Regionale 2013

  • Regionale 2013

    Die Regionale 2013 findet in Südwestfalen statt.


    Die Region
    Südwestfalen umfasst die Kreise Siegen-Wittgenstein, Olpe, Hochsauerland, Märkischer Kreis und Soest. Die Region erstreckt sich also praktisch von der NRW-Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz und Hessen bei Siegen, ganz im Süden von NRW, bis hoch kurz vor Hagen/Dortmund im Nordwesten und der Ecke Paderborn im Nordosten. Eine Region mit starker Industrie und teilweise auch nennenswertem Tourismus in schöner Landschaft, gleichzeitig trotz immerhin ca. 1,5 Millionen Einwohnern als teils dünn besiedelte Gegend im Wettbewerb mit den großen Ballungsräumen auch mit den üblichen Problemen wie Bevölkerungsabwanderung.


    Die Regionale
    Was man sich unter einer Regionale vorzustellen hat weiß wohl niemand so genau, die Homepage der Regionale2013 beschreibt das Ganze als "Strukturprogramm und Leistungsschau". Fakt ist: Es fließt einiges an Geld und dieses soll in sinnvolle, auf die Zukunft gerichtete Projekte investiert werden. Die ersten Projektideen sind jetzt bereits vorgestellt worden und werden dann, wenn ein genaues Konzept vorliegt und die Finanzierung realistisch erscheint, so umgesetzt.


    Die Projekte
    Wegen der doch recht großen Zahl an (auch städtebaulichen) Projekten gönne ich dem Ganzen hier einen eigenen Thread und hoffe in den nächsten Jahren einige erfolgreiche Projekte vorstellen zu können.


    Eine Übersicht über die ersten Projektideen findet ihr hier:


    http://www.suedwestfalen.com/projekte.html


    Meine Heimatstadt Siegen hat sich dabei einiges vorgenommen, man könnte das Ganze mit "pimp my Innenstadt" zusammenfassen. Geplant ist folgendes:
    - Ins Unteren Schloß soll die Universität und das bisher in Deutschland einmalige Mittelstandsinstitut einziehen (sowieso schon beschlossen und erste Räume angemietet, klick)
    - ein neuer Hauptbahnhof soll her, besonders wichtig ist auch die Verbesserung der infrastruktur (Aufzüge Parkplätze etc)
    - das "Bahnhofsumfeld", ich nehme an damit ist vor allem die Fußgängerzone Bahnhofstraße gemeint, soll neu gestaltet werden
    - der Siegradweg soll verlegt werden (wohin und wozu??)
    - die Siegplatte - dieses Phänomen habe ich hier mal erläutert, ganz wichtig für den Gesamteindruck der Stadt - soll weg bzw. das Siegufer in der Innenstadt komplett neu gestaltet werden
    - der historische Ringlokschuppen soll zu einem "Kultur- und Begegnungszentrum" werden


    Viel besser als ich kann das die offizielle Seite mit einem schönen Video erklären:
    http://www.suedwestfalen.com/n…x_ttnews%5BbackPid%5D=203


    Wenn alles so kommt - toll für die Stadt. Allerdings hoffe ich nicht, dass die Regionale jetzt als Ausrede vorgeschoben wird schon geplante/überfällige Projekte auf 2013 zu verschieben.



    Auch andere Städte haben "Großes" vor:
    - In Altena soll zum Beispiel ein Tunnel plus Aufzug aus der Innenstadt hoch zur historischen Burg gebaut werden.
    - In Lüdenscheid will man sich mit neuem FH-Standort und vielen anderen Einrichtungen auf einem Fleck zur Denkfabrik Südwestfalens mausern.
    - In Meschede soll die Innenstadt über den "Henneseeboulevard" mit Gastro- und Einkaufsangeboten mit dem wunderschönen Hennesee verbunden werden. Auch hier heißt das Ziel wie in einigen anderen Städten: Attraktivitätssteigerung für junge Leute, speziell Studenten (auch wenns da noch nicht viele sind ;) )
    usw.


    Für die ganze Region stehen zwei überregionale Projekte im Vordergrund:
    1. Bessere Verzahnung von Wirtschaft und Bildung/Wissenschaft und 2. ähnlich wie im Ruhrgebiet schon geschehen eine Marke "WasserEisenLand" erschaffen und so zb mit einer Route der Industriekultur mit 19 Standorten auch den Tourismus fördern.


    Alle Projekte die den ersten Schritt der Auswahl überstanden haben findet ihr wie gesagt mit Video hier vorgestellt: http://www.suedwestfalen.com/projekte.html
    Einige weitere werden folgen, man darf gespannt sein.


  • Die Regionale
    Was man sich unter einer Regionale vorzustellen hat weiß wohl niemand so genau, die Homepage der Regionale2013 beschreibt das Ganze als "Strukturprogramm und Leistungsschau".


    Doch ich weiß es! ;)


    Die REGIONALEN


    Die innovativen Arbeitsprinzipien der IBA Emscher Park sind im Rahmen des strukturpolitischen Landesprogramms die „Regionale“ weiterentwickelt und auf die übrigen Landesteile Nordrhein-Westfalens ausgeweitet worden. Seit dem Jahr 2000 haben die Städte und Kreise des Landes im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens die Möglichkeit sich für die Durchführung einer „Regionale“ zu bewerben. Voraussetzung hierfür ist die Bereitschaft zur Vorbereitung, Realisierung und Präsentation von Konzepten, Projekten, Ereignissen und Initiativen in interkommunaler Kooperation. Das Ziel dieses regionalpolitischen Angebots und Instruments ist die Stärkung der regionalen Standortprofile des Landes. Bis zum Jahr 2010 finden die „“Regionalen“ alle zwei Jahre und danach alle drei Jahre in jeweils einer der Regionen Nordrhein- Westfalens statt. Bei der Auswahl der Instrumente und Planungsprinzipien der „Regionalen“ wurde auf Erfahrungen aus der regionalisierten Strukturpolitik sowie der IBA Emscher Park zurückgegriffen.
    So liest sich der Forder- und Förderkatalog beinahe wie eine Synthese beider Strukturprogramme:

    • Impuls zur „freiwilligen“ interkommunalen Kooperation „von oben“



    • Regionsabgrenzung „von unten“



    • themen- und ressortübergreifende Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Städtebau etc.



    • projektorientierte Planungsverfahren mit Wettbewerbsprinzip



    • Bündelung der Aktivitäten durch eine Befristung der Laufzeit



    • Ereignischarakter durch Öffentlichkeitsarbeit, Zwischen- und Endpräsentation



    • Gründung einer Agentur als zentrale Geschäftsstelle mit Koordinierungsfunktion





    [FONT=&quot][1][/FONT] Pachaly, Christina: Kulturhauptstadt Europas Ruhr 2010: Ein Festival als Instrument der Stadtentwicklung, Berlin 2008, S. 50; siehe auch Danielcyk, Rainer/ Meyer Christian: Die REGIONALEN, in: Urban, Thomas (Hrsg.): Visionen für das Ruhrgebiet: IBA Emscher Park. Konzepte, Projekte, Dokumentationen, Essen 2008, S. 79- 82.
    .

  • Klingt alles schön und gut, aber woher die Gelder kommen und in welcher Höhe sie fließen (und das ist ja eigentlich das Entscheidende ;) ), dazu wird auch keine Aussage getroffen.

  • Finanzierung der Regionalen

    Die REGIONALEN als Förderprogramm verfügen über kein eigenes Mittelvolumen. Vielmehr lässt sich diese strukturpolitische Initative als eine Bündelungsfunktion für diverse NRW/BRD/EU Strukturprogramme beschreiben. Erhält eine Region den Zuschlag, werden die eingereichten Projektmaßnahmen aus den bereits bestehenden Förderprogrammen des Landes prioritär gefördert.


    Die Zusammensetzung der Finanzmittel für die REGIONALE 2013 lässt sich folgendermaßen darstellen:


    • Investitionsvolumen ca. 120-140 Mio. EURO
    • Eigenanteil der Kreise 20%-30% der Projektkosten
    • 5%-10% des Investitionsvolumens sollen aus Mitteln der Privatwirtschaft erbracht werden
    • prioritäre Nutzung der NRW_ Finanzierungs- und Förderinstrumente
    • maßgebliche Finanzierungsgrundlage des Programms ist jedoch das NRW Ziel 2-Programm 2007 - 2013 (EFRE)


    Quellen:


  • Sebastian
    In die Causa "Siegplatte" scheint Bewegung zu kommen. So wurde am 10.09.2009 ein begrenzter freiraumplanerischer Wettbewerb „Siegen - Zu neuen Ufern“ ausgelobt.

    Hier ein Auszug aus der Wettbewerbsauslobung:


    Zitat: "Mit ihrem Projekt „Siegen - Zu neuen Ufern“ bewirbt sich die Stadt Siegen für die Regionale 2013 in Südwestfalen. [...]
    Neben der Verlagerung großer Teile der Universität Siegen mitten in die Innenstadt und der Aufwertung des Hauptbahnhofs ist die Freilegung der Sieg und die städtebauliche Neuordnung des Umfeldes sicherlich das herausragende Teilprojekt dieses Vorhabens.
    Der hierfür ausgelobte Wettbewerb versteht sich dabei als wichtiger Baustein des Projektes „Siegen - Zu neuen Ufern“ und eines künftigen integrierten Handlungskonzepts zur Innenstadtentwicklung, das den zentralen Bereich vom Hauptbahnhof bis zur Oberstadt umfassen wird.
    Durch die Freilegung und Öffnung der Sieg im Herzen der Stadt wird der Fluss ins Blickfeld der Menschen zurückkehren. Zusammen mit der Verbesserung des Übergangs am Kölner Tor ist dies ein wichtiger Beitrag, um die heutige Trennung zwischen Siegener Unter- und Oberstadt zu überwinden. [...]
    Die im Realisierungsteil vorgesehenen Flächen - das etwa 1 550 qm große Siegufer und die benachbarten Straßenräumen und das Kölner Tor mit etwa 9 500 qm - sollen im Anschluss an das Verfahren neu gestaltet werden. Um diese Flächen in einem schlüssigen innerstädtischen Zusammenhang gestalten zu können, sollen im Wettbewerb für einen erweiterten Betrachtungsraum eine Leitidee entwickelt und Aussagen zur städtebaulichen Einbindung gemacht werden. [...]"


