Floragärten [Pankow | realisiert]

  • Die Gründerzeitquartiere, die seit vielen Jahrzehnten so beliebt sind, sind eine einzige "konservative Langeweile". Nach vielen Jahren immer noch modern. Hier macht es Spass, konservativ zu sein.


    Die vermeidlich zeitgenössichen Bauten haben eine ästhetische Halbwertszeit von weniger als einem Jahr. Blumenfenster, Schiessscharten, versetzte Fensterreihen - alles nur kurzfristige Modeideen, die nach kurzer Zeit vorbei sind und es dem Kunsthistoriker später einfach machen einen Bau zu datieren. Da ist mir die gediegene Langeweile allemal lieber.

  • tolle Bilder!


    Das Einzige, was ich vielleicht kritisieren kann, sind die hässlichen 08/15 Zäunchen, die wohl mit der Zeit von den Hecken überwachsen werden.


    Ansonsten machen die Floragärten einen sehr hochwertigen Eindruck. Diese homogäne Langeweile würde ich mir noch an vielen anderen Stellen wünschen.

  • Es kommt ja auch auf die Art der "Langeweile" an. In einem Buchenwald sieht auch jede Buche sehr ähnlich aus, aber wen stört's? Auch Gründerzeitfassaden unterscheiden sich oft nur im Detail und das ist gut so. Schlimm ist doch die schlichte, hässliche, funktionale Langeweile.

  • ^Auch wenn das Projekt schon ausreichend diskutiert und vorgestellt worden ist, hier nochmal kurz ein kleines Update:



    Mittlerweile ist hier auch Leben eingekehrt:




    Man wünscht sich natürlich immer etwas Gewerbe, jedoch spielt sich das urbane Leben halt in diesem Kiez direkt in der Florastraße ab. Positiv ist bei diesem Projekt, dass alles begehbar und für Passanten nichts gesperrt ist.