Drink! Eat! Shop 'til you drop!

  • Berger Straße 147, Frankfurt-Bornheim

    Wie ich gestern im Vorbeifahren gesehen habe, findet am 20.08.2015 die Neueröffnung der Deichmann-Filiale und die Neueröffnung der Filiale des dm-Drogeriemarktes im "Woolworth-Gebäude" statt. Hierzu wurden Schilder mit entsprechenden Ankündigungen ausgehängt. Meine Vermutung ist, dass zu diesem Zeitpunkt wohl auch Woolworth öffnen wird, aber dafür konnte ich noch keine Bestätigung bekommen :)

  • Juli-Ausgabe "Aus dem Frankfurter Geschäftsleben"

    Schon vor drei Wochen ist das Juli-Update der FAZ zum Frankfurter Geschäftsleben erschienen. Leider komme ich erst heute dazu es zusammenzufassen:

    • Die Einrichtungskette Butlers hat am 25. Juli an der Schweizer Straße (Höhe Gartenstraße) eine neue, zweigeschossige Filiale mit 320qm eröffnet. Vorher war dort die Sprachenschule Wallstreet Institute ansässig. Butlers wird in Sachsenhausen auch einen Teil seines Möbelsortiments zeigen.
    • Die Butlers Filiale an der Biebergasse (ehemals Betten Rid) wird Ende des Jahres geräumt, um dann die Verkaufsfläche der Carolus-Buchhandlung mit ca. 560qm an der Liebfrauenstraße zu übernehmen.
    • In die ehemalige Mango-Filiale auf der Zeil wird das Wäschelabel Tezenis einziehen, dass zur Calzedonia-Gruppe gehört. Shops der Schwestermarken Intimissimi Calzedonia gibt es in Frankfurt bereits. Mit Tezenis wird jetzt auch das untere Preisspektrum bedient.
    • Das Geschäft von Brigitte von Boch in der Friedensstraße ist seit Ende Juni geschlossen. Einziehen wird das auf hochwertige Lederschuhe spezialisierte Berliner Online-Unternehmen Shoepassion.com.
    • Die Goethestraße wächst in die Breite. In das Objekt Luginsland 1 ist bereits das italienische Cashmere-Label Brunello Cucinelli eingezogen, im Herbst folgt das italienische Luxusmodehaus Etro wie bereits anderweitig berichtet.
    • In der Goethestraße wird das Schweizer Uhren- und Schmucklabel Chopard die Räume von Bulgari übernehmen. Die Modemarke Massimo Dutti übernimmt die Fläche des Nachbarn Airfield um auszubauen. Airfield wiederum ist an die Kaiserhofstraße gezogen und hat dort die Räume von Fogal übernommen, dem die zweigeschossige Fläche zu groß geworden war.
    • Aus dem Sachsenhäuser Brückenviertel (Wallstraße) zieht das Geschäft Blütenstaub ins Nordend und hat dort eine fünfmal so große Fläche angemietet (155qm), die ehemaligen Räumlichkeiten von Mama & Co.
    • In den ehemaligen Lidl an der Stiftstraße ist jetzt die Rewe-Tochter Penny gezogen. Lidl war die Fläche von knapp 500qm zu klein geworden.
  • Neuer Döner zwischen Hauptwache und Börse

    In der Schillerstraße hat neben dem Starbucks an der Ecke zum Börsenplatz vor ein paar Tagen ein Döner-Imbiss eröffnet. Zuletzt war dort eine Wurstbraterei, davor glaube ich noch eine Wurstbraterei, dann kurz ein Asiate, davor noch eine Wurstbraterei und davor wiederum war sehr lange das "Zum Kuckuck an der Börse" dort beheimatet. Wünschen wir dem Döner mehr Erfolg... die Würstchen hatten vielleicht Schwein, aber kein Glück.;)

  • Goethestraße

    Die ehemals von Anne Fontaine genutzte Boutique in der Goethestraße 2 wird anscheinend zu einer Erweiterung der Ferragamo-Boutique direkt nebenan umgebaut.



    Bild von mir,
    Grüße.
    Euer Schöni

  • Re: Goethestraße

    Ja, stand schon im Juni in der "FAZ". Das italienische Modehaus Salvatore Ferragamo wird die benachbarten Flächen des ehemaligen Blusengeschäftes Anne Fontaine dazu nehmen. Die Ladenfläche von Ferragamo wächst dadurch um 80 auf 200 m².