    Quelle und weiterführende Informationen:
    „Siegen - Zu neuen Ufern“: Freilegung der Sieg und städtebauliche Neuordnung - Wettbewerbsauslobung | BauNetz.de

  • 11 neue Projekte für Südwestfalen wurden jetzt in den Regionale-Katalog aufgenommen. Andere Projekte wie das für Siegen so wichtige Projekt "zu neuen Ufern" oder das Projekt rund um die Burg Altena (s.o.) haben den 2. Stern erhalten, sind somit der Realisierung schon sehr nahe gekommen. Für ein Projekt gab es jetzt bereits den 3. Stern (=Finanzierung gesichert) und damit den Startschuss für die konkrete Umsetzung; "Branchenkompetenzen Südwestfalen". Hierbei gehts mehr um Industrieförderung denn um Städtebau; Technologiescouts, Fachkräfte-Werbung, "Marktlotsen" usw., Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen IHKs in den Bereichen wie Automotive wo unsere Region recht stark ist.



    Eine Übersicht über alle Projekte einschließlich der 11 Neuesten (in der zweiten Hälfte) gibts hier:
    http://www.suedwestfalen.com/listenansicht.html
    Automotive Center an der Uni Siegen, Radnetz Südwestfalen und einiges andere in Richtung Wellness/Tourismus fallen da ins Auge.

  • Der von nikolas erwähnte Wettbewerb zur Freilegung der Sieg in Siegen wurde entschieden: 3 Preisträger wurden ermittelt.
    Gewonnen hat ein auch laut Bürgermeister recht konservativer Entwurf.


    Eine Übersicht der 3 Preisträger mit vielen Entwürfen gibts hier:
    http://www.competitionline.de/3025187/


    Aus diesen Dreien wird bis zum Juni eine endgültige Planung gebastelt, dann kanns vielleicht "schon" losgehen mit der lange geplanten Aufwertung der Siegener Innenstadt. Alle 3 sehen eine recht konsequente Freilegung des Flusses vor, nur noch kleine Brücken statt der jetzigen Betonplatte.


    Weitere Infos zu dem Thema in den nächsten Tagen im "Südwestfalen"-Thread.

  • Auch dort ist das Wasser ein zentraler Punkt: Rund um Bigge- und Listersee soll im Rahmen der Regionale einiges geschehen, um die Region touristisch aufzuwerten.


    Hier erste bewegte Bilder; 51 Ideen wurden jetzt auf einer Bürgerversammlung in Olpe gesammelt.


    http://www.wdr.de/mediathek/ht…offset=1027&autoPlay=true


    Und hier gibts das bisherige Konzept von offizieller Stelle: http://www.suedwestfalen.com/a…id%5D=11&cHash=617e9d0668



    Insgesamt wurden im März nochmal 11 weitere Projekte in den Regionale-Katalog aufgenommen:
    http://www.suedwestfalen.com/listenansicht.html (für die Neuen 2/3 runterscrollen)

  • Um noch in diesem Jahr die Zusage der Förderung des Landes für die genannten Projekte "Siegen - zu neuen Ufern" im Rahmen der Regionale zu bekommen, legt die Stadt nun ein Integriertes Handlungskonzept Innenstadt vor. Insgesamt sind 162 Projekte angedacht, um unsere (Innen-)stadt zukunftsfähig zu machen. Gesamtkosten 14,6 Millionen, von denen das Land rund 80% übernehmen soll. Hier gibt´s also noch ein entscheidendes Fragezeichen; zahlt das Land wie geplant?


