Die Sommerterrasse auf dem Sofitel Opernplatz ist nun für die Öffentlichkeit eröffnet worden.
Sofitel Frankfurt Opéra, City, Opernplatz 16, Tel. 2566950, Juni: Do. ab 18 Uhr, Juli/August: tägl. ab 18 Uhr (jeweils bei gutem Wetter)
Die Sommerterrasse auf dem Sofitel Opernplatz ist nun für die Öffentlichkeit eröffnet worden.
Sofitel Frankfurt Opéra, City, Opernplatz 16, Tel. 2566950, Juni: Do. ab 18 Uhr, Juli/August: tägl. ab 18 Uhr (jeweils bei gutem Wetter)
Nach vielen eher betrüblichen Neuigkeiten aus diesem Subforum -- besonders der Ausbau-Rückzieher von Kaufhof an der Zeil -- mal wieder positivere Nachrichten aus der Gastro-Szene...
Das zentral gelegene "Frankfurter Wirtshaus" (AGHZ-Artikel vom 29.03.) mit 170 Sitzplätzen und rund 250 Terrassenplätzen ist mittlerweile in die Räumlichkeiten ggü. des Eisernen Stegs gezogen. Der großzügige Außenbereich ist an diesen Tagen besonders attraktiv, da im Schatten gelegen. An dieser Stelle eine richtige Aufwertung für diesen stark unterbewirtschafteten Teil der Innenstadt.
In Sachsenhausen bzw. der Schweizer Strasse ist derzeit eine ganze "Welle" an Neuzugängen zu vermelden.
Ein neues "Café Wackers" zieht laut Bauschild in die ehemaligen Räumlichkeiten des Reformhauses (Schweizer Str. 18). Eine Super-Location direkt an der Ecke.
Gegenüber (ca. auf Höhe der Schweizer Strasse 19) entsteht ein neuer Ableger der Pizzeria "Dick und Doof" laut dortiger Schaufenster-Tapete. Die an guten Pizzerien etwas unterversorgte Gegend wird es danken.
Bereits seit mehreren Monaten hat das "Nosh" an der Schweizer Str. 76 eröffnet.
Ebenfalls zu erwähnen ist, dass in die verwaisten Räumlichkeiten des "Wega" (Schweizer Str. 73) das vietnamesische Restaurant "NaNa" zieht, dessen benachbarter Imbiss sich bereits großer Beliebtheit erfreut.
Last, but not least: Ein neues Burger-Lokal (welch' Innovation) übernimmt das Objekt vom schmerzlich vermissten Lokal des "Cantina Mescal" an der Schweizer Str. 77.
Last, but not least: Ein neues Burger-Lokal (welch' Innovation) übernimmt das Objekt vom schmerzlich vermissten Lokal des "Cantina Mescal" an der Schweizer Str. 77.
Das ist so nicht korrekt.
Es eröffnet im Juli ein Steakhouse und zwar die 2. Filiale von Fleischeslust.
Ein Spitzen Steakhouse aus Offenbach, was sicherlich eine weitere Bereicherung für Sachsenhausen darstellt
Ich habe heute das Bauschild ausfindig gemacht. Einerseits gibt es Auskunft über die Baumaßnahmen, andererseits wirft es neue Fragen auf. Denn die Lage des Objekts wird dort als "Große Bockenheimer Straße 41" angegeben. Da die Gebäude Rücken an Rücken stehen, handelt es sich ggf. grundbuchrechtlich um ein einheitliches Grundstück.
Goethestraße 30 gibt es im Geoportal nicht nur die Große Bockenheimer/ Fressgas 41 gibt einen Treffer
Laut Deal-Magazin kann die Zeil Ihren Status als belebteste Einkaufsstraße Deutschlands behaupten.
Mit 14.390 Besuchern pro Stunde zwischen Hauptwache und Konstablerwache liegt die Zeil vor der Münchner Kaufingerstraße mit 14.155 Passanten und der Münchner Neuhauser Straße mit 13.455 Passanten.
Die frühere Aldi-Filiale, Goldsteinstraße 126 a, wurde vor ein paar Wochen aufgegeben, da in der Hahnstraße neu eröffnet wurde. Mal sehen, was mit dem wohl auch für Wohnbebauung geeigneten Areal passiert.
Bild: Schmittchen
Eine Neuentwicklung scheint eher nicht direkt anzustehen, denn der alte Aldi-Standort wird wohl von einem denn´s Biomarkt bezogen.
^^das ist korrekt. Beweisbild:
Voraussichtlich im November wird das amerikanische Modeunternehmen Abercrombie & Fitch eine 700 m² große Filiale auf zwei Geschossen im MyZeil eröffnen. Bisher werden die Flächen von Promod und Comma genutzt. Der Laden der zum Konzern gehörenden Marke Hollister bleibt erhalten (Quelle).
... na endlich. U.A. warten ausländische Kurzzeitgäste schon darauf, dass es endlich einen A&F-Store gibt.
Übrigens: Es gibt nicht mal einen in Köln...
Natürlich deutlich verspätet (mea culpa), aber vielleicht doch noch für den einen oder anderen interessant ist die Zusammenfassung des FAZ-Update aus dem Frankfurter Geschäftsleben:
Und gleich hinterher und damit deutlich aktueller das Juli-Update:
An der Ecke Allerheiligentor/Lange Straße ist das Matratzengeschäft schon etwas länger raus (ein Google), jetzt hat man neue Fenster und Türen eingebaut und laut Bauschild steht eine Nutzungsänderung bevor. Aus dem Ladenlokal soll eine Schankwirtschaft werden
Neues aus dem Gastro-Ticker...
Das "Hans im Glück" an der Braubachstrasse hat am 01.08. eröffnet (Quelle Journal Frankfurt). Somit wird eine prominente Ecke endlich wieder mit Leben gefüllt. Der Innenraum bietet Platz für 200 Gäste, an warmen Tagen lockt die Außenterrasse mit weiteren 100 Plätzen. Cocktails gehören mit zum Angebot. Im Zuge der Eröffnung der beinahe benachbarten Neuen Altstadt im September eine besonders gute Nachricht.
Das Freigut am Main (neben dem Eisernen Steg gelegen), welches von den Machern der äußerst gelungenen Gastronomien "Oosten" und "Walden" stammt, hat mittlerweile seit einigen Monaten geöffnet. Sehenswert hierbei ist die hervorragende Website mit Dronen-Bildern vom Main und der Skyline. Auch vom Oosten teilweise spektakuläre Videos mit Flügen entlang der EZB. Chapeau!!!
Ein Musterbeispiel für die oft geringe Ausssagekraft von Statistiken liefert diese Newsmeldung der FNP, dass die Zeil in einer Auswertung von BNP Paribas Real Estate mit 10.400 Passanten die dritt-frequentierteste Einkaufsstraße in Deutschland ist.
Wir erinnern uns, in #654, vor knapp 6 Wochen war die Zeil mit fast 14.400 Passanten noch die deutsche Nummer 1 in einer JLL-Auswertung.
Das Matratzengeschäft (ein Google) an der Hanauer Landstraße 85 ist dem dänischen BoConcept Möbel gewichen
Musterbeispiel für die oft geringe Ausssagekraft von Statistiken
Wobei das imho nicht unbedingt ein Problem der Statistik als solcher ist. Vielmehr liegt die Messmethode nur knapp über der Trefferquote beim Kuhschiss-Roulette. Da wäre schon viel geholfen, wenn man einfach mal vier oder fünf Messtage nehmen und einen Mittelwert bilden würde. Aber das wäre wohl zu teuer. Auch da wird es früher oder später sicher aussagekräftigere elektronische Lösungen geben.
Wie ich gestern auf http://www.faz.net gelesen habe, stehen nun weitere Mieter für das ehemalige Saturn-Gebäude fest.
Neben der Drogeriekette Müller sollen ein REWE-Markt und die Outlet-Marke TK Maxx weitere Flächen angemietet haben.
Ich bin offen gesagt darüber enttäuscht, dass schon wieder ein REWE-Markt öffnet. Allein auf der Berger Straße gibt es bereits 2 REWE-Märkte und einen Penny-Markt. Der Berger Straße hätte ein Lidl-Markt oder ein Edeka gefehlt..