlich des Kreuzes stehen noch einige Arbeiten an, die im Rahmen des A43-Ausbaus vorgenommen werden, darunter auch der Bau neuer Lärmschutzwände. „Diese Arbeiten können wir derzeit nicht durchführen, da die A2 als Umleitungsstrecke für den Schwerverkehr ab 3,5 Tonnen dient“, sagt Ziebs. „Aber wenn die Schrankenanlage abgebaut ist, dann wird auch hier der neue Lärmschutz kommen.“


    Quelle: https://www.autobahn.de/die-au…en-recklinghausen-beendet

    Einmal editiert, zuletzt von hanbrohat ()

  • 8-streifiger Ausbau der A40 bei Duisburg

    Ich ordne den A40-Streckenausbau zur neuen Duisburger Rheinbrücke von der DEGES-Projektseite weiterhin direkt hier ein, weil er mit dem Brückenbau-Thread hier selbst nur indirekt zu tun hat, wie bereits oben in #142 geschehen. Ansonsten ändern.

    Die News zum Gesamtprojekt nachfolgend.



    A 40: Streckenausbau läuft auf Hochtouren – Tragschicht und Binderschicht in fünf Nächten eingebaut Q:

    Seit 31. Juli wurde mit Hochdruck linksrheinisch, zwischen Rheinhausen und Homberg, am Streckenausbau gearbeitet.
    Das Bild zeigt Baumaschinen, die in der Dämmerung Asphaltierungsarbeiten durchführen. Asphaltierungsarbeiten zwischen Rheinhausen und Homberg | Bildnachweis: DEGES


    Das erste Teilbauwerk der neuen Rheinbrücke Neuenkamp ist schon weithin sichtbar, jetzt sind auch die Arbeitsfortschritte im Streckenausbau auf der linksrheinischen Seite von Duisburg, im Streckenabschnitt zwischen Rheinhausen und Homberg, gut zu erkennen. Auf einer Länge von rund 800 Metern erfolgte in der letzten Woche der Einbau der Tragschicht und der Binderschicht. Es handelt sich dabei um die ersten beiden Schichten, aus denen sich eine Fahrbahndecke zusammensetzt. Durch den Einbau innerhalb von fünf Nachtschichten konnte die Verkehrsbelastung deutlich reduziert und der Bauablauf beschleunigt werden.


    Zwischen 31. Juli und 4. August erfolgte in vier nächtlichen Verkehrseinschränkungen, zwischen 20 Uhr und 5 Uhr, der Einbau der Tragschicht, hier wurden ca. 2000 Tonnen Asphalt pro Schicht verbaut. In nur einer Nacht wurde die Binderschicht mit weiteren ca. 3000 Tonnen Asphalt aufgebracht. Ab voraussichtlich Donnertag, 10. August, findet in Tagschichten, ohne weitere verkehrliche Einschränkungen, der Einbau der Gussasphaltdecke statt.

    Noch in diesem Jahr wird der gesamte Verkehr auf das neue Brückenteilbauwerk und den ausgebauten Streckenabschnitt umgelegt, dann stehen den Verkehrsteilnehmern bereits drei Fahrstreifen pro Richtungsfahrbahn zur Verfügung. Die Fertigstellung des gesamten Brückenbauwerks, einschließlich der achtstreifigen Erweiterung der A 40 auf rund 4,5 Kilometer, ist für 2026 angestrebt.


    Das Bild zeigt Baumaschinen, die in der Dämmerung Asphaltierungsarbeiten durchführen.Asphaltierungsarbeiten zwischen Rheinhausen und Homberg | Bildnachweis: DEGES

  • A 43: Ersatzneubau der Emschertalbrücke zwischen Recklinghausen und Herne

    Im Rahmen des A43-Ausbaus auf sechs Spuren müssen auch die drei Brücken über die Bahnstrecke, die Emscher und den Rhein-Herne-Kanal neu gebaut werden. Besonders die letztere Brücke steht dabei im Fokus: Dort sind Schäden festgestellt worden, die zur Einschränkung des Verkehrs führen.

    Daten & Fakten:

    Drei Bauwerke über Bahnstrecke, Emscher, Rhein-Herne-Kanal

    Länge der Kanalbrücke 80 Meter

    Bild unten. Neben der Brücke wird die Fläche für das herausfahren und zerlegen der Brücke vorbereitet:

    2023herneabrissemsche9ti1b.jpg

    Foto: Autobahn Westfalen

    Quelle: https://www.autobahn.de/westfa…usen-und-herne#uebersicht

  • A43: Autobahn Westfalen verschiebt erfolgreich riesige Bahn-Brücke bei Recklinghausen

    Fast tausend Tonnen schwer und dann auch noch über einer Bahnstrecke gebaut: Um die A43-Brücke im südlichen Recklinghausen zu verschieben, mussten sich die Experten der Autobahn Westfalen einiges einfallen lassen.


    2023-08-21_A43_Verschub_DB_Bruecke.jpg

    Foto: Autobahn Westfalen


    Recklinghausen. 950 Tonnen Stahl in Bewegung: Die Autobahn Westfalen hat die Osthälfte der A43-Bahnbrücke am Emschertalbrückenzug im südlichen Recklinghausen erfolgreich am Stück ausgefahren. Für die spektakuläre Aktion waren Spezialfahrzeuge notwendig.


    Am Montag (21.8.) wurde die Brücke seitlich auf zwei sogenannten SPMT (Self-Propelled Modular Transporter), fahrbaren Plattformen für Schwersttransporte, sorgsam aus ihrer Position auf den Widerlagern angehoben und herausgelöst. Am Dienstag (22.8.) wurde die Brücke dann langsam über die Bahnschienen befördert und auf ein weiteres Spezialfahrzeug aufgelegt. Die Bahnstrecke war während dieser Zeit gesperrt, auf der Autobahn lief der Verkehr auf der westlichen Brückenhälfte weiter.


    „Das war für uns in dieser Dimension eine Premiere“, sagt Kathrin Heffe, Leiterin der Autobahn-Außenstelle Bochum, sichtlich erleichtert darüber, dass die schwierige Operation ohne Probleme abgelaufen ist, denn für die Arbeiten im Gleisbereich waren umfangreiche Abstimmungen mit der Deutschen Bahn AG und einem privaten Gleisanschließer erforderlich. Nun wird die Brückenhälfte auf ihrem neuen Lagerplatz zerlegt. Dies wird etwa zwei Wochen in Anspruch nehmen. Im Anschluss wird dort die neue Brückenplatte hergestellt, die in zwei Jahren auf ihre Position in der A43 gebracht wird.


    Die Arbeiten sind Teil des sechssstreifigen Ausbaus der A43 zwischen Marl und Witten. Der Emschertalbrückenzug, eine Folge von drei Brücken über Bahnstrecke, Emscher und Rhein-Herne-Kanal auf der Grenze von Recklinghausen und Herne, stellt die Autobahnbauer dabei vor besondere Herausforderungen. Die drei Bauwerke sowie die Überführung einer ehemaligen Zechenbahn müssen zusammenhängend gebaut werden.


    Dazu kommt, dass die Brücke über den Kanal Schäden aufweist und daher für LKW gesperrt werden musste. Eine Schrankenanlage sorgt derzeit dafür, dass Fahrzeuge über 3,5 Tonnen die Brücken nicht passieren können. Frühestens in zweieinhalb Jahren sollen die östlichen Brückenhälften fertiggestellt sein. Dann wird auch die Schrankenanlage abgebaut.


    Fotos zum Ereignis finden Sie hier: https://autobahn.qbank.se/mb/?h=b23840ac35bfa59fecfd6e3d80a625f7


    Quelle: https://www.autobahn.de/die-au…ruecke-bei-recklinghausen

  • Betuwe-Linie Emmerich-Oberhausen: Grünes Licht für den dreigleisigen Ausbau in Oberhausen-Sterkrade

    17.01.2023 / #136

    PM der Deutschen Bahn aus Dezember 22': Projekt erhält siebten Planfeststellungsbeschluss vom Eisenbahn-Bundesamt • Durchgehendes Baurecht von Oberhausen bis Wesel.

