Frag das Frankfurter Forum

  • Weiss jemand etwas zum Gebäude Jürgen-Ponto-Platz 2? Das rötliche Eckhaus an der Kaiserstrasse, in dem ehemals u.A. die Parfümerie Lehr war und der beliebte Optiker Werner Seifert.

    Das Gebäude wirkt bis aus eine Pop-Up-Nutzung im EG komplett leer. An der Stelle könnte etwas Tolles entstehen, das der positiven Entwicklung des Platzes weiter Auftrieb gibt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rud ()

  • Das hier ist die einzige Info die ich hier im Forum finden konnte. Dort schrieb Schmittchen, dass die Commerzbank als Eigentümerin der Liegenschaft diese sanieren möchte. Aber ja, eine ansprechende Repositionierung der Immobilie inklusive passender EG Nutzung bis in die Abendstunden birgt Potential für die Ecke.

  • Dankeschön. Wahnsinn dass sich das jetzt schon wieder seit über 5 Jahren zieht. Egtl. sollte dieser Teil der Kaiserstrasse ein No-Brainer sein, insb. da ja die EZB bald kommt. Aber der Ponto-Platz ist halt echt schon schwierig was Klientel und Aufenthaltsqualität angeht.

  • Geplantes Hochhaus Kaiser-Karree Gloria


    Igude,

    weiß jemand was von der Preisgerichtssitzung vom 11. Februar '25, die stattgefunden haben soll?


    *Der Architektur Wettbewerb für das 195-Meter-Hochhaus läuft bereits seit Ende Oktober. Zwölf nationale und internationale Architekturbüros nehmen daran teil. Diese sind bisher leider vertraulich. Preisgerichtssitzung ist am 11. Februar 2025. Danach kann man sich die Wettbewerbsdokumentation im Stadtplanungsamt ansehen.*

  • @vonChrisbert


    Die Sitzung fand statt. Das Ergebnis lässt aber weiter auf sich warten (leider). Warum das so ist, ist eine Sache der Spekulation.

    Aber allmählich scheint sich in Frankfurt eine Geheimniskrämerei zu etablieren, wie z.B. beim Matthäus-Hochhaus, was generell traurig ist.

    Muss man nicht verstehen.

    Und kennt man so von Commerz Real und Tishman eigentlich nicht. In dem Zusammenhang erinnere ich gerne an das letzte Großprojekt von Tishman/Commerz Real, den Omniturm. Das wurde richtig öffentlich verkündet und gefeiert und man wusste auch wer am Wettbewerb teilnimmt. Warum diesmal so eine extreme Geheimhaltung? Wie oben geschrieben: Spekulation.


    Ich persönlich halte 3 Optionen für möglich:


    • Es konnte kein klarer Gewinner gekürt werden und es muss nachgearbeitet werden, um dann wieder ein Preisgericht zwischen den verbliebenen Optionen auswählen zu lassen (so wie beim Matthäus-Hochhaus)
    • Man benötigt noch etwas Zeit, um alle Wettbewerbsbeiträge zu bündeln, aufzuarbeiten, um eine ordentliche Pressemitteilung herausgeben zu können, sowie die Ausstellung zu organisieren.
    • Man veröffentlicht erst einmal gar nichts, aufgrund der sehr unschönen momentanen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.

    Einmal editiert, zuletzt von Adama ()

  • Ich tippe auf Spekulation 1. Allerdings müssten sowohl TS als auch CR solche Wettbewerbe vom Zeitmanagement ja eigentlich recht gut einschätzen können. Aber gut, wir können eh nur abwarten und Tee trinken. Dann kommt es bald ganz plötzlich und wir können uns dann (hoffentlich) freuen.

  • Eine Frage an die Mitforisten zum - von mir sehr geschätzten - geoportal.frankfurt.de:
    Ist bei euch auch die Bildqualität der Luftaufnahmen (die der schrägen, nicht die der Ortho/Aufblick Perspektive) seit kurzem sehr schlecht geworden und beim Reinzoomen nur stark verpixelt?

  • Mod: Verschoben, Frage zu den jüngsten Visualisierungen des Projekts Hochhaus Gloria im Kaiser-Karree.




    In den Visualisierungen findet sich der beliebte Kiosk "Das Investment" (direkt westlich an den Altbau vor dem Gloria angrenzend), der ja an Sommernächten eher einer Freiluftdisko gleicht, nicht mehr. Ehrlich gesagt passt er ja auch nicht zur Vision der Kulturmeile und der generellen Aufwertung der Ecke.


    Weiß jemand, ob man davon aus gehen muss, dass dieser verschwinden wird und wann das etwa sein wird?

  • Ich glaube mit dem Kiosk hat sich einfach keiner befasst, weil er mit dem Projekt so absolut gar nichts zu tun hat. Das ist ein anderes Grundstück und gehört nicht zum Gloria-Gelände. Warum sollte man den dann mit visualiseren, die Bude lenkt nur vom wesentlichen ab und lässt die Wolkenkratzer-Designs sicher nicht wertiger erscheinen!?

    Da der Altbau (die Ecke zum Invest) erhalten bleibt und sich das Projekt in diese Richtung nicht weiter ausdehnt als bisher, besteht eigentlich auch gar keine projektbezogene Gefahr für den Kiosk. Und da ist ja auch noch ein ziemlich breiter Fußgängerweg dazwischen, würde mal sagen dem Invest passiert erst mal nichts.

    Der Umbau zur Kulturmeile ist zudem ein langwieriger Prozess, der noch ein paar Jährchen dauern wird. Mag sein, dass er dann irgendwann nicht mehr ins Gesamt-Konzept passt, ggf. ein Upgrade erhält oder durch eine wertigere Außengastro ersetzt wird. Aber da wird Dir aktuell wahrscheinlich niemand eine Auskunft geben können!?

  • OK, danke, leuchtet ein. Generell ist das ein erfreulicher Kiosk, der an der Stelle für viel Belebung und Lebensfreude sorgt, aber eben auch für Müll und Wildpinkeln.


  • Ist bei euch auch die Bildqualität der Luftaufnahmen (die der schrägen, nicht die der Ortho/Aufblick Perspektive) seit kurzem sehr schlecht geworden und beim Reinzoomen nur stark verpixelt?

    Seit heute gibt es diesen Hinweis:


    Schrägluftbilder 2024:

    Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurde die Auflösung der Schrägluftbilder minimiert. Wir bitten um Verständnis.

    Nicht zu fassen!!!

  • Wow, das ist in der Tat bitter.

    Vor allem mit dieser Begründung... da haben sich wohl einflussreiche Menschen mit Dachterrasse beschwert ;)

    Und ohne Sarkasmus:

    1. Man hätte ja, wie Pepper anmerkt, nicht gleich überreagieren und auf gefühlt 20ppi runter skalieren müssen. Die Abwägung aus öffentlichen Interesse und Schutz der Privatsphäre stimmt hier mMn nicht ganz.

    2. Ich will ja nichts heraufbeschwören: Aber mir erscheint das zudem inkonsistent. Warum sollte das denn dann nicht auch für die True-Ortho Bilder gelten. (Es ist ja nicht so, dass die Schrägluftbilder wegen ihrer Perspektive Einblicke in Wohnungen ermöglicht hätten.)

    3. Wüßte ich nicht, dass solche Luftaufnahmen überhaupt die Privatsphäre in einer juristisch relevanten Weise beeinträchtigen. Ich kenn so ein Urteil nicht. Daher meine Frage an die Juristen: Liege ich falsch?