Immowelt-Vergleich der Angebotskaltmieten 100 deutscher Städte
Das Immobilienportal Immonet hat mal wieder die Angebotspreise für Mieten in den 100 größten Städten Deutschlands verglichen. Diese sind demnach in einigen deutschen Städten seit 2005 um bis zu 64 % gestiegen – im Schnitt lag die Preissteigerung bei 11 %. Dies entspricht in etwa der allgemeinen Teuerungsrate (Inflation), die in den vergangenen sieben Jahren insgesamt zehn Prozent betrug.
BILD, 27.06.2012
Großer Preis-Vergleich
Mieten seit 2005 um bis zu 64 % rauf
http://www.bild.de/geld/immobi…5-rauf-24867398.bild.html
Mit 64 Prozent am stärksten stiegen die Mieten in Göttingen. Hier lag der durchschnittliche Mietpreis 2005 noch bei 4,32 Euro/qm, aktuell liegt er bereits bei 7,07 Euro. Den größten Rückgang gab es in Recklinghausen, minus 19 Prozent auf 5,14 Euro.
Überraschenderweise stellt Immonet für Leipzig sogar einen Rückgang der durchschnittlichen Miete um 3,08 Prozent von 5,20 im Jahr 2005 auf 5,04 in diesem Jahr fest. Damit würde Leipzig zu den 24 Städten gehören, in denen die Angebotskaltmieten gefallen sind.
Zum Vergleich ein paar der Nachbarstädte:
Miete in Euro/m2
Stadt - 2005 - 2012 - Veränderung in %
Berlin 5,78 7,83 +35,47
Chemnitz 4,46 4,74 +6,28
Cottbus 5,34 4,68 -12,36
Dresden 5,27 6,11 +15,94
Erfurt 5,98 6,49 +8,53
Gera 4,23 4,76 +12,53
Halle 4,74 5,27 +11,18
Jena 6,26 8,17 +30,51
Leipzig 5,2 5,04 -3,08
Magdeburg 5,14 5,07 -1,36
Potsdam 7,24 8,29 +14,50
Zwickau 4,49 4,66 +3,79