Das Anbauen an den bestehenden Tunnel geht schon deshalb nicht, weil der neue Tunnel 200m weiter südlich anfangen wird (bei der Hirschbergstraße statt bisher an der Nymphenburgerstraße) und damit sowohl die Ein- als auch die Ausfahrt aus dem bestehenden Tunnel vom Winkel her falsch liegen. Weitere Gründe sind die zusätzlich geplanten Ein- und Ausfahrten, die es bisher nicht gibt und natürlich auch die immer strenger werdenden Anforderungen an den Brandschutz und die Fluchtwege.
Es wird definitiv pro Richtung "nur" 2 Fahrspuren plus einem Notsteifen geben, der aber nicht als Fahrspur genutzt wird.
3 Fahrspuren pro Richtung machen keinen Sinn, denn dazu müsste der gesamte mittlere Ring ausgebaut werden. Du musst den Ring insgesamt betrachten, ein punktueller Ausbau der Kapazität ist kontraproduktiv.
Das war Vorgabe bei der Planung, genauso wie keine neuen Querbeziehungen und damit mehr Verkehr zu schaffen, die Dom-Pedro-Straße wird also weiterhin getrennt bleiben.
Diese Punkte wurden auf der Veranstaltung am Dienstag sehr schön und ausführlicher erklärt als ich es rezitieren kann
Das Umleiten der Verkehrsströme ist auch ein Argument für den Neuhauser und gegen den Giesinger Tunnel, denn bei letzterem wäre dies ungleich schwieriger zu bewerkstelligen.
Ich glaube nicht, dass man die Oberfläche mit Wohnhäusern bebauen wird. Die betroffene Gegend entlang der Landshuter Allee ist, von dem kurzen Stück Nymphenburg/Gern auf der Westseite mal abgesehen, sehr dicht bebaut und ist daher nicht unbedingt ein heißer Kandidat zur Nachverdichtung.