Ich hab nirgendwo geschrieben dass ein neuer Fernbahnhof woanders hin soll, das würde ja auch keinen Sinn machen. Sondern ich meinte damit schon einen zB 4gleisigen Tunnelbahnhof für den Fernverkehr unter dem bestehenden Kopfbahnhof.
Das ändern auch keine Bahnhofskategorien oder ICs: der Fernverkehr ist in Stuttgart eindeutig in Ost-West-Richtung ausgerichtet. Fast alle Züge kommen von der SFS aus Richtung Mannheim, einige (insbesondere ICs) enden in Stuttgart, aber der Großteil geht wieder Richtung München raus. Die paar ECs nach Zürich sind da eher nur ein nettes Zubrot. Für ICEs ist Stuttgart dagegen eindeutig Durchgangsstation ohne nennenswerte Fernverkehrs-Verknüpfungen in andere Richtungen, dieses Bild wird sich zukünftig eher noch verstärken. Ganz anders als zB Nürnberg, Hannover oder vor allem Frankfurt. Daher fände ich einen Durchgangsbahnhof zumindest für ICEs und durchgehende ICs durchaus angebracht. Wie gesagt, natürlich am bestehenden Hauptbahnhof.
Bezüglich des NKV der NBS: in meinen Augen ist das jetzt erst recht ein Grund die Strecke noch weiter entlang der A8 bis nach Augsburg zu bauen, und unter Umgehung Ulms (am besten mit Ausschleifungen zur Bestandsstrecke Höhe Dornstadt und Leipheim zur Anbindung des Hbf für ICs und maximal ein- bis zweistündlich ICEs und/oder einem eigenen ICE-Bahnhof, idealerweise am Kreuzungspunkt mit einer bestehenden Strecke zur Verknüpfung mit Regionalverkehr; Anfahrt des Ulmer Hbf würde im HGV gegenüber einer direkten Führung mal locker 10-15 Minuten verschlingen). Da östlich Ulm die Kosten sicher deutlich niedriger sind, als westlich von Ulm wo die Strecke ja im gesamten Verlauf durch die ungünstige Geografie ziemlich verteuert wird, sollte der NKV für die Gesamtstrecke dann wieder deutlich über 1 klettern. Und das sogar ohne der Einbeziehung von Güterzügen, die zumindest tagsüber auf Schnellfahrstrecken eh nichts verloren haben.