Ich bin mal einige Berichte durchgegangen. Anlass ist der Baustopp vom Gänsemarkt
Auf dem Hamburger Büromarkt sind Großabschlüsse eine Seltenheit. Wobei man sagen muss, dass Premiumlagen wie Innenstadt oder Hafencity heiß begehrt sind. Die Leerstandsquote liegt bei 4,6%
560.900 QM Bürofläche befinden sich derzeit im Bau, von denen 63% vergeben sind. Jedoch sind spekulative Neubauten bei steigenden Finanzierungs- und Baukosten ein hohes Risiko und werden daher zurück gestellt.
Quelle: http://www.deal-magazin.com/ne…hen-am-Bueromarkt-Hamburg
Ganz anders der Wohnmarkt. Da steuern wir quasi auf einen Kollaps zu. Die Nachfrage zu Mietwohnungen ist ungebremst hoch. Die Anfragen liegen in Hamburg und Berlin am höchsten. Die Anfrage hat sich in den letzten drei Jahren verdoppelt.
Primär wird bezahlbarer Wohnraum verlangt. Leider steigen neben den Mieten auch noch die Nebenkosten.
Die Leerstandsquote im Wohnbereich liegt bei 0,5%
Quelle: http://www.deal-magazin.com/ne…eutschland-spitzt-sich-zu