@ fehlplaner
Es gibt auch noch eine Welt abseits von S21.
Jo, solls geben. Die hat dann aber mit S21 auch nix zu tun. Was S21 betrifft bleibt es dabei: die Bahn hat bisher jeden Rechtsstreit gewonnen.
Investitionen in neues Material im privaten Fernverkehr konnte sich bislang m.W. nur NTV in Italien leisten.
Gut, dann gibts die ganzen Privatbahnen eh nicht mehr lang. Was mich betrifft, so möchte ich in 10 Jahren dann doch nicht mehr mit einem Uraltzug durch die Gegend dampfen. Ohne Investitionen überlebt kein Unternehmen. Spätestens wenn sie dir Gerichtskosten für den verlorenen Rechtsstreit mit der Bahn zahlen müssen sind sowieso alle weg vom Fenster. Nichts gegen Konkurrenz zur Bahn, aber dann doch bitte richtig.
Und bei der Bremsprobe rast dann der Zug von dannen
Mal wieder der abschüssige Bahnhof?
Bla bla bla
Mensch, du solltest dringend was zum Ausgleich tun... leg nen Puzzle oder so was.
Die Argumentation, dass 2007 mal nen Güterzug im Hbf. stand is ja wohl mal wieder nicht dein ernst, oder?
Dann bist du blind.
s. oben, Puzzle...
diverse Sonderzüge wie z.B. der des Aktionsbündnisses fahren ihn auch an.
Hätt ich das gewusst. S21 muss sofort gestoppt werden. Wenn das Aktionsbündnis keinen Sonderzug mehr in den Hbf. schicken kann is alles vorbei. Ich wär froh, wenn Rockenbauch, Stocker und Schwiegermutters Liebling Stuttgart mal ne weile fern bleiben würden.
Und als NE-Bahn fahren die SNCF, die ÖBB und die SBB den Bahnhof an. Die könnten auch ein interesse an deutscher Bahninfrastruktur haben.
Haben sie. an S21. Denn einem TGV isses wurschd wo er reinfährt. Und er wird auch in den Tiefbanhnhof einfahren.