  • Europa-Allee

    Ein neuer Laden hat aufgemacht auf der Europa-Allee, Südseite, auf der Höhe des Capri-Hotels - eine Eisdiele. Gleich mal bei diesem Wetter ausprobiert. War ganz lecker.


  • 360º Geschäftsmodell

    Über diesen Laden freue mich mich jedes Mal, wenn ich durch die Münchner fahre. Frei nach real,- "einmal hin, alles drin" - oder wie das Hessen-Center einst dichtete: "Alles unter einem Dach". ; )



    Bild von mir.

  • Ostend-Gentrifizierung

    Der alte Ostend-Spirit hat die Vermieter doch noch nicht verlassen: Zwischen Aniis "Raum für Kaffeekultur" und Jesse James "BAR und Food" zieht nicht etwa eine weitere Hipster-Tränke in die ehemaligen Hanauer-Landstraße-Verkaufsräume von Harry's Aquarium (sic). Stattdessen öffnet im November ein ORION seine *ehm* Pforten :D

    Einmal editiert, zuletzt von Coatilex () aus folgendem Grund: tippos

  • Der im Frühjahr angekündigte Maserati Schauraum Tridente ist vor einigen Wochen eingezogen. Hier die Ansicht von der Schillerstraße.



    Die Boutique hat auch Schaufenster zur Taubenstraße, die etwas breiter ausfallen. Ob man es hier auf Laufkundschaft aus der Schillerstraße abgesehen hat, kann ich nicht sagen. Auf jedem Fall ist es aber praktisch, für den Spontankauf einen Autohändler in der City zu haben und Maserati ist ja ganz Ok als Marke, vielleicht etwas prollig. Aber man weiß nie, wann man mal einen braucht.


    Bei dem Steakhaus auf dem Börsenplatz tut sich noch nichts im Hinblick auf die Eröffnung im Frühjahr 2016. Hier aber mal ein aktuelles Foto, denn die weiter oben gepostete Ansicht war zu dem damaligen Zeitpunkt schon nicht mehr aktuell. Die wirklich sehr ansehnliche Liegenschaft wurde bereits vor einiger Zeit mit hochwertigen Deutsche Bank-Logos geschmückt, wodurch die Fassade eine massive Aufwertung erfährt.



    Fotos von mir.

  • Für den geneigten Maseratikäufer gibt es jetzt auch den passenden Snack in der Schillerstraße. Unter dem in Frankfurt mit einem recht guten Track Record bekannten Label Nazar Döner hat in einer ehemaligen Würstchenbraterei nun eine neue Dönerbude aufgemacht. Ob es Verbindungen zu der Traditionsbude im Bermuda Dreieck gibt, weiß ich nicht.


  • Dies & das aus Bornheim und Westend

    Einige kleinere Langzeit-Leerstände an der oberen Berger Strasse füllen sich endlich. Das ehemalige Fahrrad Böttgen gegenüber vom Irish Pub wird zu einer evangelischen Kindertagesstätte umgebaut. Hier sind die Bauarbeiten schon unterwegs.


    Ebenso lässt sich die Bäckerei Bauder, die im Nordend mit ihren knusprigen Croissants einen guten Ruf genießt, neben dem Penny-Markt am Fünffingerplätzchen nieder (Filiale Nr. 2). Leider sieht die Baulücke des abgerissenen Klabunt-Hauses daneben einfach traurig aus. Am besten man guckt erst gar nicht hin.


    Aus dem Westend gibt es auch eine ganz nette Nachricht. Die geschlossene Bäckerei Mayer wird von einem Café Wacker beerbt. Schön zu sehen wie sich dieser Teil des Westends entwickelt hat (besonders mit VaiVai gegenüber).

  • Laut Deal-Magazin hat die Kaffee-Kette Coffee Fellows am Rathenauplatz mit Sicht zur Fressgass eine Fläche von 200qm angemietet. Die Eröffnung soll noch in diesem Monat sein. Wer die Flächen bislang genutzt hat, war der Pressemitteilung leider nicht zu entnehmen.

  • Da war auch eine Kaffee-Kette drinne (komme aber nicht auf den Namen, direkt neben dem ToGo-McDonalds auf der Fressgass). Es bleibt also mehr oder weniger alles beim alten.

  • September-Ausgabe "Aus dem Frankfurter Geschäftsleben"

    Am vergangenen Donnerstag ist das September-Update der FAZ zum Frankfurter Geschäftsleben erschienen. Eine August-Version gab es diesmal nicht. Klassisches Sommerloch.


