Leipziger Kaffeeklatsch

  • Stimmt, beim MDR habe ich geirrt, danke für die Korrektur. Ich verwechselte das mit der Landesfunkanstalt, von der Georg Milbradt im DLF-Interview sprach (gleich am Anfang).


    https://www.deutschlandfunk.de…adt-dlf-24a99e6b-100.html


    Übersichtlich findet man die Leipziger Institute hier:


    https://www.uni-leipzig.de/for…enschaftsstandort-leipzig


    Die Studierendenzahl der Uni Leipzig steigt kontinuierlich:


    https://de.statista.com/statis…tinuierlich%20weiter%20an.


    An der TU Dresden sinkt die Zahl seit Jahren:


    https://de.statista.com/statis…erende-an-der-tu-dresden/


    Schließungs- und Sparpläne in der Bildung sind auch keine sächsische Spezialität. Ebenso würde ich die Abwicklung der DHfK nach der Wende nicht unter der Überschrift Dresden vs. Leipzig zusammenfassen. Da gab es ganz andere Gründe. Inzwischen entwickelt sich die Sportforschung und -ausbildung an der Uni Leipzig prächtig. Das haben wir hier auch schon dokumentiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Ziegel ()

  • Nein, es ist nicht wichtig. Deshalb geht es auch nur hier im Kaffeeklatsch um die Zahlen.

    Das Statistische Amt der Landeshauptstadt Stuttgart hat die Zahl der Personen mit Hauptwohnung am 31. Dezember 2024 bekanntgebenen: 609.334 Das sind 735 weniger als ein Jahr zuvor.

    https://www.stuttgart.de/servi…4-leicht-ruecklaeufig.php


    Laut kommunalem Register gab es in Leipzig am 31.12.2024 632.562 Einwohner*innen mit Hauptwohnsitz.


    Für den Vergleich relevant sind nur die amtlichen Zahlen der Landesämter und des Bundesamtes für Statistik. Die liegt in Leipzig etwa 20.190 unter der im kommunalen Register (Stand 30.09.2024). Sie lag für Leipzig Ende 2023 bei 608.013 und wird für Leipzig etwa 612.372 für das Jahresende 2024 betragen.


    Stuttgart lag bei der amtlichen Zahl Ende 2023 bei 613.111 und dürfte mit etwa 735 weniger Einwohner*innen (kommunales, kein amtliches Register) Ende 2024 bei etwa 612.376 liegen. Jetzt kommt es auf die genauen Zählungen in den Landesämtern an. Nein, es ist weiterhin nicht wichtig, nur ein Zeitvertreib.


    Düsseldorf ist noch komplizierter. Es gibt noch keine kommunale Zählung für Ende 2024. Düsseldorf soll aber 2024 um ein paar Tausend gewachsen sein. Hier warte ich einfach mal auf die amtliche Zahl. Die amtliche Zahl für den 31.12.2023 betrug 616.319 Einwohner*innen.

    https://rp-online.de/nrw/staed…n-zeigen-es_aid-117004825

  • Hier sieht man noch die Liste der Großstädte zum 31.12.2023 auf Basis des Zensus 2022: https://de.wikipedia.org/wiki/…t%C3%A4dte_in_Deutschland


    Die neueste Zahl vom Statistischen Landesamt Sachsen zum 30.11.2024 für Leipzig: 611.975 Einwohner (+3.962 Einwohner seit 31.12.2023)


    Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg mit den neuesten Zahlen zum 30.06.2024 für Stuttgart: 612.986 (-125 Einwohner seit 31.12.2023)


    Stuttgart dürfte wohl Ende 2024 noch knapp davor liegen, aber schauen wir mal, wie die Statistischen Landesämter noch so zählen. :)

  • Aus mir nicht erfindlichen Grunden ist die Abweichung zwischen den Zahlen des kommunalen Registers und der amtlichen Zahl des Statistischen Landesamtes Ende September deutlich geringer als zuvor.


    Stichtag - komm. Register - StaLa - Differenz


    31.12.2024: 628718 - 608013 - 20705

    31.03.2024: 628799 - 608230 - 20569

    30.06.2024: 629670 - 609011 - 20659

    30.09.2024: 630456 - 610266 - 20190

    31.12.2024: 632562


    Im dritten Quartal kamen laut kommunalen Register 786 Einwohner*innen hinzu und laut StaLa 1255. Gab es da kommunal Registerbereinigungen?

  • ^ Das ist ne mega gute Idee! Alle lieben das Bild und sind froh, dass es bewahrt wurde.

    Jedem Menschen Gefallen getan, ist eine Kunst die keiner kann - oder so ähnlich :)
    Allerdings glaube ich schon, dass das Bild in der Bevölkerung sehr beliebt ist. Und ich kann mir durchaus gut vorstellen, dass die Leipziger es den Bannern aus dem Siegerentwurf im künftigen Park am Leuschi vorziehen würden - würde man sie fragen.

  • Kleines Update in der Zahlenspielerei Leipzig vs. Stuttgart:

    Stuttgart hatte laut Statistischen Landesamt Baden-Württemberg zum 30.09.2024 insgesamt 611.727 Einwohner

    Siehe: https://www.statistik-bw.de/Be…rung/01035022.tab?R=KR111


    Leipzig hatte zu diesem Zeitpunkt laut Statistischen Landesamt Sachsen insgesamt 610.266 Einwohner

    In Sachsen gibt es bereits die Zahlen zum 30.11.2024 und da sind es 611.975 Einwohner

    Siehe: https://www.statistik.sachsen.…rungsstand-einwohner.html


    Es bleibt spannend für den 31.12.2024. :)

  • Pünktlich zum Start der Buchmesse hielten gestern die LVB ein lustiges Quiz für Besucher und Einwohner der Messestadt bereit:


    "Das Große Abfahrtszeiten-Ratespiel für Geduldige Fahrgäste und Solche, die es werden Wollen!"


    twad2ibz.jpg


    Dabei ging es darum, anhand der im gesamten Stadtgebiet auf den Tafeln angezeigten Fahrplanzeiten die tatsächliche Abfahrtszeit zu erraten, wer am nächsten dran war, bekam jeweils 100 Länderpunkte.


    Besonders zur Hauptverkehrszeit und bei Ausfällen ein amüsanter Zeitvertreib, der dankbar angenommen wurde.


    45bcr5pf.jpg


    Hauptgewinn in diesem Spiel ist ein Goldener Schierlings-Becher mit der Inschrift

    "MORS CERTA - HORA PROFECTIONIS INCERTA".


    Heute wurde nur noch vereinzelt, bspw. auf der Linie 70, gequizzt - schade! :Nieder: