Luisenstadt (Mitte) | Kleinere Projekte

  • ^ Das weiß ich leider nicht. Ich interpretiere den Satz "zwischen Spittelmarkt und Märkischem Museum" aber so, dass es weder gegenüber des Märkischen Museums noch direkt am Spittelmarkt liegt, wo jeweils noch Platz wäre. Dann hätte man das m. E. anders beschrieben.


    Somit ist für mich der wahrscheinlichste Kandidat das Grundstück Wallstraße / Neue Roßstraße (Südostseite der Kreuzung). Ist aber natürlich nur eine Vermutung.


    Edit: BerlinExCinere war mit der gleichen Vermutung schneller...

  • Die Dresdener Straße 110 ist tatsächlich sehr elegant geworden. Vor allem der äußere Abschluss des Treppenhauses gefällt mir.

  • Im städtebaulichen Rahmenplan Luisenstadt des Senats ist an der Ecke Wallstraße/Neue Roßstraße ein U-förmiges Gebäude eingeplant. Sieht man auf dem Deckblatt und auf den Seiten 180/181 ist es noch einmal dargestellt.


    Eines der Entwicklungsziele für den Block ist


    - "Langfristig Fassung der Blockecken Wallstraße / Neue Roßstraße und Neue Roßstraße /
    Neue Jacobstraße mit Wohnen / Dienstleistung / Einzelhandel (nach Abgang der beiden
    kleineren Sporthallen) "


    http://www.herwarth-holz.de/ht…p_luisenstadt_bericht.pdf

  • Ich finde es jetzt durch das Verschwinden der Geschossunterschiede langweiliger und auch klobiger, da die feinen Fensterunterteilungen verschwunden sind. M.E. ein Rückschritt gegenüber einem ohnehin nicht eben atemberaubenden ersten Entwurf.

  • ^ Geht mir ähnlich. Ich finde der neue Entwurf macht zwar von Material und der Farbwahl einen angenehmeren Eindruck, verliert aber durch die klarere Fassade auch deutlich an Plastizität. Lediglich beim Dachaufbau ist es meiner Meinung nach fast umgekehrt.

  • Alte Jakobstraße Ecke Stallschreiberstraße - Mauerbrache

    Hier soll ab 2014 gebaut werden, Bato hatte kürzlich ganz unten im Beitrag #380 darüber berichtet.


    Inzwischen wurde auf dem Grundstück ein Bauschild (naja, eher eine Werbeschild) aufgestellt, allerdings ohne irgendwelche konkreten Infos. Immerhin ein Signal, dass es demnächst losgehen könnte:


    Einmal editiert, zuletzt von Backstein () aus folgendem Grund: SW

  • Beuthhöfe Süd

    Dafür gibt es leichte Fortschritte bei den südlichen Beuthhöfen. An der Seydelstraße wird ein gerade weiteres Gebäude vom Gerüst befreit. Das Ergebnis gehört zu den schlichteren Vertretern des neuen Styroporfassadentyps:





    Ein Blick durch die Baulücke links daneben in den Hofbereich der südlichen Beuthhöfe:




    An der Beuthstraße, Ecke Kommandantenstraße, kann man inzwischen auch die ersten Fassadendetails erkennen:




    Schachbrettartige Gestaltung mit Feldern aus gelbem Klinker... naja:



    Einmal editiert, zuletzt von Backstein () aus folgendem Grund: SW

  • Gefällt mir ausgesprochen gut, wie diese Gegend Schritt für Schritt wieder verstädtert wird.


    Das Einzige was vielleicht etwas fehlt , sind ausreichend Flächen für Kleingewerbe im Erdgeschoss.

  • Die Sanus AG hat ein 1.150m² großes Grundstück in der Wallstraße gekauft und beabsichtigt dort den Bau von 106 Wohneinheiten (+ einer Gewerbeeinheit) im mittleren/gehobenen Preissegment.
    Der Baubeginn soll in QI 2015 erfolgen.


    Artikel DM


    Weiß jemand um welches Grundstück es sich handelt? Es soll zwischen Spittelmarkt und Märkischem Museum liegen.


    Es handelt sich um die Wallstraße 18. Auch wurde im Dezember 2013 die Wallstraße 18 GmbH gegründet.

  • Laut Sanus Newsletter liege ich nicht falsch ;)


    In 2013 wurden nun gezielt mit dem Zukauf eines Objektes in der Greifswalder Str. 26 im Prenzlauer Berg und eines Grundstücks in der Wallstr. 18 in Berlins Mitte weitere Grundlagen für Entwicklungen in Berlins zentralen Lagen geschaffen.


    Link

  • ^
    Ok, so ganz erschließt sich mir das trotzdem nicht aber danke für den Link. Bin gespannt auf die konkrete Planung.

  • Wallstraße 15 und Neue Roßstraße

    Zuletzt #414


    In der Wallstraße ist man gegenüber Betonkopfs Bildern noch nicht viel weitergekommen. Wobei ich den Bau - soweit bisher erkennbar - zwar nicht besonders toll, aber einigermaßen passabel finde. Nur das blechverkleidete kastige Dachgeschoss ist m. E. daneben. Am bzw. um den Eingangsbereich scheint hingegen noch was zu passieren:






    Gleich um die Ecke an der Neuen Roßstraße zieht es sich, allzu lange kann es aber auch hier nicht mehr dauern, bis das Gerüst abgebaut wird:



    Einmal editiert, zuletzt von Backstein () aus folgendem Grund: sw

  • DOMUS - Wohnen am Spittelmarkt

    Ein weiteres Update aus der Gegend, zum BV auf dem Dreieck Elisabeth-Mara-Straße / Seydelstraße (zuletzt #392). Dieses dürfte jetzt seine endgültige Höhe erreicht haben.


    Im gerundeten Kopfbereich an der Ecke sind schon die ersten Fenster eingesetzt:




    Blick von der Kreuzung Neue Grünstraße die Elisabeth-Mara-Straße entlang:



    An der Seydelstraße entsteht ein kleiner dreieckiger Gartenbereich, durch Mauer, Bogen und Pergola geschützt:


    Einmal editiert, zuletzt von Backstein ()

  • Südliche Beuthhöfe

    Und noch ein Luisenstadt-Update, dieses Mal zu den südlichen Beuthhöfen (zuletzt #412.


    An der Beuth- bzw. Kommandantenstraße wurde ein weiteres Gerüst abgebaut:




    Die quadratischen Klinkerfelder wurden/werden noch geschlämmt, was deren Struktur leider etwas verwischt hat:



    Die Seydelstraße. Immehin führt die grau abgesetzte Gestaltung des EG dazu, dass dieses nicht so gedrungen wirkt wie bei vielen ähnlichen Neubauten:



    Einmal editiert, zuletzt von Backstein () aus folgendem Grund: sw

  • das rechte Haus neben dem roten Haus ist schrecklich...wirkt gedrungen und man versucht durch irgendwelche Elemente es aufzulockern und doch wirkt es nur massiv. Die Farbe ist zwar geschmackssache, aber verstärkt es nur noch...
    Ganz links welches so ähnlich ist, ist es etwas besser gelungen. Durch französische Fenster bekommt man da gedrungene heraus, obwohl mehr die Deckenhöhe verantwortlich ist. Wie hoch sie ist, weiss ich nicht...