S21: Grundsatzdiskussion returns

  • Der eigentliche Tiefbahnhof kostet etwa 300 bis 400 Mio Euro, reicht also gerade mal für ein Hochhaus. Die Ernüchterung wird sich also in Grenzen halten.


    Über "Die Baukultur im Kontext von Absolutismus und Demokratie" sowie "Warum die parlmentarische Demokratie doch Absolutismus ist" sollten wir besser in einem jeweils eigenen Thread diskutieren, da das so Off-Topic ist wie es nur sein kann.

  • Der eigentliche Tiefbahnhof kostet etwa 300 bis 400 Mio Euro, reicht also gerade mal für ein Hochhaus. Die Ernüchterung wird sich also in Grenzen halten..

    Das Waschbecken kostet ja auch nur 98 € im Baumarkt. Wer braucht schon ein Badezimmer?

  • Das Waschbecken kostet ja auch nur 98 € im Baumarkt. Wer braucht schon ein Badezimmer?


    Hab ich evtl. was falsch verstanden? Lass mich noch einmal dein Post durchlesen.


    "Bonatzbau"..."Bahnsteige"..."Maulwurfshügel"..."architektonisch betrachtet"..."Lichtaugen"


    Jepp, es geht ums Waschbecken für 98€.


  • Jepp, es geht ums Waschbecken für 98€.

    Teures Waschbecken, wenn man bedenkt, dass die Hamburger für wenig mehr die Elbphilharmonie inklusiv skandalöser Kostensteigerung erhalten. Die Stuttgarter erhalten herzlich wenig für ihr Geld, selbst unter der hypothetischen Annahme, dass die tiefer gelegten Bahnsteige bereits ohne zuführende Tunnel in der Lage sind architektonisch Befriedigung auszustrahlen.

  • Hmmm. Solche Projektvergleiche bringen in meinen Augen selten etwas, da oft ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.


    Und ich möchte jetzt wirklich nicht arrogant klingen, aber ich empfinde im Moment keine große Lust dazu, bei der Diskussion um dieses Projekt gefühlt wieder bei Adam und Eva anzufangen. Über das grundlegende Für und Wider sowie den Nutzen oder auch fehlenden Nutzen ist hier schon ausgiebigst diskutiert worden. Die verschiedenen Threads dazu reichen bereits für stundenlanges, wenn nicht gar tagelanges Lesen.


  • Und ich möchte jetzt wirklich nicht arrogant klingen, aber ich empfinde im Moment keine große Lust dazu, bei der Diskussion um dieses Projekt gefühlt wieder bei Adam und Eva anzufangen.

    Warum machst Du es dann? Oder nimm dem, der Dich gerade mit Waffengewalt an die Tastatur zwingt, einfach die Pistole aus der Hand. :D


    Über das grundlegende Für und Wider sowie den Nutzen oder auch fehlenden Nutzen ist hier schon ausgiebigst diskutiert worden.

    Steht hier auch nicht zur Debatte, da reden sich andere die Köpfe heiß. Nur für einen Betrag von mindestens 4,5 Mrd. € (die Stuttgarter müssen für ihr Waschbecken auch das Badezimmer bezahlen) kann man mindestens 5 Weltstädte mit einem neuen Wahrzeichen ausstatten. Was dabei architektonisch für Stuttgart rausspringt, nur davon rede ich (die Diskussion über den Nutzen überlasse ich anderen Foren), ist eher deprimierend.

  • Aha. Sie haben also einen falschen Plan ausgelegt und den Fehler behoben...was hat das bitte mit angeblich fehlender Schulbildung zu tun? Und wenn das alle Probleme und Fehler sein werden beim Bau des Projektes dann können wir ja beruhigt sein.


