Ladenburg - Spätmittelalterliche Altstadt bei Mannheim

  • Ladenburg - Spätmittelalterliche Altstadt bei Mannheim

    Den ersten schönen Tag seit Langem habe ich für einen kleinen Spaziergang und ein vorzügliches Eis in dem beschaulichen Örtchen Ladenburg (@Wiki) zwischen Mannheim und Heidelberg genutzt.
    Wer aus den Industriestädten am Rhein schon (zu) oft nach Heidelberg geflüchtet ist, kann hier ein wenig ruhiger verweilen und bekommt eine Menge Fachwerk in der tausende Jahre alten Stadt zu sehen. Achtung: In Ladenburg lebte schon Carl Benz von 1904 bis zu seinem Tode 1929 zusammen mit seiner Frau Bertha.


    Hier sind ein paar Eindrücke aus dem 11.500 Seelennest, die ich bei einem einstündigen Spaziergang festgehalten habe :)



    Es war erstaunlich wenig los

    Besonders schön fand ich die Bemühungen überall Pflanzen zu platzieren (aber das ist aufm Dorf vllt einfach so und als Stadtkind mir eher unbekannt :D)

    Kitteh :cool:

    viele Fachwerhäuser sind um die 500 Jahre alt



    Markt auf dem ... Marktplatz



    Hauptverkehrsader

    Die Türme der größten Kirche im Dorf, Sankt Gallus, waren leider eingerüstet

    Man is halt doch janz weit draußn wa ;)



    je nach Wetterlage folgt in den nächsten Tage der Rest :)

  • Besonders schön fand ich die Bemühungen überall Pflanzen zu platzieren (aber das ist aufm Dorf vllt einfach so und als Stadtkind mir eher unbekannt :D)


    Die Fassadenbegrünung ist Teil einer größeren Planung zur Tourismusanlockung in Ladenburg. Der örtliche Gewerbeverband unterstützt das ganze, weswegen das so stark verbreitet ist.
    Zu dem Plan gehört seitens der Stadt vor allem der "Grüne Ring", eine Parkanlage von ca 35 Hektar rund um die Innenstadt, die 2006 zum "schönsten Park Deutschlands" gewählt wurde.

  • :ibao: sehr schöne Aktion, mir ist es jedenfalls positv aufgefallen. Jetzt wo du es sagst kann ich mich auch erinnern, es hier irgendwo im Forum gelesen zu haben :)


    bereits erwähnt: Sankt Gallus




    urige Speisewirtschaft "Zur Sackpfeife"

    Im Winter ist hier auch ein schöner Weihnachtsmarkt





    Diese Perspektive hatten wir im voherigen Post zufälliger Weise schon mal. Hier im tiefsten Winter

  • Diese Kirche (1878) nennt sich schlicht "Evangelische Stadtkirche"

    spartanische Deckenbemalung

    ein kleiner Platz bei der Kirche








    Und das war schon wieder das Ergebnis der Bahnfahrt von Augsburg nach Ingolstadt :lach:

  • Die Tatsache, daß Ladenburg noch so viele Fachwerkbauten hat, ist übrigens dem zu verdanken, daß die Stadt im Pfälzischen Erbfolgekrieg (1693) nur geplündert und nicht zerstört wurde - im Gegensatz zu allem außen rum. Grund waren wohl die dort ansässigen Kapuzinermönche, die einiges an Einfluß hatten und deren Liegenschaften auch in der Umgebung nicht angetastet wurden.


    In Heidelberg hat man ja grad gestern erst wieder wie drei mal jedes Jahr an die Zerstörung der Stadt und des Schlosses damals erinnert (Bilder von 2009).

  • Gefällt mir sehr gut. Und bei solchen Bildern und deinen Kommentaren merke ich immer wieder, dass ich eben doch ein Landei bin. Ich würde so eine Stadt fast immer gegenüber einer Großstadt bevorzugen - aber natürlich braucht man da schnellen Internetanschluss und ein Auto und wenn eine "Metropole" sagen wir 30 bis 40 (wenn die Stadt besonders toll ist auch 60 min) Autominuten entfernt ist, ist alles in Butter :)

  • Von Ladenburg ist man in ca 15 Minuten per Auto in der Mannheimer, Heidelberger oder Weinheimer Innenstadt, per Bahn 10-15 Minuten (halbstündlich), mit Bus und Straßenbahn 20-25 Minuten (halbstündlich). Okay, kommt beim Auto stark auf die Tageszeit/Stausituation an. :D


    Der Großteil wohnt da aber nicht in dieser Altstadt - da wohnen wenns hoch kommt tausend Leute. Außen rum legen sich im Halbkreis mit Ladenburg-Nord, Ladenburg-Ruckelshausen und (übern Neckar, mit Fähre verbunden) Neckarhausen gut 8000 Einfamilienhäuser, und nach Westen liegen Gewerbe- und Industriegebiete hinterm Bahnhof.
    Ums realistischer zu sehen ;)


  • Mod: Zitat des kompletten Vorbeitrags gelöscht. Bitte auf unsere Richtlinien achten und nur so oft und so umfangreich wie nötig zitieren.
    --------------------


    O.k. - dann wäre es wohl doch nichts für mich. Es gibt nichts schlimmeres für mich als diese 08/15-Einfamiliensiedlungen. Und dann noch die Ökostädter, die dort hinziehen und nach 2 Monaten feststellen, dass es sie stört, dass des Nachbars Hahn im Sommer schon 5 Uhr kräht oder dass es die Tradition gibt, dass die Dorf- oder Kleinstadtkirche am Sonntag 6 Uhr morgens läutet und die dann das alles verbieten wollen - aber mit ihren "Mistkötern" ;) über die Grundstücke der alten Landstädter ziehen und diese dann wutentbrannt beginnen den Hundekot zu sammeln und bei den Neubürgern vor die Haustür kippen oder ihre Wiesen mit Maschendrahtzaun abzugrenzen. Ne, ne - dann doch lieber ein Ort der 50 Autominuten von der nächsten Großstadt entfernt liegt :lach: