Alles anzeigenDie heute veröffentlichte Wahlumfrage der Agentur Civey zeigt folgende Zahlen:
Bündnis 90/Die Grünen: 22,1 %
CDU: 19,4 %
SPD: 16,8 %
Linke: 16,7 %
AFD: 10,8 %
FDP: 7,0 %
Einen Monat vor der Wahl mal neue Zahlen zu den Bürgerschaftswahlen: Laut einer aktuellen INSA-Umfrage haben Grüne und SPD gegenüber der oben zitierten Umfrage die Plätze getauscht, die CDU hat deutlich verloren, Die Linke leicht, AfD und FDP haben zugelegt. Im Einzelnen:
SPD: 22 Prozent
Grüne: 18 Prozent
CDU: 16 Prozent
Linke: 15 Prozent
AfD: 12 Prozent
FDP: 9 Prozent
Sonstige: 8 Prozent (davon 3 Prozent Freie Wähler)
Die Koalitionsoptionen würden sich dadurch nicht groß ändern: Eine Zweierkoalition ist nicht in Sicht, auch keine Mehrheit für das in anderen Ländern erprobte Jamaika-Modell - das heißt, nach derzeitigem Stand (!) wäre Giffey als Regierende gesetzt. Denkbar wären RRG, Rot-Schwarz-Grün oder evtl. (sehr knapp) Rot-Schwarz-Gelb.
Ich glaube, Grüne und CDU haben sich keinen Gefallen getan, als sie weitgehend unbekannte Spitzenkandidaten aufstellten statt z.B. Pop und Grütters. Am schlechten Bundestrend hätten sie damit auch nichts geändert - aber das Beispiel Lederer zeigt, dass ein beliebter Frontmann zumindest zur Stabilität beitragen kann.