    Der Ausbau der Betuwe-Strecke zwischen Emmerich und Oberhausen macht weiter Fortschritte: Das Projektteam der Deutschen Bahn (DB) hat einen neuen Meilenstein erreicht und das Baurecht für den Bereich Oberhausen-Sterkrade erhalten. Damit liegen nun insgesamt sieben von 12 Beschlüssen vor. Das Projekt hat somit durchgehendes Baurecht von Oberhausen bis Wesel und kann auf mehr als 31 Kilometern der insgesamt 73 Kilometer langen Strecke zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet mit den weiteren Vorbereitungen für den dreigleisigen Ausbau starten.


    Allgemeines zur Ausbaustrecke Emmerich-Oberhausen:


    Die rund 73 Kilometer lange Strecke Emmerich–Oberhausen ist ein Teilstück des wichtigen europäischen Güterverkehrskorridors von Rotterdam nach Genua.

    Hier dockt das europäische Güterverkehrs-Projekt in D/Emmerich ab der Grenze an die namensgebende Betuwe-Linie der Niederlande an.


    In einiger Entfernung und daher meist unbemerkt läuft der Streckenausbau neben den Autobahnrouten.

    In Oberhausen-Buschhausen konnte die Arbeiten eines Streckenabschnitts nah genug beobachtet und der Baufortschritt so dokumentiert werden.

    Dabei sind die neuen blauen Brücken unten im Bild neben den alten über die Emscher bereits errichtet, eine Trasse im weiteren Verlauf mit neuer Brücke neben den alten Bahnlinien hergestellt. Eine weitere Trasse ist gegenüberliegend derzeit im Bau, dafür ist der Pfahlbohrer noch länger mit der Gründung beschäftigt, die Brücke dafür steht bereits ebenfalls schon. Eine ARGE baut hier üblicherweise mit Eiffage Infra Bau als Hauptauftragnehmer.


    20230908133812shiftn3jdus.jpg



    20230908141342o3cul.jpg



    20230908134120shiftnzifr5.jpg



    20230908134201shiftnyjcjf.jpg



    20230908134919shiftntjft4.jpg



    20230908134849shiftn3pcgc.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

    Einmal editiert, zuletzt von hanbrohat () aus folgendem Grund: Bildertausch

  • Bochum-Wiemelhausen/Altenbochum: Ausbau A448

    Der Ausbau der BAB 448 verbindet als 'sogenannter Bochumer Ring', eine Südumfahrung der Stadt, die A40/AD Bochum-West und die A43/AK Bochum/Witten. Vor kurzem erst ist diese Querspange zur Regional-Autobahn herabgestuft worden - von der A44 zur A448 -. Der Grund: Die Strecke von Dortmund bis zum Bochumer Westkreuz hat nicht den Charakter einer großen Bundesautobahn so die Autobahn GmbH Westfalen. Stattdessen wird sie zukünftig als wichtige Regionalautobahn betrachtet. Und diese werden eben nicht zwei-, sondern dreistellig nummeriert. Der Austausch der Schilder an den Schilderbrücken hat bereits begonnen und dauert bis zum nächsten Jahr an.

    a448grafikpqi5h.webp

    Grafik: Autobahn GmbH

    Mit dem Neubau der A448 schließt die Autobahn Westfalen den Autobahnring um Bochum. Durch die Verbindung des südlichen Teils des Rings mit der A43 im Kreuz Bochum/Witten wird zukünftig der Verkehr in der Bochumer Innenstadt sowie die Autobahnen A40, A43 und A44 entlastet. Hierfür wird derzeit der Nordhausenring von der Universitätsstraße bis zum Opelring zur Autobahn A448 ausgebaut und auf der neuen Trasse bis ins Kreuz Bochum/Witten weitergeführt. Der Nordhausenring über den Opelring kommend wird an die A448 angeschlossen.

