@Osysseus
Versuche doch wenigstens mal meinen Namen richtig zu schreiben. Ich weiß, ist griechisch und alt, aber man kann es ja wenigstens hier mal versuchen, Dinge richtig wieder zu geben
Und seit wann müssen sich Bestandsbauten, die deutlich vorher da waren, an Neubauten orientieren, die viel später dazu kamen. Müsste es nicht eigentlich anders herum sein? Mit deiner Argumentation müsste man eigentlich alle erhaltenen Altbauten auch noch platt machen, wenn sie nicht grade in Bamberg oder Regensburg stehen, weil sie die moderne Stadt ja nur stören. Merkst du eigentluch, wie du argumentierst und was du da schreibst?
Das war genau jene Haltung, die doch in den 60-ern und 70-ern zu katastrophalen Flächenabrissen geführt hat, weil die verbliebenen Altbauten ja angeblich nicht mehr zur neuen Stadt passen sollten und dann auch noch mit weg kamen. Ein ganz trauriges und erschütterndes Beispiel ist hier Bremen, wo die Hälfte der Innenstadt genau wegen dieser Haltung dran glauben musste.
Ich weigere mich einfach, diese furchtbare und kulturverachtende Position, die du hier vertrittst, unkommentiert im Raum stehen zu lassen.
Der Dom mag nicht jedem gefallen, es ist auch nicht meine liebste Kirche, um es klar zu sagen. Aber der Dom ist ohne Frage ein Kulturdenkmal und ein bedeutender Bau seiner Epoche. Dies infrage zu stellen mit der Begründung, er passt nicht zum Fernsehturm und stört eigentlich nur die Umgebung, ist eine katastrophale Geisteshaltung!