Verkehrsprojekte

  • S-Bf. Plagwitz


    Nun begann auch am landwärtigen Bahnsteig der Bau für die Lärmschutzwand und selbst auf der Eisenbahnbrücke über die Karl-Heine-Straße werden sie stehen. Somit wird man hier leider nicht mehr ganz die vorbei rollenden Züge sehen. Schade!



    Auch auf der neuen Eisenbahnbrücke über die Karl-Heine-Straße entsteht eine Lärmschutzwand.



    Nördlich der Eisenbahnbrücke wurde ein Gleiswechsel eingebaut.



    Schotter, Schwellen und Schienen liegen breit und ebenso stehen die Fahrleitungsmasten.



    Am landwärtigen Bahnsteig wurden die Streben für die Lärmschutzwand aufgestellt.



    Hier wurden eine Reihe von Lärmschutz-Kassetten abgestellt.



    Ein Regional-Express hält am Haltepunkt Leipzig-Plagwitz. Auf beiden Seiten entstehen Lärmschutzwände.


    Gleisdreieck Plautstraße


    In den letzten Tagen begann der Bau der neuen Gleiskurven an der Lützner-/Plautstraße zur Wendeschleife Plautstraße. Zumindest wurde die Straße aufgerissen und der Deckenschluss im Gleisbereich abgetragen.



    Der Rückbau der Gleisanlagen beginnt.



    Hier entsteht ein neues Gleisdreieck.


    Die Wendeschleife auf der Plautstraße bleibt erhalten und wird durch jeweils zwei neue Ein- und Ausfahrten zur Schleife ergänzt. Dann kann künftig nicht nur kommend von Lindenau gewendet werden, sondern auch kommend von Grünau.

    Einmal editiert, zuletzt von DAvE LE () aus folgendem Grund: Edit: Fehlerhafte Information beseitigt!

  • Ausbau KarLi gewinnt Variante 6


    Nur fragt man sich in den LVZ-Kommentaren, was ist "Variante 6"? Nicht alle verfolgen das Thema, wobei sich mehrere Links dazu rechts im Artikel befinden. Variante 6 wird hier erläutert und abgebildet.


    Letztendlich hatte gestern der Leipziger Stadtrat getagt und sich für Variante 6 entschieden. Nun kann die Projektplanung und das Planfeststellungsverfahren beginnen.


    Quelle: LVZ vom 19.04.2012

  • S-Bf. Leipzig-Stötteritz



    Das nördliche Brückenwiderlager wird zurzeit bewehrt.



    Auf der südlichen Seite stehen noch die alten Widerlager, links der Bahnsteigauf- und -abgang.


    S-Bf. Leipzig Völkerschlachtdenkmal



    Die Frostschicht wurde aufgetragen, danach Schotter für die Schwellen und Schienen.



    Links wurde das Messe-Anschlussgleis zurückgebaut, in der Mitte der neue und rechts der alte Gleiskörper.


    Streckenausbau Engelsdorf-Gaschwitz



    Im Hintergrund die Brücke auf der Straße des 18. Oktober, die die Alte Messe und das Völkerschlachtdenkmal verbindet. Darunter rechts befindet sich der aktuelle "S-Bf. Leipzig Völkerschlachtdenkmal". Auch hier wurde bereits das Kiesbett verlegt, fehlen nur noch Schwellen und Schienen nebst kompletter Fahrleitungsanlagen.



    Aufgenommen von der Richard-Lehmann-Straße in östlicher Richtung (Stötteritz).



    Die Brückenseite gewechselt und nun ein Blick in Richtung Westen (Marienbrunn/Connewitz).



    Wenig später fuhr ein klassischer Leipziger S-Bahn-Zug vorbei.


    S-Bf. Markkleeberg



    Die alten Brückenwiderlager wurden abgebrochen und die neuen befinden sich bereits im Bau.



    Die Schalung für das nördlicher Widerlager wird vorbereitet.



    Hier entsteht das südliche Widerlager für das neue Brückenbauwerk am S-Bahnhof Markkleeberg.

  • Gleisbau Dresdner Straße


    In der Dresdner Straße, zwischen westlich der Kohlgartenstraße und Koehlerstraße, finden vom 10. bis 13. Mai 2012 Gleisbauarbeiten statt. Dabei werden die Schienen und Weichen erneuert.



    An der stadtwärtigen Haltestelle Reudnitz, Koehlerstraße. Hier fehlt nur noch der Deckenschluss aus Gussasphalt.



    Weiter westlich wurde der Deckenschluss bereits aufgetragen.



    Auch die Weiche von und zur Kohlgartenstraße wird komplett ausgetauscht.



    Blick in östlicher Richtung zur Haltestelle Reudnitz, Koehlerstraße.

  • Weiter geht's mit Bildern vom 20. Mai 2012 >>



    Die Straßenbahnen können wieder ihre normale Route fahren und die Haltestelle Reudnitz, Koehlerstraße ansteuern. Die stadtwärtige Haltestelle wurde dabei nach Osten in Höhe Reudnitz-Center verlegt.



    Beim landwärtigen Gleisbett fehlt noch der Deckenschluss aus Gussasphalt.




    Dresdner Straße Ecke Kohlgartenstraße.



    Und noch ein schönes Baustellen-Bild.


    Aktuell fahren auch die Busse wieder normal und die stadtwärtige Haltestellenverlegung wurde aufgehoben. Teilweise wurden die Fahrbahnmarkierungen schon gesetzt, ein Teil fehlt jedoch noch.

  • S-Bf. Leipzig-Plagwitz



    Der westliche Treppenauf- und -abgang zur Station bzw. Karl-Heine-Straße macht Fortschritte.



    Zurzeit werden die Treppenstufen aus Granitsteinen verlegt.



    Ziemlich hochwertig muss man sagen, während die Stufen bei der Station Leipzig-Leutzsch einfach nur asphaltiert wurden.




    Der im baubefindliche Haltepunkt Leipzig-Plagwitz mit landwärtigem Bahnsteig und Lärmschutzmauer.



    24. Mai 2012: An diesem Tag wurden weitere Bahnsteig-Elemente mit einem Eisenbahnkran am neuen Haltepunkt montiert.



    Das Fertig-Bau-Teil wurde aus Lindenau geholt.



    Der Eisenbahnkran schwenkt auf die richtige Position.



    Das Element wird eingepasst.



    Blick in die neue Station. Auch die rechte Seite erhält noch eine Lärmschutzwand. Die Streben stehen hier bereits.



    Währenddessen geht es auf der landwärtigen Seite mit dem Aufbau der Lärmschutzwand voran. Eine Bildergalerie zur Montage und weitere Bilder findet man auf http://www.baustelle-leipzig.de <<


    Bilder vom landwärtigen Bahnsteig in Leipzig-Lindenau und Leipzig-Plagwitz auch auf der Fan-Seite zum CTL-Projekt.

  • Aktuelle Bilder vom neuen Haltepunkt Leipzig-Plagwitz >>



    Blick auf den landwärtigen Bahnsteig (Gleis 2) mit seiner Lärmschutzmauer.



    Alle Bahnsteig-Fertigbauteile sind gesetzt. Fehlt nur noch das Mobiliar.

  • Ausbau Lützner Straße / Bau des stadtwärtigen Gleises


    Ende Mai 2012 begann der Bau des stadtwärtigen Gleises zwischen Haltestelle Henriettenstraße und Merseburger Straße >>



    27.05.2012: Der Unterbau für das Gleisbett wurde vorbereitet.



    Die neuen Schienen liegen an ihrer künftigen Stelle.



    03.06.2012: Es wurden weitere neue Schienen verlegt und teilweise die Kammerfüllelemente (schwarze Balken seitlich der Schienen) montiert.



    Hier werden später ein Stück Straße, Radweg, Baumreihe mit Parkbuchten und der schmale Gehweg entstehen.



    10.06.2012: Es geht schnell voran! Ein Teil des neuen Gleisbetts wurde bereits bis zur Schienenunterkante betoniert.



    Auch im Bereich der stadtwärtigen Haltestelle wurde das Gleis verlängert.



    Die neuen Trinkwasserrohre liegen seitlich der Lützner Straße bereit für ihren Einbau.


    ... weitere Bilder auf http://www.BimmelBus-Leipzig.de <<


    Technisches Zentrum Heiterblick der LVB


    Der Bau der neuen Gleiskurve zwischen der Teslastraße und alten Hauptwerkstatt liegt bereits samt Fahrleitung, wie im Sichtungsforum bereits erwähnt.



    Für den Unterbau wurden Kies und Schwellen gewählt. Später soll dieser Bereich laut Entwurf zum Rasengleis werden.



    Nahaufnahme in östlicher Richtung. Es wurden bereits eine Reihe von neuen Fahrleitungsmaste(n) aufgestellt.



    Der Anschluss zur aktuellen Hauptwerkstatt ist erfolgt.

  • S-Bf. Leipzig-Stötteritz


    Zurzeit werden die neuen Brückenpfeiler, nördlich der noch bestehenden historischen Eisenbahnbrücke, hergestellt.



    27.05.2012: An der Papiermühlstraße.



    In einer Seitenstraße, die Thonberger Straße, werden die neuen Sützmauern bewehrt.



    Auf der gegenüberliegenden Seite wird das Fundament vorbereitet.



    Das Planum ist verlegt, nun kann der Gleisbau beginnen.


    S-Bf. Leipzig Völkerschlachtdenkmal



    27.05.2012: Blick von der Prager Brücke auf das Fundament für den Inselbahnsteig.



    Südlich der Brücke an der Straße des 18. Oktober wurden bereits die neuen Gleise verlegt.


    S-Bf. Markkleeberg



    27.05.2012: Auch in der Rathausstraße in Markkleeberg werden die neuen Pfeiler für das Brückenbauwerk hergestellt.



    Hier ist der südliche Pfeiler zusehen, deren Außenwand, wie alle anderen, eine Abschrägung erhalten.



    Auf der gegenüberliegenden Seite kann man die Schalung gut erkennen.



    Blick vom Haltepunkt nach unten auf die Baustelle.



    Der westliche Teil der alten Fußgänger-Unterführung wird zugeschüttet.


    ... weitere Bilder, von allen Haltepunkten, auf http://www.baustelle-leipzig.de und ab Juli 2012 auf http://www.regio-schiene.de <<

  • Ausbau Lützner-/Merseburger Straße



    17.06.2012: Nun wurde auch das Gleis an der stadtwärtigen Haltestelle "Lützner-/Merseburger Straße" betoniert.



    Weiter hinten wurde schon die erste Asphaltschicht aufgetragen.



    Seitlich wurden schon eine Reihe von Bordsteinen und Abgrenzsteinen gesetzt bzw. zur Steinsetzung vorbereitet.


    ... weitere Bilder auf http://www.BimmelBus-Leipzig.de <<

  • