Die Wettervorhersage ist für das kommende Wochenende gelinde gesagt beschissen. Ganz schön ernüchternd für alle wie mich, die da vor allem wegen der Fotogelegenheiten hingehen. Und das Ende Mai...

Wolkenkratzer-Festival 2013
-
-
-
-
^ Schöne Eindrücke, thomasfra! Wer da nicht alles in der Luft hing, sprang oder von oben herab schaute. Ein paar luftige Eindrücke auch von mir. Die Trianon-Loge war heute gut besetzt:
Extrem gut besucht auch die Helaba-Terrasse. Gab es Freibier?
Einer flog übers Bankersnest:
Ein Dutzend hängt, einer fliegt:
Bilder: epizentrum -
Ein kleiner Tipp von mir. Das Trianon geht auch ohne Eintrittskarte. Da oben hat man eine super Aussicht ohne störende Fenster. Ob andere auch so kulant sind, weiß ich leider nicht.
-
Danke für den Tipp. Denn so toll alles auch organisiert ist (großen Respekt an die Veranstalter, die teilnehmenden Hochhäuser und das durchgängig superfreundliche Personal), ich muss sagen, die Qualität der Fotos, die man da durch die dicken Scheiben geschossen hat, ernüchtert doch ziemlich. Da kann man sich eigentlich jede DSLR sparen und gleich mit der Kompakten knipsen, die Qualität kommt leider auf das Gleiche heraus.
-
Noch ein kleiner Tipp:
Auch auf T185 kommt man ohne Eintrittskarte. Oben gelangt man in die halkreisfömige Doppeletage (wo einige von uns schon mal waren) und in leeres Büro in Südlage.
-
^ Heute hat man von dort den ganzen Tag lang einen besonderen Blick auf einen grauen Wasservorhang und auf die erlesene Innenausstattung der Büros
Gestern fiel mir von der Straße aus auf, dass auch das Main Forum (IG Metall) einen fensterfreien Blick bietet. Vormerken fürs nächste Festival! (In vier Jahren?)
-
Es ist echt zum Wahnsinnigwerden – 26. Mai, man wartet Jahre auf dieses Festival, und dann so ein Scheisswetter, bei dem man nur noch in der Bude hocken kann. Ich wünsche Mutter Natur alles Schlechte, vielen Dank.
-
Heute kommt man beim Trianon leider nur in eine nicht besonders weit oben gelegene Büroetage. Weiterhin auch ohne Karte. Angeblich ist es wegen des Regens zu rutschig um die Dachterrasse zugänglich zu machen.
Gestern fiel mir von der Straße aus auf, dass auch das Main Forum (IG Metall) einen fensterfreien Blick bietet. Vormerken fürs nächste Festival! (In vier Jahren?)
Das letzte Festival war 2007, macht sechs Jahre. Schneller kommen meine Fotos vom Main Forum, aufgenommen am noch sonnigen Samstagvormittag. Ganz ohne Hindernisse ist der Blick vom Umlauf des obersten Geschosses allerdings nicht. Es gibt Taubenschutznetze, für dicke DSR-Objektive sind die Maschen (aus Stahldraht) zu eng.
-
Einsame Spitze war das Feuerwerk am Samstag:
-
Danke für die Tipps! T185 und Trianon haben super geklappt. Außerdem gab's noch ne tolle Führung durch das Jumeirah mit Besuch einer Suite im 19. Stock. T185 war auch sehr beeindruckend.
-
Ein schoenes Fest - vor allem weil auch rundrum viel geboten wurde. Schade nur das unsaegliche Wetter am Sonntag - dafuer war der Samstag noch annehmbar.