    Zur Minimierung der Lärmbelastung errichtet die Autobahn Westfalen zahlreiche Lärmschutzwände und Wälle und stellt die Fahrbahndecke aus dem lärmmindernden offenporigen Asphalt (OPA) her.


    Im Moment laufen die letzten Arbeiten an der Fahrbahn der A448 zwischen Bochum-Altenbochum/Anschluss Nordhausenring und Bochum-Wiemelhausen/Universitätsstraße. Der Verkehr wird dabei jeweils auf zwei Fahrspuren an die beiden Ränder der Autobahn gelegt, damit die Entwässerung am Mittelstreifen erneuert werden kann. Danach wechselt der Verkehr vollständig auf die neu hergestellte Fahrbahn Richtung Essen, während die Fahrtrichtung Dortmund ausgebaut wird. Mit dem Einbau des offenporigen Asphalts (OPA) im Spätsommer 2023 wird der Ausbau des Abschnitts abgeschlossen. Parallel wurde bereits 2022 mit den Vorarbeiten für den Ersatzneubau des Bauwerks Universitätsstraße begonnen, dass sich an den Ausbau der Fahrbahn zur A448 anschließt. Dieser Ersatzneubau ist ein nicht ganz einfaches Projekt, denn die U35 soll auch während der Arbeiten weiter den Süden Bochums und die Universität ansteuern – und deren Strecke führt mitten durch die geplante Baustelle.“


    Quelle: https://www.autobahn.de/die-au…r-autobahnring-querspange


    Fahrtrichtung Opelgelände:

    20230928120447ghcbm.jpg



    20230928120514shiftngyfzk.jpg


    Fahrtrichtung Essen:

    20230928121416shiftnhxdgl.jpg



    20230928121637shiftntfe8v.jpg


    Der A448-Brückenüberbau Universitätsstraße wird mit einem Ersatzneubau nach Abschluss der Autobahnarbeiten angegangen. Fahrtrichtung Uni:

    20230928121821shiftna1d41.jpg


    Fahrtrichtung Innenstadt

    20230928120708shiftnnoc97.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

    Einmal editiert, zuletzt von hanbrohat () aus folgendem Grund: Abload-Aufgabe/Bildertausch

  • Erneuerung der Eisenbahnüberführung über die Emscher in Bottrop

    Vorhaben „Eisenbahnüberführung Emscher“, Bahn-km 7,835, der Strecke 2243 Essen-Dellwig - Bottrop Süd

    Zuletzt in #141 berichtet, haben die neuen Fachwerkbrücken für die Bahnstrecke ihren Platz eingenommen.


    Eine ältere Meldung der Baufirma Eiffage generiert Einblicke in die einzelnen Bauphasen anhand einer Bilderstrecke;

    Erneuerung der EÜ über die Emscher.



    20231130-154138-Shift-N.jpg



    20231130-154351.jpg



    20231130-154616.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • A1: Ersatzneubau der Brücke Hengstey bei Hagen fertiggestellt

    Die Baumaßnahmen begannen 2018 und wurden im November 2023 nun abgeschlossen. Ein Durchlauf.


    Die Brücke Hengstey vor Baubeginn:

    2010er-Hengsteybr-cke-Hagen-0.webp

    Bildnachweis: DEGES/Michael Neumann


    Baufortschritt an der Brücke Hengstey im Juni 2020: 2020-06-Hagen-Neue-A1-Br-cke-Hengstey.webpBildnachweis: Nürnberg Luftbild, Hajo Dietz

    Seit Mitte November heißt es: Freie Fahrt über die neue Brücke Hengstey auf der A1. Mit der Freigabe der anderen drei Fahrstreifen ist der Ersatzneubau der Brücken nun final und innerhalb des vorgesehenen Zeitplans abgeschlossen.

    Die neue Brücke ist ein Dreifeldbauwerk in Stahlverbundkonstruktion. Die vorhandenen Unterbauten des Bestandsbauwerks wiesen keinerlei Mängel auf und konnten deshalb erhalten bleiben. Gewählt wurde eine Verbundbauweise mittels VFT-Träger.