    Klasse fände ich im Übrigen, wenn wir nicht sofort und jedes Mal diese uralte Kamelle vom "bestgeplanten Projekt" ausgraben, wenn einer auf dem Bau mal einen Hammer falsch hält. Mein schlechtes Beispiel zeigt doch nämlich: Planung ist ungleich Durchführung (bei der eben viele Fehler passieren). Dieses Gegner-Witzchen hat nun wirklich Staub angesetzt.

  • Marco, madmind:


    mir war schon klar dass von eurer seite aus solche kommentare kommen werden. Daher habe ich nun eine Frage an euch, für mich sind solche unzulänglichkeiten durchaus kritikwürdig, für mich stellt sich nun die frage was für unzulänglichkeiten bzw. probleme müssten denn auftreten bei denen ihr auch sagen würdet dass man das kritisieren muss. kann ja nicht sein dass sich ein bauherr alles leisten kann und alles brav abgenickt wird. Wir wollen schliesslich keine Verhältnisse so wie beim Bau der Elbphilharmonie oder? (Kostenexplosion + Verdoppelung der Bauzeit)

  • Den Fehler mit den falschen Plänen würde ich nicht allein der Bahn anlasten.
    Denn, wo werden die Pläne ausgelegt (steht auch in dem Artikel)?
    Im Stadtmessungsamt (Eberhardstraße 10) und auf der Homepage des Regierungspräsidiums (RP) Stuttgart (http://www.rp-stuttgart.de).
    Da sollte man doch erwarten können, dass die Behörde, die die Baugenehmigung erteilt, auch vorher prüft!

  • Ohlsen
    War da nicht gerade die Sache mit den falsch zusammengerechneten Teilkosten für das Ländle in einem Beschluss (siehe hier)? Dieser Lapsus scheint aber nicht erwähnenswert zu sein, obwohl der deiner Definition nach kritikwürdig sein dürfte und müsste, da auf einem ähnlichen Niveau wie die Bauplangeschichte. Aber da es die grün-rote Landesregierung ist und kein böser Investor oder Bauherr geht das in Ordnung?


    Um mal dein Post etwas abzuwandeln: Kann doch nicht sein, dass sich die Landesregierung alles leisten kann und alles brav abgenickt wird. Wir wollen schließlich keine Verhältnisse wie in einer Bananenrepublik (Vertragsuntreue, Entscheidungswillkür am laufenden Band, Fehlbesetzungen wohin man schaut und Fälschen von Angaben).


    Und um deine Frage zu beantworten: ich kann sie im Moment nicht beantworten, da ich nicht in die Zukunft blicken kann.

  • *1013 und *1014 verschoben von Neubau Innenministerium, da Auseinandersetzung um S21/Schlossgarten das Thema.


    Silesia.

    Wenn du solche Leute ernst nehmen kannst, (angeblich) Erwachsene die sich Aufkleber auf die Stirn kleben, Leute mit Kuscheltieren unter dem Arm, Frauen die ihre Kindervollbeppen mit Klebern samt Kinderwagen


    Ich finde, dass man jeden Menschen ernst nehmen kann und soll. Und mir erschließt sich nicht wirklich, warum es einen Menschen moralisch oder intellektuell diskreditieren sollte, dass er sich Aufkleber auf die Stirn klebt oder mit Kuscheltieren herumläuft.


    Dann diese ganzen Bettler


    Arm zu sein ist eine moralische Schande, nehme ich an?


    dieses unsägliche Linke Pack


    Kannst Du definieren, was "linkes Pack" ist?


    dort lässt sich aber keiner blicken von diesen Verlierern


    Soso, "Verlierer" zu sein ist also ebenfalls eine moralische Schande, Recht hat folglich immer der mit dem härtesten Ellbogen und dem dicksten Bankkonto? Schöner Vulgärcalvinismus :)


    Leute die behaupten sie seien nicht arbeitslos, aber seit einem Jahr Dauercamper


    Warum sollte man sich dafür schämen, arbeitslos zu sein?


