Die CDU ist verkehrspolitisch nicht allzu weit von der FDP entfernt. Verkehrspolitische Themen haben sicherlich in erheblichem Maße zu dem rasanten Zugewinn der CDU beigetragen, schließlich waren das DIE Reizthemen schlechthin, in der letzten Zeit. Wenn man sich einige Wahlbezirke mit laufenden Verkehrsmaßnahmen anschaut, ist die Bilanz für Jarasch & Co. dramatisch. Bspw. im Bereich Friedrichstraße. Oder zwischen Moritzplatz und Gitschiner, wo massiv Parkplätze weggefallen sind. Krass ist auch die Entwicklung in und um Alt-Berlin sowie im Bereich Karl-Marx-Allee (Stralauer Vorstadt). Ich finde die Verkehrspolitik von RRG grundsätzlich nach wie vor richtig, nur die Art und Weise wie man die einzelnen Maßnahmen anging, war insbesondere kommunikativ eine Vollkatastrophe.
Ich finde die Überlegungen hinsichtlich einer Fortführung von RRG grundsätzlich bedenklich. Auch wenn es mir persönlich nicht unbedingt gefällt, wurde diese Koalition abgewählt. Mit satten zehn Prozentpunkten Vorsprung hat die CDU den glasklaren Auftrag zur Regierungsbildung. Ich halte es nicht für klug, an solchen demokratischen Gepflogenheiten zu graben. Da sollte man sehr vorsichtig sein, was man sich wünscht.