    • In die Zoo-Passage kommt Bewegung. Nach einer Revitalisierung mit ca. 5 Mio. € Investitionsvolumen ist Penny bereits eingezogen und Rossmann wird bis Ende des Jahres ca. 700qm Fläche beziehen. Weitere geplante Mieter ist die Bäckerei/Konditorei Café Ernst und die Fastfood-Kette Kentucky Fried Chicken.
    • Ebenfalls im Ostend mietet die Erotikkette ab Mitte Oktober an der Hanauer Landstraße ca. 200qm Fläche. Vorher war dort ein Geschäft für Aquarien und Haustierbedarf ("Harry’s Aquarium"). Die bisherige Orion-Filiale in der Zeilgalerie bleibt bis zu deren Abriss erhalten.
    • An die Mainzer Landstraße im Gallus wird das Designer-Möbelhaus Who’s Perfect am 26. September offiziell einziehen (Schmittchen hat schon ein Beweisfoto an anderer Stelle veröffentlicht). Anders als dort und hier geschrieben, sind im FAZ-Artikel sogar von 4.000qm Verkaufsfläche die Rede. Das wäre fast doppelt so groß wie das Geschäft der gleichen Marke auf dem ehemaligen Neckermann-Gelände im Osten der Stadt.
    • Weitere Konkurrenz für die Einrichtungsfilialisten Butlers und Depot kündigt sich an. Die Designshop-Kette Tiger aus Dänemark eröffnet Mitte September an der Leipziger Straße eine Filiale. Vorher war dort eine Hypo-Vereinsbank-Filiale bzw. lange Leerstand.
    • Die ehemalige Filiale der insolventen Bäckerei Mayer am Grüneburgweg wird von "Wacker’s Kaffee" übernommen. Die Eröffnung ist für Mitte September geplant. Es wäre dann die fünfte Filiale in Frankfurt.
    • An der Goethestraße eröffnet der Luxus-Uhrenhersteller IWC Schaffhausen seine erste Filiale in Deutschland. Übernommen wird die Fläche der Schmuck-Boutique Charlotte, die an die Kaiserstraße umziehen wird.
    • Das Modegeschäft von Sonja von Strassenheim am Oeder Weg schließt. Nach einer kurzen Pause soll es in Sachsenhausen auf einer kleineren Fläche weitergehen. Nachfolger am Oeder Weg wird eine Hunde- und Katzenboutique.
    • Ins Skyline Plaza wird im Herbst ein Vedes-Spielwarengeschäft eröffnen.
  • Konditorei Hollhorst

    Wegen der besonderen Lage im Haus Wertheym wird die Konditorei Hollhorst vielen bekannt sein. Nun schließt der seit 1930 in diesem Gebäude ansässige Betrieb. An mangelnder Kundschaft liegt es nicht, die Kundenschlange reicht zu manchen Zeiten bis auf die Straße. Vielmehr sollen neue Hausbesitzer dem Betreiber einen Mietvertrag mit so schlechten Konditionen vorgelegt haben, dass der ihn nicht habe unterschreiben können (Q). Schon Ende des Monats ist Schluss, wie es in diesem lesenswerten Artikel heißt.

  • Passiert halt immer wieder. Da wird schon die Miete für die neue Altstadt antizipiert. That´s life. Ob Hollhorst mir mehr fehlen wird, als das Sudfass? Und wenn ich mir den neuen Henninger Turm ansehe, dann fehlt mir der alte Bunker auch nicht mehr. Es wachsen genug Wahrzeichen nach in unserem schönen Frankfurt am Main. Mein geschätzter Freund Ludwig ist derzeit auf dem Nostalgietrip, das wird schon wieder.

  • Zoo Passage

    Dem vernehmen nach scheint es doch einiges an Änderungen und Verzögerungen bei diesem Umbau zu geben. So ist die einst für Ende 2014 dann Frühjahr 2015 geplante Rossmann Eröffnung auf Anfang 2016 verschoben worden. Das Plakat, das auf die bevorstehende Eröffnung derrr Bäckerei Ernst hinwies ist verschwunden. Und seit kurzem heißt es, daß der Penny-Markt noch im Oktober schließt. Letzteres überrascht mich sehr, da der Penny erst komplett renoviert wurde und man den Gammel-Penny neben der 1822 zugunsten der Zoo Passage aufgegeben hat. Würde mich interessieren, welche Schachpartie der Besitzer spielt.