Ausstellungen und Veranstaltungen in Berlin

  • draw love build I sauerbruch hutton tracing modernities


    Die Akademie der Künste zeigt in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro sauerbruch hutton eine Werkschau des Büros.


    Gezeigt werden 60 Projekte des Büros, die mit Zeugnissen der Architekturgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus dem Baukunstarchiv der Akademie kontrastiert bzw. in Dialog gesetzt werden.


    Hier der Link zur Website der Akademie der Künste, sowie zur Ankündigung bei sauerbruch hutton.


    Die Ausstellung wird am Donnerstag, den 24.10.2024 eröffnet und ist bis Sonntag, den 19.01.2025 zu sehen.


    Geöffnet von Dienstag bis Freitag, 14:00 - 19:00 Uhr

    Am Wochenende, sowie Feiertagen von 11:00 - 19:00 Uhr

    Eintritt: 10,- / erm. 7,- EUR


    Akademie der Künste

    Hanseatenweg 10

    10557 Berlin

  • Umbau. Nonstop Transformation


    In der Wanderausstellung sind Umbauprojekte des Architekturbüros gmp Gerkan, Marg und Partner

    zu sehen.


    Umbauprojekte sind z.B. die Isarphilharmonie in München, die Hyparschale Magdeburg oder das

    Pressehaus am Alexanderplatz.


    Ausstellungsort ist die

    Architektur Galerie Berlin,

    Karl-Marx-Allee 96, 10243 Berlin.


    Die Ausstellung ist noch bis 26. Oktober zu sehen.

    Der Eintritt ist frei.

    Öffnungszeiten sind Montag-Freitag 14 Uhr bis 19 Uhr,

    und Samstag 12 Uhr bis 18 Uhr.


    https://architekturgalerieberl…erkan-marg-und-partner-2/

    https://www.gmp.de/de/aktuelle…-nach-new-york-und-berlin

    https://www.detail.de/de_de/umbauprojekte-von-gmp

  • Stadt im Gespräch, Berlin im Wandel:

    „Ups and Downs - Was müssen Hochhäuser für die Stadt leisten?“


    Die Architektenkammer Berlin veranstaltet in Kooperation mit dem Tagesspiegel und der Urania eine Podiumsdiskussion zur Frage, wie Hochhäuser das Berliner Stadtbild bereichern können.


    Erwartet werden:

    Wiebke Ahues, Vorstandsmitglied der Architektenkammer Berlin

    Christoph Brzezinski, Bezirksstadtrat Charlottenburg-Wilmersdorf

    Petra Kahlfeldt, Senatsbaudirektorin und Staatssekretärin für Stadtentwicklung

    Sarah Lüttges, Direktorin Unternehmensentwicklung der UTB Projektmanagement GmbH


    Hier gehts zur Veranstaltungsankündigung bei der Architektenkammer Berlin.


    Montag, den 18.November 2024 um 19:30 Uhr

    An der Urania 17

    10787 Berlin


    Tickets gibt es online im Shop der Urania.

  • Diese Ausstellung würde ich mir anschauen - wenn ich in Berlin wäre:

    schau depot architektur modelle


    Vom 5.11. — 17.12. sind in der Akademie der Künste am Pariser Platz Architekturmodelle im Schaudepot zu sehen.

    Die Modell-Sammlung ist eine der größten für die Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts.


    Der Zugang zur Ausstellung ist nur im Rahmen einer Führung möglich. Die sind jeweils dienstags nachmittags und donnerstags vormittags.


    Hier die Webseite der Ausstellung.

    Hier ein Artikel im Tagesspiegel dazu.

  • Am 7. Dezember 2024 um 11 Uhr findet das


    29. Berliner Gespräch des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten im Deutsches Architektur Zentrum DAZ im Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Eingang H1 statt. Thema:

    Was Ihr wollt – Annäherungen zwischen Architektur und Öffentlichkeit


    Anmelden kann man sich auf der Internetseite des BDA.

  • Quadrat ist Modern

    Stadtumbau 1960 - 1980


    Die Kommunale Galerie Berlin zeigt von 31.01. bis zum 02.03.2025 in einer Ausstellung Fotografien aus dem Bestand des ehemaligen Stadtplanungsamtes Berlin Wilmersdorf aus der Zeit der 1960er- 1980er Jahre.

    Die Fotografien dokumentieren das vielfältige Baugeschehen und die architektonischen Lösungen dieser Zeit in der City-West und Wilmersdorf.


    Hier geht es zur Ankündigung auf der Website der Galerie.


    Geöffnet ist von Dienstag bis Freitag, 10:00 - 17:00 Uhr, Mittwoch bis 19:00 Uhr

    Am Wochenende von 11:00 - 17:00 Uhr

    Der Eintritt ist frei.


    Hohenzollerndamm 176

    10713 Berlin