^Wahnsinn. Nach knapp vierjähriger Bauzeit bekommen wir ein lahmen Neubau, der mehrfach überarbeitet -und letztendlich auf das Notwendigste reduziert werden musste. Keine Schiebeelemente zu Verschattung. Die Staffelgeschosse statt abgerundet, jetzt im Polygonlook. Fuchtbar. Das Warten und das jahrelange Generve der Baustelleneinrichtung hat sich nicht gelohnt.

Kleinere Projekte Brunnenstraße (Mitte)
-
-
-
^^ Was soll diese arg strapazierte Transformation von rund unten und eckig oben? Daraus hätte man eine elegante Ecke machen können, jetzt ist's ein Griff ins Klo. schade!
-
Ich kann ehrlich nicht verstehen, warum in die Normalgeschoße richtige Kurven herstellt wurden, aber im die Staffelgeschosse diese 90er Jahren Low-Polygone Flächen
-
„Richtige Kurven“ ist auch schon zu positiv beschrieben wenn man die Bilder etwas genauer betrachtet. Die Gesimse flattern nur so durch die Gegend. Bezüglich der Bauausführung ist das Haus Murks.
In der Regel steckt hinter so einem Unfall ein Banause als Bauherr, der in Hochpreiszeiten es nicht für notwendig hält auch nur ein Euro zu viel in die Qualität der Ausführung zu Stecken. Die Bude wird er sowieso los. -
Was soll diese arg strapazierte Transformation von rund unten und eckig oben?
Level of Detail, nimmt mit der Entfernung ab - spart Zeit beim Rendern.
-
-
Ehemaliges Kaufhaus Jandorf / Brunnen-, Ecke Veteranenstr.
Zuletzt: https://www.deutsches-architek…php?p=602231&postcount=96
Im Gegensatz zur Seite an der Brunnenstraße sind die Gerüste an der Veteranenstraße komplett weg:
(Fotos: Hallole)Aktuell hierzu:
.. Wie der Tagesspiegel in einem Artikel darstellt, besteht die neue Kooperation aus 14 Plattformen, darunter DriveNow und Car2Go. Sitz ist, wie angekündigt, das ehemalige Kaufhaus Jandorf am Weinbergspark in Mitte. ..
Im Laufe des Jahres dürfte dort das BMW/Daimler-Joint Venture einziehen..
-
^ Fürs ehemalige Kaufhaus gibt's auch eine Projektseite mit Visus (vergrößerbar durch anklicken): http://www.k-jandorf.com
Außerdem: https://www.gtf-freese.de/fuss…tuelles/kaufhaus-jandorf/Etwas zu dessen Historie: https://www.morgenpost.de/bezi…ins-Kaufhaus-Jandorf.html
Der Mietvertrag soll über 30 Jahre laufen; gut 500 Mitarbeiter sollen dorthin aus München und Stuttgart umziehen: https://www.tagesspiegel.de/wi…itaetsmarke/23906410.html
-
^ In das Baudenkmal des früheren Kaufhaus Jandorf sollen etwa 500 Mitarbeiter "im zweiten Halbjahr" 2019 ziehen: https://www.berliner-woche.de/…-am-weinbergspark_a223897
Es werde das „globale Headquarter“ der Kooperation zwischen BMW und Daimler; öffentliche Bereiche sind dort demnach nicht geplant.Wiederum näher am Rosenthaler Platz, an der Brunnenstraße 193 soll gemäß einem Bauantrag vom 13.06.2019 ein Neubau mit 18 "Serviced Apartments" errichtet werden (siehe S. 5): https://www.berlin.de/ba-mitte…bauantraege-juni-2019.pdf
Q: https://www.berlin.de/ba-mitte…fsicht/artikel.684599.phpIn einem Artikel vom 17.03.2018 ist von einem geplanten fünfgeschossigen Neubau im Hof der Brunnenstraße 192/193 in Zusammenhang mit einer umstrittenen Genehmigung sogenannter Boardinghouses die Rede: https://www.morgenpost.de/bezi…ienwohnungen-geplant.html
-
Invalidenstraße 1 / Ecke Brunnenstraße
Zuletzt: https://www.deutsches-architek…hp?p=617851&postcount=105
Abgesehen von der Innenhofgestaltung ist der Neubau fertig, im EG ein "American Style Bakery" dürfte sich auf Kundschaft vom (inoffiziell wohl schon teilweise bezogenen) Daimler/BMW-Bürohaus (früheres Kaufhaus Jandorf) gegenüber freuen.
Blick vom Volkspark am Weinberg schräg gegenüber:
Die Obergeschosse sind anscheinend noch nicht bezogen:
(Fotos: Hallole) -
Früheres Kaufhaus Jandorf / Brunnen-, Ecke Veteranenstr.
Zuletzt oben ab #106
Wie schon zum Jahresanfang in einer gemeinsamen PM von BMW und Daimler angekündigt, befindet sich die Zentrale ihres neuen Gemeinschaftsunternehmens für Mobilitätsdienste "Your Now" (dazu gehört u.a. "Share Now", bisher: car2go & DriveNow) im früheren Kaufhaus Jandorf.
Seit Juni arbeiten die ersten Mitarbeiter (insbesondere Apps-Entwickler) dort im Büro, bis Anfang 2020 sollen alle rund 700 aus Stuttgart und München folgen, berichtet die "Berliner Morgenpost" vom 16.10.2019. Spuren der Warenhaus-Vergangenheit zeigen auch 13 Fotos der "Berliner Woche" vom 17.10.2019.
Gemäß "Manager Magazin" (u.a. vom 18.10.2019) würden für das Mobilitäts-Joint-Venture "Your Now" noch weitere Partner gesucht; es sei ausdrücklich erwünscht, die "Now-Familie auf breitere Füße zu stellen, über Kooperationen oder finanzielle Beteiligungen von Dritten".
Nach Volkswagen sitzen somit alle 3 großen deutschen Autobauer mit ihren Mobilitätsdiensten in Berlin,
und zwar in Mitte - wie schon länger die Zentrale der gemeinsamen Tochter wiederum aller 3 namens HERE an der Invalidenstraße in den Edison Höfen. -
-
... aus der Ferne ganz gut. jeh näher man kommt desto mehr stören die eckigen Rundungen. Wie ich schon 2018 schrieb, was soll das sein? Unten rund oben eckig? Schön ist anders.