Schwachsinn.
Stuttgart 21 (Verkehrsprojekt III/Bauthread)
-
-
-
Das Gebäude der Landeswasserversorgung sackt wohl weiter ab. Risse zur Paul Löbe Staffel inzwischen bei 9,3mm (Dez. 5,1mm). Inzwischen wohl auch Risse im Haus.
Der Rettungsstollen taucht im übrigen nicht in der BISS21 Karte auf.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten 14.01.14, Seite 16
Düker soll laut SSB erst 2016 gebaut werden (Geplant für 2013). Kein Düker = kein Tiefbahnhofstrog. Ob das Projekt wohl bis 2030 fertig wird?
-
Kein Grund zur Aufregung
Das Gebäude der Landeswasserversorgung sackt wohl weiter ab.
Das ist auch so gewollt und somit Gegenstand bisheriger Planung. Der Verwaltungsrat des Zweckverbands Wasserversorgung, mit Ausnahme eines Mitglieds der Grünen (wie zu erwarten!), wird das als Fortschritt werten und diese Entwicklung begrüßen.
Derartige Tieferlegungen sind nach einem Gutachten des Mantafahrer Club Deutschland e.V. grundsätzlich zu unterstützen und wirken sich positiv auf die Geschwindigkeit damit verbundener Abläufe aus. Also kein Grund zur Aufregung.
-
-
Erwähnenswert scheint mir noch, dass "außerhalb des kritischen Bereichs", die Bauunternehmen sich langsamer vorarbeiten, und für alle, die es nicht wissen, 9,3mm < 1 cm ist.
Mit den Rissen hatte der seltsam kämpferische LW-Sprecher sich ja schon einmal korrigieren müssen.
-
Genaugenommen arbeiten sie sich nicht mehr ungeplan t schnell (1,5m je Abschlag) sonder "nur noch" wie geplant mit 1m Abschlagslänge voran. Und setzen wie geplant Zementinjektionen ein.
-
Angebot seitens der Bahn an die IHK für Abriss eines Gebäudes wird abgelehnt. Bahn befürchtet Einsturz. Eventuell auch noch Abriss des noch stehenden Teils der Bahndirektion.
Quelle: http://cams21.de (Ferpress)
-
Quelle: Schaeferweltweit?
-
^^ die eigentliche quelle ist ferpress.org wie aus dem text hervorgeht. Internationale eisenbahn revue aus der schweiz sollte dir eigentlich bekannt sein
-
Nur dass die SER nichts mit Ferpress zu tun hat. Die SER erscheint bei Minirex, Ferpress ist ein loser Zusammenschluss mehr oder weniger professioneller Eisenbahnjournalisten. Wer mit einigermaßen Fachverstand deren Publikationsversuche durchliest, wird sich ein eigenes Bild machen können.
-
Naja, glaubwürdig liest sich das nicht. Und unkontrolliert Einstürzen - das ist bei vielen anderen vergleichbaren Projekten auch nicht passiert. Aber wenn ich das "R-Gebäude" richtig zuordne, dann ist das ein 50'er Jahre Bau, bei dem die IHK bei Planung des aktuellen baus überlegt hatte, diesen abzureissen, es bestehet dort aber denlkmalschutz leichterer art für das Gebäude, weswegen es noch steht. Die Bahn kann natürlich versuchsweise mal das angeboten haben, was man für die Sciherung auf der seite braucht - wenn man annähme, dass die IHK eh an Abriss denkt, wärde der WErtansatz der IHK negativ- Abrisskosten. Da wäre ein Angebot der bahn, 3,8 Mio zu zahlen und das Gebäude selbst abzureissen, im Bereich eines 4,5 millionen Reingewinns für die IHK. Geht das nicht kommt halt die geplante und kalkulierte Baugrubensicherung zum Einsatz. Auf der anderen Seite wo die IHK neu gebaut hat wurde ja das gleiche gemacht - die Gündung des Neubaus ist ja auch heftig unterhalb des Niveaus der Jägerstrasse.