    Eine besondere Herausforderung des Projekts stellten die exakte Planung der Bahnsperrpausen auf den unter der Brücke liegenden Bahngleisen dar – insgesamt 80 Sperrpausen waren nötig, um das alte Bauwerk abzubrechen und durch den Neubau zu ersetzen.

    2023-11-Hagen-Neue-A1-Br-cke-3.jpg

    Beide Bilder der neuen Brücke: SSF Ingenieure AG

    2023-11-Hagen-Neue-A1-Br-cke-1.jpg

    Zeitplan

    2023 November: Fertigstellung Brückenbauwerk


    April 2023: Inbetriebnahme des neuen Teilbauwerks in Fahrtrichtung Bremen


    Ende 2021: Abriss und Neubau des Teilbauwerks in Fahrtrichtung Bremen


    Herbst 2021: Inbetriebnahme des neuen Teilbauwerks in Fahrtrichtung Köln


    2020: Abriss und Neubau des Teilbauwerks in Fahrtrichtung Köln


    Mitte 2018: Erste Änderungen der Verkehrsführung


    Anfang 2018: Bauvorbereitende Maßnahmen


    Die Brücke Hengstey, zwischen den Anschlussstellen Hagen-West und Hagen Nord gelegen, überspannt mit einer Gesamtlänge von 88 Metern insgesamt acht Bahngleise und zwei Gemeindestraßen. Die Bestandsbrücke wurde 1960 mit je zwei Fahrstreifen pro Richtung errichtet. 1985 wurde sie um einen weiteren Fahr- und einen Standstreifen je Richtung erweitert. Bis zu 100.000 Fahrzeuge befahren die Brücke täglich.

    Daten und Fakten:

    • Gesamtlänge: 88 m
    • Verkehrsbelastung aktuell: rund 100.000 Kfz/24 h
    • Besondere Herausforderung: Bauen unter Verkehr

    Der Abbruch des ersten Teils der Bestandsbrücke hat am 9. Februar 2020 begonnen. Das Mittelstück der Brücke wurde über den Gleisanlagen angehoben und im Ganzen aus dem Bahnbereich herausgeschoben. Das Durchtrennen, Anheben und Verfahren erfolgte in insgesamt zwölf Nachtsperrpausen. Für dieses Vorhaben wurde ein 75 Meter langes und vier Meter hohes Stahlgerüst errichtet. Schritt für Schritt wurde anschließend innerhalb der Inselbaustelle die alte Fahrbahn in Stücke zerlegt und abtransportiert.


    Dieser Animationsfilm zeigt die geplante Arbeitsausführung

    Dieser 4:45 minütige Zeitrafferfilm zeigt, wie ein Teil des ersten Teilbauwerks dann im Februar 2020 abgebrochen wurde.

    Für Technikinteressierte kommen hier neben den üblichen Kran- und Stahlbauarbeiten insbesondere die Betonsägetechnik, Hub- und Verschubtechnik mittels Hydraulikpressen zum Einsatz.


    Quellen:

    https://www.deges.de/projekte/…bau-der-bruecke-hengstey/

    https://www.ssf-ing.de/newsdet…bau-bruecke-hengstey.html

  • Ruhr Metropole ÖPNV I "Auftakt Ruhr" mit Kooperationsvereinbarung

    Ein attraktiver und innovativer ÖPNV in der Metropole Ruhr ist Voraussetzung, um die Verkehrswende zu gestalten. Die nicht endgültig geregelten Bedingungen des Deutschlandticket und die sich wandelnden Rahmenbedingungen der ÖPNV-Strukturen machen dabei deutlich, dass in diesen unklaren Zeiten eine Zusammenarbeit jenseits von gesellschaftsrechtlichen Verflechtungen sinnvoll ist. Die vier Städte Bochum, Essen, Gelsenkirchen und Mülheim an der Ruhr schaffen mit "Auftakt Ruhr" die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, die mit der Kooperation der beiden Verkehrsgesellschaften BOGESTRA und Ruhrbahn für die Menschen in der Region zu einer Mobilität aus einem Guss führen soll.