    Die Kernpunkte können in dem Konzept "Siegen - zu neuen Ufern" auf der Regionale-Homepage nachgelesen werden.
    Nochmal die allerwichtigsten Projekte kurz zusammengefasst:
    - Freilegung der Sieg, Gestaltung des Ufers plus Umgebung gemäß dem Konzept des Berliner Büros Loidl
    - Eisenbahnmuseum im alten Lokschuppen
    - Umzug eines Teils der Universität in das Untere Schloss
    - Renovierung/Teilneubau des Hauptbahnhofs plus Neugestaltung Umfeld, speziell Fußgängerzone Bahnhofstraße


    http://www.siegener-zeitung.de…dritten-stern-ist-da.html


    Ich schau mal, ob das Gesamtkonzept in den nächsten Tagen irgendwo online erscheint.


    p.s. An der Bigge, siehe letzter Post, ist nun auch ohne Regionale immerhin schonmal ein weiteres schönes Strandbad ("größter Beach-Club Deutschlands") entstanden.
    http://attendorner-geschichten…eutschlands-in-attendorn/

  • "4 Meilensteine für Südwestfalen": Die ersten Projekte haben den 3. Regionale-Stern und damit Umsetzungsstatus erreicht, werden von der Regionale-Agentur gefördert.


    http://www.suedwestfalen.com/a…id%5D=11&cHash=5e4ba563a8


    Darunter auch "Siegen - zu neuen Ufern".
    Interessant auch die Umgestaltung der Zentren von Meschede und Altena ("Edutainment-Aufzug" hoch zur Burg).


    http://www.siegener-zeitung.de…g-fuer-siegplatten-abriss


    Die Gelder des Landes sollen allerdings erst im 2. Quartal 2011 bewilligt werden. Erst dann ist aus der 90% Sicherheit, dass das Ganze wie geplant umgesetzt werden kann, eine 100%ige geworden. (damit die Projekte in Siegen und den anderen genannten Städten nix abbekommen, müsste das Land aber wohl schon plötzlich die gesamten Regionale-Gelder zusammenstreichen.)
    In Siegen geht es um Gesamtkosten von 14,6 Millionen, die wohl vor allem in den Abriss der Siegplatte und die Umgestaltung der Umgebung fließen werden.
    Der Fokus beim Umbau des Ringlokschuppens wird wohl nun mehr auf "Veranstaltungsort" statt (nur) auf Museum gelegt. Finde ich sehr gut, direkt am Bahnhof und der City, dazu in interessantem historischem Ambiente, das sind doch perfekte Voraussetzungen dafür. Fehlt nur noch ein größeres Hotel in der Innenstadt.
    Die Planungen zum Umzug eines Teils der Uni in die Stadt umfassen nun wohl nicht mehr nur das Untere Schloss, sondern auch das Krankenhaus-Gebäude daneben, aus welchem das Klinikum 2013 ausziehen möchte. (mehr dazu siehe Thread Südwestfalen aktuell) Insgesamt könnte ein "Campus Mitte" einschließlich Studentenwohnheim entstehen.

  • Bad Fredeburg: Südwestfälisches Musikbildungszentrum


    Quelle: Südwestfälisches Musikbildungszentrum

    PM:
    "Der Arnsberger Architekt Marcus Hille hat den Wettbewerb zum Neubau des Musikbildungszentrums in Bad Fredeburg gewonnen. 30 Architektenbüros aus ganz Europa nahmen an dem Wettbewerb teil. Das „Südwestfälische Musikbildungszentrum“ ist ein Projekt der REGIONALE 2013. Die Aufgabe für die teilnehmenden Büros und Architekten lautete, eine innovative und qualitativ hochwertige Lösung für den Neubau des Musikbildungszentrums zu finden. Das Preisgericht beriet jetzt über die eingereichten Vorschläge. Die Arbeit des Arnsbergers Marcus Hille in Kooperation mit den Wiesbadener Landschaftsarchitekten Petra Bittkau und Prof. Dr. Friedrich Bartfeld überzeugte die Jury besonders durch die gelungene Integration des Neubaus.
    „Der Außenbereich ist klar gegliedert und aus einem Guss entworfen. Das durchgehende Gestaltungsmuster und der Umgang mit dem Gelände sind überzeugend. Das gesamte Ensemble wirkt großzügig. Das architektonische Konzept ist überzeugend“, heißt es in der schriftlichen Beurteilung.
    Mit seinem Projekt zur REGIONALE 2013 will der Hochsauerlandkreis zum musikalischen Zentrum der Region avancieren. Geplant ist, die Akademie Bad Fredeburg zu einem Musikbildungszentrum für ganz Südwestfalen auszubauen, speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Musikvereinen und -gruppen, Chören, Tanz- und Theaterensembles. Das neue Nutzungskonzept sieht ein Angebot von 1000 Quadratmetern an Übungsräumen mit moderner technischer Ausstattung vor. Die Musikräume werden im Neubau untergebracht. Jugendgästehaus und Hotel finden Platz in den bestehenden Räumlichkeiten." Der Neubau soll etwa 3,5 Millionen Euro kosten.


    Quelle: Südwestfälisches Musikbildungszentrum: Arnsberger gewinnt Architekten-Wettbewerb
    weitere Wettbewerbsentwürfe: Bildergalerie - BauNetz.de
    siehe auch:
    Datenblatt_Musikbildungszentrum.pdf
    Wettbewerb im Sauerland entschieden - BauNetz.de
    Kultur: Südwestfalen gibt den Ton an - DerWesten

  • Finanzielle Zusage

    Nach der Zusage von Neu-Ministerpräsidentin Kraft, den Vorrang der Regionale-Projekte an den Landesfördertöpfen zu respektieren und somit die aktuelle Regionale im selben Maße wie die früheren zu fördern, ist übrigens insgesamt von einer Förderung von rund 200 Mio. € auszugehen.

