
Heusteig Living (fertig)
-
-
-
-
-
Blick von der Kreuzung Cotta-/Heusteigstraße am 19.10.14
Zwei eigene Fotos, erstellt mit Lumia 920 und zusammengefügt mit Microsoft ICE -
In das Eckgebäude neben Heusteig Living, das ja nicht abgerissen wurde (Ex-Möbelhaus / Hauptstätter Str. 107), zieht im Dezember (noch) ein Fitneßstudio ein.
-
-
-
Rohbau wirkt meist deutlich massiver.
-
-
-
17.04.2015
Nach langem passiven Mitlesen jetzt auch mal ein paar Bilder von mir:
Ecke Heusteig-/Cottastraße
Heusteigstraße
Hauptstätter Straße -
Danke. Mit einem ordentlichen Dach macht so ein Bau doch gleich viel mehr her.
-
-
"Mitte oder Ende 2015" sollte der Bau ja eigentlich fertig sein. Wird eng.
-
-
Inzwischen ist zur Heusteigstraße hin abgerüstet worden:
Das Erdgeschoss mit Eingangsbereichen und Ladenflächen:
Blick runter zur Hauptstätter Straße:
Hier mit Klinkerfassade:
An der Hauptstätter Straße:
-
Echt ein schöner Baukomplex mit Läden und Wohnungen geworden. Der Bau fügt sich gut neben das Fitnessstudio im Nebenbau an. Ich finde das ist eine Aufwertung für die Straße und das Umfeld. Die Bauarbeiten müßsten ja bald abgeschlossen sein und der Lidl und die anderen Läden im Komplex ja auch eröffnen. Weiß jemand schon den Eröffnungstermin von Lidl usw.?
-
Hier ein paar aktuelle Fotos, die Lidl-Eröffnung war schon am 17. März, Bäcker und Blumenladen sind ebenso im EG an der Heusteigstraße.
Blick von der Karlshöhe aus:
-
Erstmal danke für die vielen Bilder.
[...] Ich meine die Bäume auf den Renderings sollen nur verdecken, wie wenig der Neubau zum ehemaligen Möbelhaus passt!
Und wenn man jetzt die Fotos von ISO711 anschaut merkt man, wie sehr Recht Silesia doch hatte. Mir gefällt das Ergebnis eigentlich ganz gut, aber es passt wirklich nicht zu dem Altbau nebenan.
-
Auf mich wirkt das Ergebnis leider uninspiriert und billig. Design by Committee: Man verwurstet ein paar ausgetretene Trends und Modeerscheinungen (z.B. die Farbbänder um die Fenster herum), so dass alle "ihr" Ding wiederfinden und belässt es dabei. Manche Elemente wirken sogar surreal und völlig fehlplaziert (z.B. die merkwürdige Fenstergruppe im dritten Stock, erstes Bild von ISO711).
Ausgerechnet der Gebäudeteil an der Hauptstraße, den mit Abstand die meisten Leute zu sehen bekommen, ist der für mich der Schlimmste. Da ist überhaupt nichts stimmig oder überzeugend. Eigentlich ist es eine regelrechte Katastrophe. In einem Vorort Stuttgarts würde ich so etwas ja irgendwie noch erwarten (und genau so fühlt es sich an), aber nicht an dieser Stelle.Ich bin deshalb überzeugt: Die Bäume in den Renderings sollten nicht verdecken, dass das Gebäude nicht zu den Bestandbauten passt. Die Bäume sollten schlicht das Gebäude verdecken.