-
Die von S21-Gegnern wieder einmal bewusst kolportierte, aber nicht zutreffende Gefahr des Einsturzes des Gebäudes sorgt für Verärgerung bei IHK und DB.
Quelle: StZ 18.01.14
-
Nun: Dass DB und IHK Berichte über angeblich durch Tunnelbauarbeiten drohende Hauseinstürze nicht freudig begrüßen und bestätigen, versteht sich eigentlich von selbst, oder? Was dann tatsächlich dereinst als S21-Kollateralschaden in sich zusammengefallen sein wird und was nicht, weiß man, wenn’s fertig ist – oder im Einzelfall (Stichwort „schleichende Hohlraum- und Dolinenbildung im Gipskeuper“) auch erst viel später, wie ich jüngst bereits in einem anderen Beitrag befürchtet hatte.
Im vorliegenden Fall könnte man, die Spekulation von hfrik fortführend, allenfalls mutmaßen, dass es eben eines erheblichen, womöglich in der Kalkulation der Einfachheit halber mal ausgesparten Aufwandes bedürfte, um das fragliche Gebäude zu erhalten, und der DB ein Abriss insofern sehr gelegen käme. Interessant wäre daher in diesem Kontext doch die Frage, ob es das von „Parkschützer-Postillen“ gemeldete Kaufangebot der DB an die IHK nun tatsächlich gibt, oder ob man da gegnerischerseits wieder einmal eine (vorsätzliche?) Ente fabriziert hat. Leider scheint sich der fragliche, zur Stunde noch nicht online gestellte STZ-Artikel genau in diesem Punkt auszuschweigen. Ich vermag mir kaum vorstellen, dass unser bewährt-neutraler Chronist der S21-Läufte da einer sonst eher in K21-Aktivistenkreisen verortbaren Neigung zur selektiven Wiedergabe von Pressemeldungen nachgegeben und diese Information absichtsvoll unterschlagen hat.
-
Die Informationen im Artikel werden zu weiten Teilen auch in der StZ bestätigt, inkl. Ablehnung des Angebots durch die IHK.
-
-
Ja, das ist der Artikel. Witzig der Ausspruch vom IHK-Geschäftsführer in Sachen rieselnder Kalk a.E.
-
Nun, dann lag isch ja durchaus richtig - die Bahn bietet mal tesweise an, was ihr ein Kauf des Gebäudes wert wäre, weil sie ein Abriss billiger käme als eine Absicherung - diese differenz kann man als Kaufpreis bieten (zzgl Grundstückswert, sofern dieses nicht bei der IHK verbleibt.) Soweit alles logisch und vernünftig.
und wenn die IHK den Nutzen des Gebäudes höhre einschätzt als die Bahn die Einsparung bei der Sicherung Abzgl Abrisskosten, ist die Ablehnung auch logisch, und die Sache damit vom Tisch, und bedarf keiner weiterer Verschwörungstheorien bzgl Eisturz etc.
Um die AMsstäbe zurechtzurücken - wenn Geld keine Rolex spielt können bauingenieure so ein Gebäude auch auf Schienen verfachten und durch die stadt fahren ohne das es einstürzt. -
Seit Montag wird Gleisüberdachung (zunächst Gleise 15/16) abgerissen.
Quelle: StN 22.01.14
- Steg zum/vom Schlossgarten seit Freitag zugänglich
- Zweiter BA wegen Public Viewing Fußball-WM nach Sommer
Quelle: StN-Online -
Alle Videos vom Dachabriss
Seit Montag wird Gleisüberdachung (zunächst Gleise 15/16) abgerissen.
Quelle: StN 22.01.14
Wir haben die Arbeiten letzte Woche ausführlich dokumentiert - das war schon spannend
Alle Videos vom Dachabriss findet ihr hier:
-