    Weitere PM der Stadt Essen vom 20.12.2023; Q:

  • Auf­wei­tung Ei­sen­bahn­brü­cken: Au­to­bahn­kreuz Her­ne

    In­fol­ge des sechs­spu­ri­gen Aus­baus des A 43-Aus­baus durch die Au­to­bahn GmbH des Bun­des er­neu­ert auch die Deutsche Bahn seit 2020 ins­ge­samt fünf Ei­sen­bahn­brü­cken am Au­to­bahn­kreuz Her­ne über der A 43 und der A 42; Standorte.


    Steckbrief:

    • Ort: AK Herne
    • Baumaßnahme: 5 Eisenbahnüberführungen
    • Projektstand: in Bau
    • Baubeginn: März 2020
    • Inbetriebnahme: September 2024

    - Eisenbahnüberführung 1: März 2020 – Juni 2021

    - Eisenbahnüberführung 2: Januar 2021 – Mai 2024

    - Eisenbahnüberführung 3: November 2022 – April 2024

    - Eisenbahnüberführung 4: November 2022 – September 2024

    - Eisenbahnüberführung 5: noch nicht terminiert


    Ers­te Ei­sen­bahn­über­füh­rung: Die Ar­bei­ten an der ers­ten Ei­sen­bahn­über­füh­rung wur­den im Juni 2021 be­en­det (Bild Juli 2021):20210-23-Kreuz-Herne-A42-A43-Br-ckenneubauten.webp© DB InfraGO AG

    Quelle: https://bahnbau-nrw.deutscheba…-autobahnkreuz-herne.html

  • L821n: Meilenstein an der Kuhbachbrücke in Bergkamen erfolgreich abgeschlossen

    Straßen.NRW informiert über den Neubau der Kuhbachbrücke an der L821n in Bergkamen.

    Mit einem 250 Tonnen schweren Autokran wurden die Stahlträger mit einer Länge von 25 m und einem Gewicht von 8 Tonnen in Position gehoben:

    2024-02-14-Neue-Br-cke-ber-den-Kuhbach-in-Bergkamen-1.jpg

    Quelle: Karl Pollmann GmbH


    Präzisionsarbeit:

    2024-02-14-Neue-Br-cke-ber-den-Kuhbach-in-Bergkamen-3.jpg

    Bild: Straßen.NRW


    Quelle: https://www.strassen.nrw.de/de…greich-abgeschlossen.html

  • A40: Erste Arbeiten für den Neubau der Schlachthofbrücke in Bochum

    In dieser Woche beginnen die Arbeiten für den Neubau der Brücke über die Bahnstrecke am Schlachthof in Bochum. Die Baustelle wird eingerichtet.

    Alte Schlachthofbrücke, Baujahr 1959, Länge 66 m, Breite 27 m:

    2024-02-13-Schlachthofbruecke-Baustart-2.jpg



    2024-02-13-Schlachthofbruecke-Baustart-1.jpg

    Bilder: Autobahn GmbH


    Quellen: https://www.autobahn.de/die-au…au-der-schlachthofbruecke + https://www.autobahn.de/filead…au_Schlachthofbruecke.pdf

  • DB nimmt im Werk Krefeld neue Instandsetzungshalle in Betrieb

    Investition von rund zwölf Millionen Euro • Neubau umfasst 2.700 Quadratmeter • Wichtiger Meilenstein für das seit über 130 Jahren bestehende Instandhaltungswerk Krefeld und die Konzernstrategie „Starke Schiene“

    2024-01-29-DB-Werk-Krefeld-IBN.jpg

    Bild: DB AG

    Quelle: https://www.deutschebahn.com/d…alle-in-Betrieb-12661000#

  • A43: Brücke über die Emscher zwischen Recklinghausen und Herne abgerissen I Neubau folgt direkt

    Die Autobahn Westfalen hat die Osthälfte der A43-Brücke über die Emscher zwischen Recklinghausen und Herne abgerissen. Damit ist nach der Brücke über den Rhein-Herne-Kanal und der Brücke über die Bahnschienen auch das letzte Teilstück des Emschertalbrückenzugs erfolgreich entfernt worden. Die letzten Träger wurden am Mittwoch (27.3.) ausgehoben, derzeit laufen noch finale Abrissarbeiten an den Brückenpfeilern und Widerlagern. Im Anschluss beginnen die Arbeiten für den Neubau.

