Da haben wir uns anscheinend wieder einmal knapp verpasst, MathiasM, ich habe ganz ähnliche Foto gemacht, wie du. Trotzdem noch einige Ergänzungen, ein freundlicher Mitarbeiter von Bögl hat mir nämlich interessante Auskünfte gegeben.
Wie vermutet hat der Betonplattenstapel etwas mit dem Einschwimmen zu tun. An ihm wird ein Stahltross eines Pontons befestigt. Je nach Bedarf wird es beim Einschwimmvorgang auf einer Stahlseilwinde des Pontons aufgewickelt.
Stahlseilwinde auf einem Ponton:
Auf der anderen Mainseite wird diese Aufgabe von LKWs übernommen, die mit schweren Betonteilen beladen sind. Sie stehen schon bereit:
Die Ostseite der Osthafenbrücke wurde mit Öldruck angehoben und hat jetzt ihre Endhöhe erreicht. Die blauen u-förmigen Stahlteile wurden immer nach dem Erreichen einer bestimmten Höhe als Sicherung eingeschoben.
Bildausschnitt:
Zu meiner Überraschung verkehrt trotz der Arbeiten auf dem Areal weiterhin ein Zug: