Eine technische Frage noch DAvE LE : Dass NGT8 und Leoliner technisch nicht in einer Liga spielen ist denk ich unbestritten (Leoliner quasi ein besserer Tatra, wohlgemerkt mit Tatra-Technik was die Hochflur-Drehgestelle angeht ... während die NGT8 noch heute die leisesten und komfortabelsten Fahrzeuge - gemeinsam den NGT10 - sind die die LVB angeschafft hat). Insofern kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man die Teile bis 2037 einsetzen will. Gibts da offizielle Informationen?
Ursprünglich sollten ja zwei Tatras zum LeoLiner umgebaut werden ... bis man feststellte, dass ein Neubau günstiger als ein Umbau ist. Daher gibt es viele Merkmale und technische Eigenschaften des robusten Tatras.
Wie erwähnt, haben Straßenbahnen heute eine Nutzungsdauer von 32 Jahren, für die sie auch gebaut werden. Das muss natürlich nicht heißen, dass, sobald sie 32 Jahre erreicht haben, das wäre beim Triebwagen 1101 am 19. November 2026 der Fall, dann sofort ausgemustert werden. Aber die Bordelektronik ist nicht mehr die Beste. Beim NGT8 rechnete man damals noch mit 32 bis 36 Nutzungsjahren. Auch trotzdessen, dass man 33 NGT8 eine Schaku spendierte, aber dies hing mehr damit zusammen, dass man den NB4 noch eine Chance geben wollte, wenn die Tatras ausgemustert sind und weiterhin rund 45 m-Einheiten benötigt werden. Die NB4 wurden übrigens für eine Lebensdauer von nur 16 Jahren gebaut, 2016/2017 wäre als Schluss gewesen. Aber gut, die T4D/B4D wurden auch nur für 25 Jahre gebaut und der Typ "T4D" fährt auch nach 56 Jahren noch in Leipzig, aber die Jüngsten Fahrzeuge sind Baujahr 1982, demnach erst 43 Jahre alt und damit 18 Jahre drüber.
Des Weiteren sind die NGT8 nur 2,20 m breit. Ist erstmal nicht dramatisch, die NB4 sind es ja auch. Aber man wirbt seit den 1990er Jahren für breitere Fahrzeuge und da kommen die 2,30 m breiten NGT12 (33 Fahrzeuge, erste Ausmusterung theoretisch 2037) und NGT6 (48 Fahrzeuge, erste Ausmusterung ebenso theoretisch 2037) am nähesten. Und auch sie werden irgendwann ersetzt - dafür müsste schon das Projekt "Ersatz für NGT6 und NGT12" gestartet sein. Wie das inhaltlich aussieht, keine Ahnung. Aber ich rechne mal damit, dass man die NGT12 generalüberholt und für mindestens zwei Perioden (16 Jahre) fit macht. Wenn sie im Ausland froh und munter weiterfahren können, dann muss das in Deutschland doch auch möglich sein.
Zu deiner Frage, ob es offizielle Informationen gibt: Ja, gibt es, aber jetzt die einzelnen Quellen herauszusuchen, ist aufwendig. Das alte L-NV-Forum (2008 bis 2022) war da eine gute Quelle.