  • Ich pack´s mal hier rein: Wichtige Fakten zum Projekt Siegen - zu neuen Ufern sind nun bekannt:


    Baustart Uni Campus Siegen-Mitte: Weihnachten 2011
    Für den Umbau des Unteren Schlosses zum Hörsaal-Gebäude stehen nun u.a. 20 Millionen Euro Landesmittel zur Verfügung.
    Für den Umbau des bisherigen Kreisklinikums nebenan - hier soll neben Hörsäälen, Büros, Mensa und Cafeteria auch ein Studentenwohnheim entstehen - muss noch die Restfinanzierung geklärt werden (Anteil Studentenwerk vs. Anteil Kreis), dort soll es aber auch bald los gehen.



    Freilegung der Sieg:
    Der Planfestellungsbeschluss seitens der Bezirksregierung liegt vor, die finanzielle Förderung im Rahmen der Regionale soll im Juli zugehen.
    Erste Details aus dem Konzept von Stadt und Atelier Loidl sehen vor:
    - indirekte Beleuchtung der neuen Uferpromenade durch Schlitzleuchten und Beleuchtung der Bäume von unten
    - hochwertiger Granitstein rund um das neue Ufer, neues Pflaster ("kleinformatige Bodenplatten") u.a. auch für die gesamte Fußgängerzone Bahnhofstraße und die untere Hälfte der Fußgängerzone Kölner Straße
    - viele Bäume müssen gefällt werden, deutlich mehr werden gepflanzt, darunter 19 Stück an der bisher eher kahlen Hauptstraße Sandstraße


    http://www.derwesten.de/staedt…eren-Mitte-id4736699.html


    - das Wahrzeichen "Henner und Frieder" (Foto: http://www.bilderbuch-siegen.d…c/159131.978x1304xin.jpeg) muss wohl tatsächlich weichen...die SPD fordert, die Bürger über den neuen Standort entscheiden zu lassen...aber wirklich viele geeignete Orte fallen mir da nicht ein..



    Einige andere Regionale-Projekte haben mittlerweile benfalls den 3. Stern, der Realisierungsreife bedeutet. Die aktuelle Übersicht gibts wie immer hier:
    http://www.suedwestfalen.com/projekte/listenansicht.html

  • Ein weiteres interessantes Projekt: Denkfabrik Lüdenscheid

    Denkfabrik Lüdenscheid


    Kurz vor der endgültigen Realisierung steht das Projekt "415m über NN - Denkfabrik Lüdenscheid". Geplant sind neben einem Neubau der Fachhochschule, einem Technikzentrum und einem weiteren Bau für die Phänomenta etc. auch städtebauliche Maßnahmen zur besseren Anbindung des neuen Quartiers an die Innenstadt. Architektonisches Highlight könnte das geplante Focaultsche Pendel werden: In einem (besteigbaren) 75m hohen Turm soll mit Hilfe der Erdrotation ein 360 Grad Panorama der Umgebung aufgebaut und so der wissenschaftlichen Seite der Phänomenta mit einem tollen Aussichtspunkt ein touristischer Anziehungspunkt an die Seite gestellt werden.


    http://www.suedwestfalen.com/n…x_ttnews%5BbackPid%5D=202


    http://de.wikipedia.org/wiki/Foucaultsches_Pendel


    http://www.luedenscheid.de/akt…ik/117120100000029716.php (mit Rendering)



    Zeitplan Siegen - zu neuen Ufern


    Der Zeitplan für die Umsetzung von "Siegen - zu neuen Ufern" steht. Insgesamt sind ab Juni 2012 7 Bauphasen geplant, wovon die vielleicht umfangreichste, der Abriss der Siegplatte, schon zu Beginn startet.
    Den Abschluss bildet die Neugestatung der Fußgängerzone Bahnhofstraße ab August 2014 (puh - noch 3 Jahre). Bis Weihnachten 2014 ist die Siegener Innenstadt dann "aufgepimpt".


    http://www.siegen.de/standard/…5/content_id=4531/598.htm


    In diesem Zeitplan nicht enthalten ist der Umzug eines Teils der Uni, dazu beginnen die Haupt-Baumaßnahmen wohl noch in diesem Jahr (s.o), und weitere "Nebenprojekte".


    Über den neuen Standort des Denkmals Henner&Frieder (s.o.) dürfen in den nächsten Wochen die Bürger entscheiden. Vorgegebene Alternativen: 2 Stellen in der dann neuen Bahnhofstraße oder ein Platz auf der neuen Siegbrücke.


