Zürich hat doch genau denselben monotonen Mist mit der Europaallee, wenn nicht noch schlimmer. Immerhin erhält die Europacity in Berlin noch zwei (durchaus hochwertige und ansehnliche) Hochpunkte als Abschluss. Zudem hoffentlich einmal das HH direkt am Bahnhof und einen besseren Übergang von HBF Vorplatz in den Stadtteil. Die S-Bahnstation Perleberger Brücke würde natürlich auch einiges an Leben zusätzlich bringen.
Denn das fehlt mir am meisten: Auf keinem der Bilder sind, trotz gutem Wetter, Passanten zu sehen. Nur Autos. Alle, und in Berlin ganz besonders, schreien Sie nach Verkehrswende, Kiezen der kurzen Wege ohne Individualverkehr, und was baut man: Einen "Kiez", der zum größten Teil nur mit einer läppischen Buslinie erreicht werden kann. Im Zentrum der Stadt!!! Der Obendrauf noch ein Leck an Gastronomie und Nahversorgung hat. Schaut euch die Bilder mal an. Keine einzige der Seitenstraßen scheinen, trotz Blockrandbebauung, irgendeinen lokalen Laden zu besitzen. Ich sehe auf keinem der Bilder irgendwen vor einem Cafe sitzen, trotz schönstem Sonnenschein. Selbst auf der gammligen Sonnenallee, die von oben bis unten nur aus Döner, Spiel und Shishacafes besteht, ist bei so einem Wetter der halbe Kiez auf der Straße. Auf breiten Bürgersteigen. In jedem Altbaukiez. Egal zu welcher Uhrzeit. Das stört mich am meisten. Ich hoffe wirklich, das sich da noch etwas tut. Ins besondere wenn die zentralen Kiezplätze fertig werden.
Dauernd propagieren Stadtplaner und Architekten, dass man die "Stadtviertel der Zukunft" baut. Dabei sind die Stadtviertel der Zukunft eigentlich schon 100-120 Jahre alt. Kompakt und kleinteilig gebaut, 100 Läden pro Block im EG mit breitem Bürgersteigen für Cafes und Restaurants sowie Bänken zum verweilen mit einem großen Baum drüber - und die U-Bahnlinie gabs damals auch schon dabei - Gebaut in 2 Jahren... - und ne Brise Geschmack gabs gratis.