Fischerinsel / Petriplatz / Breite Straße

  • Der Riegel an der Breiten Straße gehört wohl zur ESMT.

    Die Brücke über die Neumannsgasse wird hingegen, wie es aussieht, für den Rückbau vorbereitet.



    n4.jpg

    Eigenes Foto

  • Abriss DDR-Bauministerium


    Zuletzt hier ( Bild Update)


    Zurzeit laufen die Abrissarbeiten am ehemaligen DDR-Bauministerium.


    Laut die Seite ENTWICKLUNGSSTADT BERLIN , sollen bald 70 Wohnungen entstehen und im 2 Quartal 2027 Beginnen. Eine aktuelle Visu gibt es noch nicht . Die WMB - Wohnungsbaugesellschaft ) Mitte) ist verantwortlich für das Projekt. Webseite


    Über das Projekt Info > Quelle.


    Hier 2 Bilder vom Abriss : © ENTWICKLUNGSSTADT BERLIN


    Screenshot-20241205-104008-2.png

    &

    Screenshot-20241205-104008-3.png


  • Ich bin etwas durcheinander, ggf. irre ich mich? Die von Johannes_9065 bzw. auf der Webseite ENTWICKLUNGSSTADT BERLIN gezeigten Fotos zeigen den Abriss an der Neumannsgasse Ecke Brüderstraße, dieser Grundstücksteil gehört m.E. nicht dem Land Berlin. Die WMB baut aber an der Breite Str., dort ist der Abriss schon lange erfogt, hierzu gab es auch den Architektenwettbewerb.

  • Die WMB baut aber an der Breite Str., dort ist der Abriss schon lange erfogt, hierzu gab es auch den Architektenwettbewerb.

    Genau, das ging etwas durcheinander. Die Visualisierungen haben mit dem Abriss nichts zu tun – der Wettbewerb für den Ersatz des Bauministeriums steht noch aus (ich hoffe, es wird einen geben!). Und apropos durcheinander: Der Laden heißt WBM, nicht WMB. ;)

  • ^ & ^^ Danke. Die Adresse an sich stimmt mit den Abriss & das da laut: Entwicklungsstadt.de , Wohnungen entstehen sollen an der Fläche. Rest wurde korrigiert ( von euch).


    Korrektur kommt noch von mir.


    ( Kann Weg wenn sein muss @ Mod.)

  • Abriss ehem. Ministerium für Bauwesen der DDR

    Neumannsgasse / Brüderstraße


    Anbei aktuelle Eindrücke vom fortschreitenden Abriss des Komplexes.

    Ich bin gespannt was hier danach entwickelt wird.


    [Alle Bilder © bauhelmchen 2025]


    Blick von der Breiten Straße.

    2025-01-11-13


    2025-01-11-12


    Noch dystopischer von der Ecke Neumannsgasse / Brüderstraße.

    2025-01-11-17


    2025-01-11-15

  • Was haltet ihr davon, wenn auf dem Areal hinten den Losen, die schon entschieden sind, die Pläne für:

    -> Am Spreebord der WerkbundStadt | Charlottenburg

    auf dem Areal umgesetzt werden, wo vielfältige, kleinteilige und hochwertige Entwürfe mit unterschiedlichen Höhen bereits existieren? Zwar müssen die Landesbaugesellschaften für die höhe Qualität ggf. etwas mehr bezahlen, aber sie sparen Neuplanungen und Wettbewerbsphasen. Es wäre sehr schade, wenn diese Planung in der Schublade verschwinden würde.

  • Das würde städtebaulich gut passen, aber eine Umsetzung über landeseigene Gesellschaften ist aus verschiedenen Gründen schwierig. Man sollte eher die späteren Bewohner frühzeitig in den Prozess einbeziehen, also Baugruppen oder kleinere Genossenschaften bilden oder auch in Eigentumswohnungen aufteilen.

  • Man kann natürlich viele Ideen haben...


    Das Grundstück Neumannsgasse/Brüderstraße gehört aber nicht dem Land Berlin - Eigentümer ist der Bund, der wohl eigene Vorstellungen durchsetzten wird.