    Gleichzeitig zum Start des Neue Ufer-Projektes rückt auch ein neuer Bahnhof näher, angeblich gibts bereits Grünes Licht vom Bahn-Vorstand - mehr dazu wenn´s ganz konkret wird im "Südwestfalen - News und Updates"-Thema.



    Die Übersicht über alle Projekte der Regionale 2013, einige davon ja nun schon im "Realisierungsstatus" gibt´s wie immer hier:


    http://www.suedwestfalen.com/projekte/listenansicht.html

  • Arnsberg: Museums- und Kulturforum Südwestfalen


    Quelle: Landsberger Hof – Wikipedia // GNU-Lizenz für freie Dokumentation // Urheber: Machahn


    Das Sauerlandmuseum in Arnsberg soll zu einem Museums- und Kulturforum für Südwestfalen werden. Das geplante Museums- und Kulturforum Südwestfalen ist ein Projekt des Hochsauerlandkreises (HSK) im Rahmen der Regionale 2013.


    Auszug aus der Wettbewerbsauslobung: "Das Sauerland-Museum, das zum „Museums- und Kulturforum Südwestfalen in Arnsberg“ erweitert werden soll, befindet sich heute im „Landsberger Hof“, einem 1605 erbauten Stadtpalais in der Altstadt von Arnsberg.
    Der Landsberger Hof besteht aus einem Hauptgebäude mit einem rückwärtig angebauten Turm, einem Seitenflügel und Nebengebäuden. Unterhalb des Hofes existierten ein repräsentativer Garten und eine Promenade, die später aber der Stadterweiterung weichen mussten. Nach einem Brand wurde der Landsberger Hof in der Zeit von 1733 bis 1741 von dem Baumeister Michael Spanner wieder errichtet. [...]


    Das Projekt umfasst:


    • die Erweiterung des Gebäudekomplexes Landsberger Hof um einen multifunktionalen Veranstaltungs- und Ausstellungsbereich auf der Talseite zur Ruhrstraße um ca. 1 400 m² BGF,
    • die bauliche und inhaltliche Modernisierung des Sauerland-Museums im Haupthaus des Landsberger Hofes, ca. 1 300 m² BGF,
    • die Schaffung eines musealen Themenschwerpunktes Fotografie im Südflügel, ca. 450 m² BGF,
    • die Gestaltung der Freianlagen mit der ehemaligen Englischen Promenade, ca. 1 300 m² Grundstücksfläche."


    Quellen:
    Museums- und Kulturforum Südwestfalen - Wettbewerbsauslobung | BauNetz.de
    Museums- und Kulturforum Südwestfalen

  • Soest: "CreAktiv-Center-Soest"

    Die Stadt Soest hat einen städtebaulichen und freiraumplanerischen kooperativen Wettbewerb für das geplante "CreAktiv-Center-Soest" ausgelobt.

    Auszug aus der Wettbewerbsauslobung: "
    Ausgehend von den Nutzungen, die sich seit den letzten 10 bis 15 Jahren auf dem Gelände der Adam Kaserne entwickelt haben, wurde in der Stadt Soest in einem mehrjährigen Prozess unter Beteiligung von Soester Bürgerinnen und Bürgern, Nutzergruppen und Aktiven für das Gelände der ehemaligen Kaserne der Projektvorschlag "CreAktiv-Center-Soest" entwickelt. Schwerpunkte des Projektes liegen in den Bereichen Kultur und Bildung.
    Das nun zu erarbeitende Städtebauliche Konzept für dass gesamte Areal (ca. 10 ha) greift daneben auch die Aspekte Wohnen und Arbeiten verstärkt auf und kann als "integrative Klammer" für das Gesamtprojekt angesehen werden: Kreatives Arbeiten und Leben an historischer Stätte. So soll die "Adam-Kaserne mit ihrer bewegten Geschichte zu einem Kultur- und Kreativquartier mit vitaler Urbanität entwickelt" werden, wie es in der Projektliste zur regionalen 2013 heißt.
    Die sukzessive Aneignung des Geländes durch vielfältig tätige, kreative Gruppen vollzieht sich bereits seit 1994, als die Belgier den Standort verließen. Doch erst mit der REGIONALEN wurde der Prozess intensiviert und die Ideen und Aktivitäten unter der oben beschriebenen Leitidee zusammengeführt. Die unter Denkmalschutz stehenden Kasernen (Blöcke 1 - 7) werden nun im Zusammenhang mit der Umsetzung des jeweiligen Nutzungskonzeptes saniert.


    Entsprechend dem bisherigen Entwicklungsprozess, bei dem die Kommunikation unter Einbeziehung aller Akteure als Leitidee ganz oben angesiedelt war und ist, soll auch die konkrete Erarbeitung des Städtebaulichen Konzeptes und der Realisierungsvorschlag für die Freiraumgestaltung im Ersten Bauabschnitt (bis 2013/14) mit einem "kooperativen Wettbewerb" umgesetzt werden.


