^
Ist das eine allgemeine Frage oder bezogen auf das "ONE", bei dem grad die Bodenplatte betoniert wird?
Die Bodenplatte ist Massenbeton und hat mit den Temperaturen wenig Probleme. Der Abbindeprozess von Beton ist exotherm, entwickelt also selbst Wärme. Da ist es bei solch dicken Bauteilen eher eine Aufgabe, durch entsprechende Betontechnologie die Wärmeentwicklung möglichst gering zu halten.
Dünne Bauteile (z.B. der nur wenige cm dicke Aufbeton auf Filigranplatten) haben da schon eher Probleme mit den Temperaturen. Auch dafür gibt es bestimmte Betonrezepturen ("Winterrezepturen" mit höherer Hydratationswärme- und schnellerer Festigkeitsentwicklung) und Maßnahmen auf der Baustelle (z.B. wärmedämmendes Abdecken des Frischbetons nach dem Betonieren).
Zu dem Thema gibt es das DBV-Merkblatt "Betonieren im Winter" in seiner aktuellen Ausgabe von 2004.