Limburg: Neubau der Lahntalbrücke (A3 Frankfurt - Köln)
Die Autobahn 3, welche Frankfurt und Köln verbindet, überquert zwischen den Abfahrten Limburg Nord (beim Elzer Berg) und Limburg Süd (ICE-Bahnhof) die Lahntalbrücke.
Diese Brücke ist ca 400 Meter lang, knappe 60 Meter hoch, 2x 15 Meter breit und hat ein Gefälle von 1%. Der Verlauf ist gerade.
Eine erste Brücke wurde im Krieg zerstört. 1949-62 war eine Behelfslösung im Einsatz, seit 1964 ist diese Spannbetonbalkenbrücke im Einsatz.
Die Brücke wirdl laut BAST täglich von über 100.000 Fahrzeugen überquert und gehört damit zu den Meistbefahrenen in Deutschland.
Weitere Informationen erhaltet ihr hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lahntalbr%C3%BCcke_Limburg
Ein Neubau ist geplant und beschlossen, da die Brücke erhebliche Reparations- und Unterhaltskosten verschlingt. Der Neubau soll 4 statt bisher nur 3 Spuren pro Fahrtrichtung + Standstreifen erhalten.
Außerdem ist eine hohe Schallschutzwand geplant, wodurch es nicht mehr möglich sein wird Limburg und den Limburger Dom zu sehen.
Zwischen km 107,242 und 109, 591 wird die Autobahn in Richtung Osten verlegt. Das Bauwerk wird parallel zur alten Brücke gebaut, welche danach abgerissen wird. Ich meine auch gehört zu haben, das die Raststätten Limburg Nord in Richtung Bad Camberg verlegt werden. Allerdings bin ich mir dabei nicht sicher und es würde meiner Meinung nach auch keinen Sinn ergeben.
Der Ausblick sieht laut Hessischem Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen wie folgt aus:
Die Planung für den Ersatzneubau der Lahntalbrücke Limburg einschließlich der Verlegung der A 3 zwischen den Anschlussstellen Limburg Nord und Süd ist als verkehrstechnische Maßnahme außerhalb des Bedarfsplanes eingestuft.
-Vorplanung und Voruntersuchung wurde bereits Anfang 2007 abgeschlossen.
-Inzwischen ist der technische Vorentwurf erarbeitet und den Trägern öffentlicher Belange zur Stellungnahme vorgelegt. Soweit möglich werden Planungsänderungen noch eingearbeitet. Bis zum Sommer 2009 soll dann die Entwurfsgenehmigung und der "Gesehen-Vermerk" des BMVBS eingeholt werden.
-Ab Sommer 2009 werden dann die Planfeststellungsunterlagen erstellt mit anschließender Einleitung der Planfeststellung. Es ist angestrebt, das Baurechtsverfahren bis zum Frühjahr 2011 abzuschließen.
-Die Bauvorbereitung sollte bis zum Sommer 2011 abgeschlossen sein.
Anschließend erfolgt die Baudurchführung, für die ein Zeitraum von 3 – 4 Jahren angesetzt wird.
Die Entwürfe und Wettbewerbsbeiträge sind hier einsehbar:
http://www.hsvv.hessen.de/irj/…c906a22863c7aa71b6d03a9bf
Da ich in der Nähe wohne, habe ich mir vorgenommen das Projekt für das Forum ein wenig zu betreuen. Ich werde demnächst ein paar Bilder einfügen und euch über das aktuelle Geschehen informieren.
Bisher hat sich an der Brücke noch nichts getan.