    Der Realisierungszeitraum für die Gesamtmaßnahme ist über ca. 10 Jahre in mehreren Bauabschnitten angelegt und soll als ein flexibles und dynamisches Konzept verstanden werden.


    Ziel und Zweck des Wettbewerbs ist es, durch die Erarbeitung alternativer Lösungsvorschläge das beste Konzept sowie einen geeigneten Planer für die Erstellung des städtebaulichen Konzeptes als Grundlage für den Bebauungsplan zu finden. Andererseits soll mit dem Verfahren ein Landschaftsarchitekt gefunden werden, der mit der weiteren Planung für den ersten wesentlichen Bauabschnitt zur Freiraumgestaltung beauftragt wird, die zum Präsentationszeitpunkt der regionale 2013, d.h. Ende 2013 / Anfang 2014 fertiggestellt sein soll."


    Quellen:
    http://www.dhp-sennestadt.de/dhp/dhp-wb2.nsf
    Auslobung-Adam-Kaserne
    Entwicklung der Adam Kaserne im Rahmen der REGIONALE 2013, Soest - Wettbewerbsauslobung | BauNetz.de

  • Soest: "CreAktiv-Center-Soest" Wettbewerb entschieden


    Quelle: Stadt Soest

    PM:
    "Für die Entwicklung der ehemaligen Adam-Kaserne in Soest ist der städtebauliche Wettbewerb abgeschlossen worden. Gewonnen hat das Konzept des Büros "Dr. Karlfried Daab Stadtplaner + Architekten" aus Leipzig zusammen mit dem Büro "Seelemann Landschaftsarchitekten" aus Markkleeberg. Insgesamt waren 32 Bewerbungen auf die Ausschreibung des Wettbewerbs eingegangen.
    Die Stadt Soest will die Colonel-BEM-Adam-Kaserne mit ihrer bewegten Geschichte im Rahmen der REGIONALE 2013 zu einem Standort für kreatives Arbeiten und Leben entwickeln. Geplant sind unter anderem:


    • Entwicklung eines innenstadtnahen Standortes für experimentelles „Wohnen und Arbeiten“. Dazu werden weitere Bereiche der Baudenkmäler in Wert gesetzt.


    • Ausbau des Standortes für Projekte mit lokaler, regionaler und überregionaler Reichweite und Ausstrahlung


    • Ansiedlung neuer Betriebe für Selbstständige der Kultur- und Kreativwirtschaft


    Im Rahmen des städtebaulichen Wettbewerbs sollte ein Konzept für das gesamte Areal von rund 10 Hektar erarbeitet werden. Die Aspekte "Wohnen" und "Arbeiten" standen im Mittelpunkt der Planung. Eine Vorstellung des Siegerkonzepts gibt eine Gesamtübersicht der Planung mit vorhandenen und neuen Gebäuden : Der gegenwärtige Bestand mit neuen Grünflächen ist im Süden zu erkennen. Neue Gebäude mit Wohnhöfen sollen im Norden entstehen."


    Weitere Informationen zur "CBA-Kaserne Soest für Cultur, Bildung und Arbeit": staedtebaulicher_Wettbewerb Erlaeuterungstext
    Quelle: Südwestfalen: CBA-Kaserne Soest: Städtebaulicher Wettbewerb entschieden

  • SIEGEN - Zu neuen Ufern: Campus Altstadt

    Es gibt eine wichtige Meldung zum geplanten neuen Unicampus in Siegens Mitte: Nachdem die Finanzierung zum Umbau des Unteren Schloßes in ein Hörsaalgebäude schon länger steht, ist nun auch die Finanzierung für den Umbau des daneben liegenden bisherigen Stadtkrankenhauses unter Dach und Fach: Da Landesmittel nicht fließen, wird der Umbau über drei Baufirmen finanziert, die Uni und eventuell auch das Studentenwerk werden dann nur Mieter.


    Artikel mit Foto des Unteren Schloßes:
    http://www.derwesten.de/staedt…-millionen-id6310408.html


    Hier nochmal die Eckpunkte:
    - Campus Mitte/Altstadt bestehend aus Unterem Schloß, ehemaligem Stadtkrankenhaus und einem kleinen Neubau (zusätzliches Hörsaalgebäude)
    - Hörsääle, Büros, 89 Studentenappartements für WGs, Cafeteria
    - Baubeginn wohl erst Herbst 2013, Fertigstellung September 2014
    - Kosten: Ca. 37 Millionen, das Land übernimmt 16 Millionen für den Umbau des Unteren Schloßes, unabhängig von den Regionalemitteln, die hauptsächlich in ie Freilegung der Sieg fließen.
    - Mit dem doppelten Abiturjahrgang werden 17.000 Studierende an der ursprünglich für unter 10.000 Studenten geplanten Universität studieren. Davon sollen rund 4.000 den neuen Altstadt-Campus nutzen, in erster Linie die Wirtschaftswissenschaftler. Bauprojekte sind auch am alten Standort in Siegen-Weidenau im Gange, es entsteht ein "Student Service Center" sowie ein größeres Bürogebäude und eine zweite Mensa (mehr dazu bei Gelegenheit im "Südwestfalen-Thread").



