Straßenbahnhof Leutzsch wurde verkauft
Der Straßenbahnhof Leutzsch, an der Rathenaustraße und gegenüber des ehemaligen Bahnhofs Leutzsch, wurde am vergangenen Freitag (14. März 2025) an die S&P Projektentwicklungsgesellschaft verkauft. Die LVB verfügen über einen Nutzungsvertrag, der erlaubt, dass die Gleis- und Hallenanlagen noch genutzt werden dürfen. Bis die Georg-Schwarz-Brücken und die bestehende Wendeschleife Philipp-Reis-Straße erneuert wurden, werden an der Rathenaustraße noch Straßenbahnen wenden. Des Weiteren ist eine neue befestigte Wendeschleife mit Ladestation für die Buslinie 74 geplant. In der ersten Wagenhalle steht noch eine Radsatzdrehmaschine, die solange dort verbleibt und genutzt wird, bis eine neue im "Technischen Zentrum Heiterblick" steht. Mit allem rechne man spätestens im Jahr 2030. Die Projektentwicklungsgesellschaft ist derzeit an neun Standorten in Leipzig vertreten und will mit dem nun ehemaligen Straßenbahnhof einen gemeinsamen Standort schaffen. Ein erster Entwurf zeigt, dass einige Gleise vor den Wagenhallen erhalten bleiben, auf der Freiabstellfläche entstehen drei Neubauten. Die gesamte Anlage soll zudem in einem öffentlichen Park umgestaltet werden. In den nächsten Wochen wolle man mit der Sanierung der Villa beginnen.