Neue Updates aus dem Frankfurter Geschäftsleben
Von der FAZ gab es in den letzten Monaten drei Updates aus dem Frankfurter Geschäftsleben (November, Dezember und Januar), die ich mangels bisheriger Erwähnung hier mal zusammenfasse und auf drei Postings aufteile (zur leichteren Verlinkung).
- Das Wohn- und Geschäftshaus am Eschenheimer Turm ist mittlerweile fertig. Eingezogen sind ein Fitness-Studio auf 3.600qm und ein Tegut Citymarkt auf 400qm. Im Frühjahr soll der Leuchtenhersteller Tobias Grau folgen sowie eine radiologische Fachpraxis, das Brustzentrum Opernplatz. Letztere zieht aus dem Allianz-Gebäude am Opernplatz aus.
- Letztgenanntes Allianz-Gebäude ist somit nahezu komplett entmietet. Das eröffnet entsprechende Umbau- oder Neubauperspektiven.
- Superdry hat im MyZeil eine Filiale auf 700qm eröffnet. Hierfür wurden mehrere Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss zusammengefasst.
- Der Anbieter von Golfmode, Golfino, hat sein Geschäft seit 2010 an der Freßgass’ bestehendes Geschäft geschlossen. Grund sei die Entwicklung des Einzelhandels an der Großen Bockenheimer Straße, welche nicht mehr zur Ausrichtung des Unternehmens zusammen. Auch sei der Schnitt der Ladenfläche (140qm) nicht optimal gewesen. Nachmieter wird die amerikanische Schuhmarke Stuart Weitzman. Golfino will in 2015 an einem anderen Standort in der Innenstadt Wiedereröffnung feiern. Wo genau ist noch nicht bekannt.
- Das ehemalige Woolworth-Kaufhaus an der Berger Straße wird seit November komplett entkernt und umgebaut. Dort soll die Fitness-Kette Prime Time ein Studio über drei Etagen eröffnen. Im Erdgeschoss sind drei Verkaufseinheiten geplant.
- An der Stiftstraße soll ein 3D-Druckgeschäft der Franchisekette iGo3D eine Filiale eröffnen. Dies wäre das dritte 3D-Druck-Geschäft in Frankfurt.
- Die Glocken-Bäckerei (Rewe-Konzern) hat ihre 2012 am Grüneburgweg eröffnete 200qm große Vorzeigefiliale wieder geschlossen. Das Konzept ist offenbar nicht aufgegangen. Den Standort hat das Unternehmen Bachbäcker übernommen, eine Traditionsbäckerei aus Usingen.
- Popup-Stores sind ein neuer Trend in Frankfurt. Bis Ende November verkaufte The Listener, Modeboutique von Ardi Goldman mit fester Station in der Ladenzeile Ma, im ehemaligen Tomin-Pavillon an der Berger Straße. Im Taunusturm hat die Designerin Dorothee Schumacher den Vertrag für ihren Pop-Up-Store verlängert. Für drei Monate (Stand November 2014) hat der Pelzmodehersteller Rolf Schulte am Rathenauplatz eine Fläche für ein Outlet angemietet.