    Ebenfalls beteiligt ist die Uni am Regionale-Projekt "Automotive Center Südwestfalen", das mit Fördergeldern von 15 Millionen Euro in Attendorn (Kreis Olpe, Heimat großer Automobilzulieferer wie Kirchhoff Automotive) entsteht:
    http://www.suedwestfalen.com/a…stfalen-in-attendorn.html

  • Arnsberg: Museums- und Kulturforum Südwestfalen


    Quelle: Südwestfalen: Büro aus Leipzig Sieger im Architekturwettbewerb Sauerland-Museum

    PM:
    "Die 20 Mitglieder des Preisgerichtes im Architekturwettbewerb Sauerland-Museum haben den 1. Preis an die schulz & schulz architekten GmbH (Leipzig) vergeben. Der Wettbewerb wurde für das Regionale-Projekt "Museums- und Kulturforum Südwestfalen" durchgeführt. Mit der Auszeichnung ist ein Preisgeld von 25.000 € verbunden. Das Leipziger Büro hatte für seinen Entwurf mit r+b landschaft s architektur (Dresden) und MLT Medien Licht Technik Ingenieure GmbH (Leipzig) kooperiert. Der zweite Platz (mit 14.000 € Preisgeld) ging an Bez + Kock Architekten Generalplaner GmbH, Stuttgart. Der dritte Preis (mit 10.000 € Preisgeld) wurde an Bär, Stadelmann, Stöcker Architekten BDA GbR, Nürnberg, verliehen. Den vierten Platz (mit 7.000 € Preisgeld) erhielt die Grüntuch Ernst Planungs GmbH, Berlin, zuerkannt.
    Das Preisgericht, bestehend aus namhaften Architekten aus ganz Deutschland, Landrat Dr. Schneider, Bürgermeister Vogel, LWL-Kulturdezernentin Dr. Rüschoff-Thale, Museumsleiter Dr. Schulte-Hobein, Stadtplaner Vielhaber, Regionale-Geschäftsführer Dirk Glaser, Ministeriumsvertretern und Politikern, tagte mehr als 10 Stunden unter dem Vorsitz von Prof. Fritz Auer, Stuttgart. In mehreren Durchgängen wurden sowohl architektonische als auch museale, denkmalpflegerische und energetische Fragen bei den insgesamt vorliegenden 29 Entwürfen abgeprüft.
    In einer sehr intensiven Abwägung entschied sich das Preisgericht mit Mehrheit für den Entwurf von schulz & schulz architekten aus Leipzig. Dafür sprach der maßvolle und behutsamen Eingriff sowohl in die Substanz des alten Landsberger Hofs. Die baulichen Ergänzungen sind moderat und nehmen sich gegenüber dem Landsberger Hof zurück, sind aber kraftvoll genug, um einen eigenen modernen Ausdruck zu zeigen. Das historische Gebäude wird nicht verstellt, sondern in den zentralen Mittelpunkt gerückt.
    Mit dieser Entscheidung ist aber noch nicht eine Entscheidung für eine Auftragsvergabe an die Leipziger Architekten und damit eine Realisierung des Regionale-Projektes „Museums- und Kulturforum Südwestfalen in Arnsberg“ verbunden. Jetzt schließt sich erst einmal für die vier Preisträger das VOF-Verhandlungsverfahren an. Dabei werden neben dem Ergebnis des Architekturwettbewerbs auch andere Kriterien wie die entstehenden Bau- und Betriebskosten berücksichtigt. Auch sollen mit den Preisträgern Nachbesserungen besprochen werden, die noch notwendig sind.
    Die Entscheidung über das gesamte Projekt wird dann der Kreistag des Hochsauerlandkreises voraussichtlich im Herbst 2012 treffen. Grundlage dafür werden umfangreiche inhaltliche Konzepte und eine detaillierte Betriebskostenrechnung sein. Bevor es aber soweit ist, besteht die Möglichkeit, die Entwürfe aus dem Architekturwettbewerb persönlich in Augenschein zu nehmen. Ab Freitag, 17. Februar, 12.30 Uhr werden sie im Sauerland-Museum in Arnsberg ausgestellt.
    Das Sauerlandmuseum in Arnsberg soll zu einem Museums- und Kulturforum für Südwestfalen werden. Ziel des Regionale-Projektes ist, die kulturelle Vielfalt der Regierungsstadt Arnsberg und ihre Attraktivität als eine Metropole der Region zu fördern und neue Möglichkeiten für Akteure aus ganz Südwestfalen zu schaffen."


    Weitere Informationen zum Projekt "Museums- und Kulturforum Südwestfalen" sind hier zu finden.
    Quelle: Südwestfalen: Büro aus Leipzig Sieger im Architekturwettbewerb Sauerland-Museum