Münster: Forschung & Bildung [Planung&Bau]

  • Büro- und Laborgebäude für das Helmholtzinstitut

    Etwas Beifang. Die Fassade wir wohl aus dem Blech des Bestandsgebäudes bestehen. Die runde Ecke ist nett.




  • Campus der Religionen (zuletzt hier)

    Hier wird bald komplett abgerüstet.

    20250218-134443.jpg


    2.jpg


    3.jpg


    4.jpg


    5.jpg

    Leider hat es dann doch für keine Klinkerverblendung auf dem Dach gereicht. Allerdings wird zumindest die Farbe des Sichtbetons halbwegs aufgenommen.

    6.jpg

    7.jpg


    8.jpg


    9.jpg


    10.jpg


    11.jpg


    12.jpg


    13.jpg


    14.jpg

  • Servicecenter Uni und Studienlabor (zuletzt hier)

    Schon von weiter weg ist der Turm zu sehen.

    20250218-135725-Kopie.jpg


    20250218-135941-Kopie.jpg


    20250218-140154-Kopie.jpg

    Die Endhöhe mit 11 Etagen sollte erreicht sein (Die ursprünglich kursierten 14 Etagen waren eine Falschinformation). Ich muss das Endergebnis abwarten, aber ganz so begeistert bin ich nicht mehr von den Proportionen. Ist schon eine große Fläche für die Höhe. 3 Etagen mehr hätten dem BV gutgetan.

    20250218-140215-Kopie.jpg


    20250218-140408-Kopie.jpg


    20250218-140634-Kopie.jpg

    Links wird dann ein dreigeschossiger Riegel errichtet, der an der Ringkreuzung zu einem fünfstöckigen Türmchen wird. Der Ansatz des Riegels ist auch schon zu sehen.

    20250218-141115-Kopie.jpg


    20250218-141234.jpg


    20250218-141234-Kopie.jpg


    20250218-141347.jpg


    20250218-142217.jpg


    20250218-142323.jpg

    Das Studienlabor in der Albert-Schweitzer-Straße ist bald fertig. Die Fassade gefällt mir!

    20250218-142504.jpg


    20250218-142646.jpg

    Direkt gegenüber scheint es auch bald Bautätigkeit zu geben. Es bewegt sich wirklich viel hier im Areal.

    20250218-142714.jpg


    20250218-143221.jpg


    20250218-143506.jpg

  • Ersatzneubau physikalische Institute (zuletzt hier)

    Die Endhöhe der wuchtigen Neubauten sollte erreicht sein. Aus der Ferne sieht man sie bereits.




    Interessant finde ich, dass hier Öffnungen der Betonfertigteile (oder vor Ort gegossen?) wieder zugemauert wurden. Haben sich Pläne geändert oder hat sich da wer vertan? Oder es ist Usus, ist mir so aber noch nie aufgefallen.






    Auch hier war wohl ein Fenster sehr störend.






    Auch wenn die Fassade noch nicht montiert ist: wenn ich mir etwas hätte wünschen können, dann weniger Rasterfassade und vor allem mehr Farbe. Der ganze Bereich des Geländes changiert von Betongrau zu Aluminiumgrau. Das neue Mathegebäude auf der anderen Seite des Rings wird auch nur weiß, dahinter erhebt sich die graue Fassade des alten Mathegebäudes. Ist MINT wirklich so öde?