Neue Wohnquartiere am Sommerhoffpark und Gutleuthafen

  • Vom südlichen Mainufer aus sind die beiden Hochhäuser des Projekts nun gerüstfrei in ihrer endgültigen Gestaltung zu sehen. Die hellen Fassaden wirken insbesondere bei Sonneneinstrahlung freundlich und ansprechend.


    IMG_7678b.jpg


    IMG_7682b.jpg


    Aber ganz gerüstfrei ist das 20-geschossige Hochhaus doch noch nicht. Die Ansicht von Westen her ist noch verdeckt.


    IMG_7693b.jpg


    IMG_7711b.jpg


    Das breite Gebäude (Citypop) an der Bahnstrecke ist eigentlich auch ein Hochhaus, wirkt aber nicht so. Seine Breite ist wirklich beachtlich.


    IMG_7708b.jpg


    Die Rückseite sieht gegenwärtig so aus:


    IMG_7722.jpg

    Fotos: Beggi

  • ^ Nochmals das 20-geschossige Hochhaus und beim Citypop fallen auf dessen Ostseite nun auch stetig die Gerüste.

    IMG-3952.jpg

    Bild: main1a 7.500

    Einmal editiert, zuletzt von main1a ()

  • An der Baustelle am Sommehofpark war zufällig der Bauzaun unter der Brücke geöffnet und ermöglichte einen seltenen Einblick auf die Arbeiten an der rückwärtigen Straße hinter dem Quartier.


    49325605in.jpg


    (eigene Fotos)


    Aus Blickrichtung Sommerhofpark endet diese allerdings jählings mit einer hohe Betonwand (rechtes Bild). Ich hatte damals die Hoffnung, dass der Weg bis zum Park führen würde, so finde ich das etwas enttäuschend.

  • Nach all den interessanten und ungewöhnlichen Perspektiven der Vorbeiträge lud das Wetter gestern zum klassischen Blick von gegenüber ein. Die Außernarbeiten an den Gebäuden sind nun bis auf den Apartmenhaus-Riegel von Citypop überall abgeschlossen und erlauben einen Blick auf Details.


    49326375qn.jpeg

    Das Ensemble von gegenüber gesehen


    49326445qg.jpeg

    Hochhaus und Apartmenthaus



    49326449fy.jpeg

    Hier fehlt doch noch was :/



    49326458po.jpeg

    ... Trennelemente, die die Fassade optiisch auflockern



    49326683lh.jpeg

    Das kleinere der beiden Hochhäuser



    49326460nq.jpeg

    Detail Verkleidungselemente am kleineren der beiden Hochhäuser



    49326465fs.jpeg

    Blick auf die den Gleisen zugewante Seite des Citypop Appartmenthauses

  • Serendip war jetzt vor mir da; (die "Goldpaneele", bzw. die golden anmutenden Streckmetalle an der Fassade wirken super an den Türmen!) daher nur eine Zusatzinfo:



    Das Ensemble, also die beiden Wohnhochhäuser, werden als "Sky and Water" vermarktet:


    https://www.sky-and-water.de/



    Auch auf den einschlägig bekannten Immobilienportalen werden die Mietwohnungen vermarktet (zu zum Teil horrenden Preisen).

    Einmal editiert, zuletzt von Adama ()

  • Sehr schade, dass es offensichtlich nötig war, das gesamte Mainufer abzuholzen. Davon abgesehen ein sehr schönes Ensemble und ein Beispiel, wie man mit vergleichsweise geringen Akzenten große Effekte erzielen kann. Ohne die nur 12 Goldpaneele wäre es ein langweiliger weißer Kasten.

    Einmal editiert, zuletzt von ChriSto () aus folgendem Grund: Rechtschreibung korrigiert

  • Ich wollte mir das Ergebnis einmal selbst aus der Nähe ansehen (Nordseite), musste aber leider feststellen, dass das Gelände immer noch abgesperrt ist. Deshalb ging ich auf die andere Seite zum Licht- und Luftbad, um mir das Gebäude-Trio von dort anzusehen. Die spätnachmittägliche Frühlingssonne tauchte das Ensemble zudem in ein wunderbares Licht.


    Was ich besonders schön finde, ist die optische Vielseitigkeit des Ensembles. Je nach Blickwinkel wirkt es mal wie zwei, mal wie vier Hochhäuser oder sogar wie ein einzelnes Gebäude. Einzigartig bleibt natürlich der Zugang zum schönen Sommerhoffpark.


    Das Trio ist ein Paradebeispiel dafür, wie man auch mit einfachen Mitteln, selbst bei schlichten weißen Putzfassaden, eine interessante und abwechslungsreiche Fassadengestaltung erreichen kann.


    Hoffentlich wird der abgeholzte Böschungsbereich schnell wieder bepflanzt.


    Bilder:


    sh01.jpg


    sh02.jpg


    Bild: https://www.fvgffm.de/img/4_25/sh03.jpg Bild: https://www.fvgffm.de/img/3_4_25/camb04.jpg Bild: https://www.fvgffm.de/img/4_25/sh05.jpg


    Schön zu sehen der direkte Anschluss an den Park:


    sh04.jpg


    Bild: https://www.fvgffm.de/img/4_25/sh06v.jpg Bild: https://www.fvgffm.de/img/4_25/sh07v.jpg Bild: https://www.fvgffm.de/img/4_25/sh08v.jpg


    sh09.jpg


    Bilder: Adama


    Für die zukünftige Entwicklung des Gebiets westlich des Parks wünsche ich mir mehr Mut in Bezug auf Höhe und architektonische Ausgestaltung. Ansprechende Wohntürme könnten dort sehr gut zur Geltung kommen. Hier gibt es einiges an Potential.