    Der Neubau des Emschertalbrückenzugs ist eines der größten Projekte im Rahmen des sechsstreifigen Ausbaus der A43. Die drei Brücken müssen aufgrund ihrer Lage praktisch zeitgleich errichtet werden, da es nicht möglich ist, den Autoverkehr dazwischen in eine andere Verkehrsführung zu bringen. Derzeit läuft der Verkehr über die westlichen Brückenhälften, weswegen er von den Arbeiten nicht direkt betroffen ist; Q.

    2024-03-27-A43-Rueckbau-Emscherbruecke-RE.jpg

    Bildnachweis: Autobahn Westfalen




    Zum sich direkt anschließenden Brückenneubau berichtet die Heitkamp-Unternehmensgruppe im Netz mit folgenden Daten:

    Quasi vor unserer Haustür werden für die Gründung der neuen Brücke 153 Bohrpfähle mit einer Gesamtlänge von etwa 3.500 Bohrmetern in 3,5 Monaten mit einem Durchmesser von 120 cm und 150 cm zusammen mit etwa 5.000 m³ Beton für die Fahrbahn-Ost hergestellt; Q.


    2024-03-19-A43-Neubau-Emscherbruecke-RE.jpg

    Heitkamp-Bild


    Einmal editiert, zuletzt von hanbrohat () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Baubeginn für neue Cölvebrücke zwischen Duisburg und Moers

    Der Startschuss für den Neubau der Cölvebrücke zwischen Duisburg und Moers ist gefallen. Veranschlagt ist eine Bauzeit von rund 22 Monaten für das interkommunale Brückenbauwerk, das eine bedeutende Verbindung zwischen den Städten ist. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme liegen bei rund 15,3 Millionen Euro, die unter den betroffenen Kommunen und der Deutschen Bahn aufgeteilt werden. Durch die Bezirksregierung Düsseldorf wurden rund 5,9 Millionen Euro an Fördermitteln bewilligt.


    Die alte Cölvebrücke musste abgerissen werden, weil die Tragfähigkeit des rund 100 Jahre alten Bauwerks gefährdet war.

    Quelle: idr

  • Neue Cölvebrücke zwischen Duisburg und Moers

    ^ Eine Ansicht des aktuellen Zustands zeigt die Stadt Duisburg auf ihrer Webpräsenz; Q.

    2024-06-05-C-lve-Br-cke-Duisburg-Neubau-gepl.jpg

    Foto: Stadt Duisburg

  • 6-streifiger Ausbau der Bundesstraße B 1 zur Autobahn A 40 zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna

    Die Gesamtlänge des Ausbaus beträgt rund 9,5 Kilometer. Insgesamt befinden sich 13 Bauwerke entlang des Abschnitts. Hierbei handelt es sich größtenteils um Brückenbauwerke, die saniert, verbreitert oder komplett ersetzt werden müssen.

    2023-11-08-DO-Ausbau-B1-zur-A40-Dez-2023.webp

    Die B 1 im Umbau | Bildnachweis: DEGES


    06/2024: Im Zuge des Ausbaus der B 1 zur A 40 kommt es zu Abbrucharbeiten an mehreren Brücken.


    Abbruch der Überführung Buddenacker in Höhe der B 1, Anschlussstelle Dortmund-Sölde Abbruch der Überführung Buddenacker in Höhe der B 1, Anschlussstelle Dortmund-Sölde | Bildnachweis: DEGES



    Die Bundesstraße B 1 ist Teil einer historisch gewachsenen Verkehrsader. Diese wurde im Laufe der Jahre immer wieder den veränderten Bedingungen angepasst. Für den Individualverkehr in Ost-West-Richtung ist die A 40 die zentrale Hauptverkehrsader im Ballungsraum Ruhrgebiet (auch als Ruhrschnellweg bezeichnet). Durch ihre Lage ist sie für den Verkehr zwischen den Städten des Ruhrgebietes und teilweise auch innerhalb der Ruhrgebietszentren von großer Bedeutung.

