Die Konstruktion selbst wird trotz des außergewöhnlichen Äußeren vermutlich sehr seriell sein (was ja nichts negatives ist). Es wurde ja schon darauf hingewiesen, dass der bisher kommunizierte Projektpreis von 1 Mrd. € im Vergleich zu jüngeren Bauprojekten in Frankfurt nicht außergewöhnlich hoch ist und dafür werden gleich vier Türme errichtet, einer davon eine neue Dominante neben der Coba. Dazu vom Design her nicht einfach nur "Glasquader". Das kann ja nur finanzierbar sein, indem beim Bauablauf und der Konstruktion sehr effizient gearbeitet wird. Vermutlich gibt es da auch gewisse Einspar-Effekte pro einzelnem Quadratmeter Geschossfläche, ähnlich dem Prinzip der "Massenproduktion", wenn man vier Türme zugleich errichtet?
Das heißt eben auch: schnell. Und wieso auch nicht? Das Empire State Building wurde vor fast einem Jahrhundert binnen 12 Monaten hochgezogen (Beginn des Hochbaus: 17. März 1930, am 17. März 1931 wurde die Endhöhe von 381 m erreicht). Das tut seiner Unvergleichlichkeit bis heute keinen Abbruch. Effiziente und schnelle Bauweise muss nicht negativ sein. Was ist denn das schnellste, was so auf Highrise-Baustellen in den letzten Jahren möglich war (Etagen pro Woche)?