Neue Mainzer mal autofrei (das Verkehrschaos war im Ruecken des Betrachters):
Der spanische Menschen-Turmbau auf der Fressgass':
Die kleinsten am unerschrockensten:
Und auch am Montag liess die Sandskyline noch zahlreich Vorbeigehende stoppen und staunen (und die Kameras zuecken):
-
Nachfolgend der erste Batch der Bilder vom Samstag, die ich ansonsten keinen Thread-Lemmata zuordnen konnte. Es handelt sich um Aufnahmen von der Deutschen Bank aus. Leider war es verhältnismäßig voll und meine Zeit recht begrenzt (~ 1 h), da ich eine Folgekarte beim Messeturm hatte. Daher lief vieles recht hektisch ab und der Ausschuss ist noch ungeachtet der Tatsache, dass die Scheiben recht schlecht entspiegelt sind, relativ hoch. Nunja, hinterher oder in sechs Jahren ist man immer schlauer.
An dieser Stelle will ich auch nochmal ausdrücklich die Organisation loben, gerade wenn man bedenkt, dass alles kostenlos war: bei der Deutschen Bank hatte sich (Termin 10.30 Uhr) bereits eine große Schlange gebildet, aber man wurde von (sehr ansehnlichen) Damen aus der Warteschlange herausgefischt und an die richtige Stelle gesetzt, damit man auch die Uhrzeit zum Einlass schaffte, der auf der Eintrittskarte stand. Auch die – wenn auch sehr tighte – Security war ausgenommen freundlich und zuvorkommend.
An das Stockwerk kann ich mich nicht mehr erinnern, es dürfte aber relativ weit oben gewesen sein. Leider war es komplett leergeräumt, so dass man keinen Eindruck einer typischen Büroetage bekam, ich fand die Nutzfläche in Relation zum Grundriss aber überraschend klein. Vom Ausblick her steht das Gebäude wahrhaft in Traumlage mit weitem Blick auf die gesamte Stadt (v. a. natürlich Bahnhofsviertel und Westend) und fast die gesamte Skyline bis auf (naturgemäß) Trianon und Westendstraße 1.
Genug der Vorrede, nachfolgend die wie gesagt leider nicht allzu zahlreichen Bilder. Die Qualität schwankt aufgrund der Fotografie durch Glas stark.
Messeturm in 16:9-Hochformat:
Westend Gate, leider in den Tiefen ziemlich abgesoffen:
Congress Center Messe:
Blick nach Bockenheim, wo Scheussliches und Schönes bekanntlich nah beieinander liegen:
Rhein-Main-Center mit interessanten Einsichten in den Dachabschluss:
Alte Oper im Detail:
Hochhäuser des Palais Quartiers, leicht verwackelt:
BHF-Bank-Hochhaus und ein bissl Westend:
Bahnhofsviertel mit Hauptbahnhof:
... und nochmal Bahnhofsviertel zu Füßen des Silberturms, in diesem Bild verstecken sich mehrere Bauprojekte:
Das wars, der etwas umfangreichere Teil 2 mit den Bildern von Messeturm folgt in ein paar Tagen.
-
wirklich klasse Panoramen gibt es auf Frankfurt.de zu geniessen, von Helmke fotografiert:
oder hier:
-
Wie kriegt man eigentlich eine Akkreditierung her, um auf Hochhäuser zu kommen? Gegen Kohle, oder muss man als Künstler gelten?
-
Das entscheidet natürlich jeder Eigentümer individuell für sein Haus. Dem Fotograf der (schon älteren) Panoramen dürfte dabei das gewichtige Argument zur Seite gestanden haben, unter anderem für den städtischen Webauftritt zu fotografieren. Aus rein privatem Interesse und ohne Bereitschaft ggf. etwas zu bezahlen wird es wohl deutlich schlechter aussehen. Ich würde einfach hier und dort fragen, aber eher die für Bewirtschaftung und Haustechnik zuständigen (meist sind die es die dich nach oben begleiten würden) als die Presseabteilung oder dergleichen.
-
Versuch doch mal, einen Presseausweis zu bekommen. Deine Bildberichterstattung im hiesigen Forum ist schließlich so was wie Fotojournalismus. Außerdem kannst du ja vortragen, an einem Buch/Bildband über Frankfurter Hochhäuser oder was auch immer zu schreiben.