    Für die wachsende Ruhr-Metropole Dortmund verbessert der Ausbau des Abschnitts zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna den Verkehrsfluss.

    Für 2025 wird für den Abschnitt ein Verkehrsaufkommen von bis zu 100.000 Fahrzeugen pro Tag prognostiziert. Die vorhandene vierstreifige Straße genügt den künftigen Verkehrsanforderungen nicht mehr und muss zur Gewährleistung des Verkehrsflusses und der Verkehrssicherheit ausgebaut werden. Im sogenannten Bedarfsplan 2030 ist das Vorhaben mit der höchsten Priorität bewertet worden.

    Insgesamt sind der Ausbau von vier auf sechs Fahrstreifen sowie der Bau von Standstreifen vorgesehen. Der Ausbau erfolgt im Wesentlichen unter Nutzung der vorhandenen Trasse. Im Detail wird für die Ausbaustrecke im Teilabschnitt von der Marsbruchstraße bis etwas östlich der Emschertalstraße ein leicht nach Norden ausgerichteter Ausbau erfolgen ebenso wie für den Bereich im Umfeld der Nordstraße. Durch diese Trassenführung können Konflikte mit der südlich angrenzenden Wohnbebauung vermieden werden. Für die anderen Abschnitte ist zur Minderung der Eingriffe in die angrenzenden Umweltbereiche beziehungsweise zum geradlinigen Anschluss an die Nachbarabschnitte ein symmetrischer Ausbau geplant.

    Die Grafik zeigt die Ausbaustrecke und alle Bauwerke:

    2023-12-21-DEG-NRW-Dortmund-Grafik.webp

    2023.12.21_DEGES-NRW_Dortmund_Grafik

    Vorteile für die Ruhr-Metropole Dortmund  

    Entlastung von den derzeitigen Verkehrseinschränkungen, wie Staus oder Teilsperrungen:

    - Bessere Erreichbarkeit der überregionalen Straßen, wie den Autobahnen A 1, A 2 und A 44

    - Spürbare Entlastung der Anwohnerinnen und Anwohner von Abgas- und Lärmimmissionen durch moderne Lärmschutzmaßnahmen und weniger Staubildung

    Sicherung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit

    - Bessere Vernetzung des Wirtschaftsstandortes Dortmund in der Region

    - Verkürzte Fahrzeiten für Berufspendler und Wirtschaftsverkehre

    - Aufwertung der Region, die sich durch ihre zentrale Lage und den schnellen Anschluss an das Ruhrgebiet auszeichnet

    Zeitplan

    - 2027: Voraussichtliche Fertigstellung des gesamten Streckenausbaus


    - 2026: Gesamtfertigstellung Bauabschnitt 1 und Beginn des Streckenausbaus in Bauabschnitt 2 und 3


    III. Quartal 2021: Beginn des Streckenausbaus in Bauabschnitt 1


    - I. Quartal 2021: Fertigstellung Lärmschutzwände Holzwickede und Brückenbauwerk “Kurze Straße” (Bauwerk 10)


    - Ende 2019: Fertigstellung Brückenbauwerk “Buddenacker” (Bauwerk 5) und Baubeginn Brückenbauwerk “Kurze Straße” (Bauwerk 10)


    - September 2019: Baubeginn Lärmschutzwände in Holzwickede


    - Mitte 2018: Beginn erste Arbeiten mit dem Neubau der Brücke an der künftigen Anschlussstelle Sölde (Bauwerk 5)


    - Ende 2017: Beginn bauvorbereitende Maßnahmen


    - Ende 2016: Abschluss des Planfeststellungsverfahrens durch die Bezirksregierung Arnsberg


    Quelle: https://www.deges.de/projekte/projekt/a-40-dortmund/