    Leute die im Gespräch nach wenigen Minuten keinen Hehl daraus machen das sie am liebsten den Kommunismus einführen würden


    Man muss schon ein menschenverachtender Zyniker sein, um nicht den Wunsch nach Einführung des Kommunismus zu empfinden, d.h. die Sehnsucht nach einer Gesellschaft, in der die Menschen intellektuell und charakterlich so reif sind, dass sie keine staatlichen Strukturen mehr brauchen, um sich friedlich, sozial, rücksichtsvoll und solidarisch zu verhalten. Ich wage allerdings zu bezweifeln, dass Du Dich schon einmal ernstlich damit auseinandergesetzt hast, was der Begriff "Kommunismus" in der marxistischen Theorie eigentlich bedeutet.


    Trottel die erzählen wie schön es ist auf "Bullen" einzuprügeln


    "Auf Bullen einzuprügeln" mag vielleicht nicht schön sein, aber wenn diese "Bullen" auf friedliche Proteste reagieren, indem sie den Leuten mit Wasserwerfern Augen ausschießen, kann ich schon nachvollziehen, dass man diesen Wunsch verspürt.


    Diese Leute ohne Kinder und ohne Zukunft.


    Keine Kinder zu haben ist also auch moralisch verwerflich? Nur erwerbstätige, wohlhabende, konservativ wählende, akademisch gebildete Familienväter sind also richtige Menschen, deren Meinungen und Bedürfnisse man ernstzunehmen hat?


    Momentan ist eine Zeit in der man Idioten mehr glaubt als Professoren


    Wenn jemand einen akademischen Titel besitzt, muss er also grundsätzlich Recht haben, und alle anderen haben das Maul zu halten und zu gehorchen?


    Viele Leute sind sehr unzufrieden


    In der Tat. Vielleicht setzt Du Dich mal mit der Frage auseinander, wieso das so ist.


    Zum Schluss noch, auch in Zukunft werde ich mir grundsätzlich niemals von keinem den Mund verbieten lassen, und "linkes Pack" und Konsorten werde ich auch weiterhin als solches titulieren.


    Wer will Dir denn den Mund verbieten? Und noch einmal - was genau ist denn dieses "linke Pack", das Du so treffsicher zu bestimmen weißt?


    Nebenbei, wer nach einem NPD-Verbot schreit (auch meinetwegen kann man die verbieten wenn so viele das wollen), dann muss aber auch die Linke verboten werden, eine Partei bestehend aus scheiss Kommunisten und Ex-SED'lern die Blut an den Händen haben, eine Partei die am liebsten wieder Mauern bauen und die Stasi einführen würde, Leute mit totale Realitätsverlust, Verbrecher am Deutschen Volke - die gehören (auch) verboten.


    Der Holocaust und der Mauerbau rangieren ja ethisch sowieso in derselben Liga, nä?
    Abgesehen davon besteht der wesentliche Unterschied zwischen Linksextremismus und Rechtsextremismus darin, dass linksextreme Unterdrückung aus der Perversion eines an sich humanen und ethisch vollkommen unterstützenswerten Gedankens resultiert, wohingegen rechtsextreme Unterdrückung das logisch zwingende Resultat einer schon im Kern menschenverachtenden und bösartigen Ideologie ist, in der es nicht das allergeringste Gute gibt, das überhaupt pervertiert werden könnte.

  • Die hirnrissige 12-Mio.-EURO-Abstimmung nimmt ihren Lauf: Die Volksabstimmung wird, nachdem CDU und FDP nun jeweils auf Verfassungsklagen in Sachen "S21-Kündigungsgesetz" verzichten, wohl tatsächlich am 27.11.2011 stattfinden. Willkommen in Absurdistan.


    Quelle: SWP


    Nach rasant geposteten 1.015 Antworten wird dieser Thread der Übersichtlichkeit zuliebe an dieser Stelle geschlossen. Bitte weiter im Folgethread "S21- Grundsatzdiskussion: "A new hope". Danke für weitere spannende und engagierte Diskussionen dort. Wagahai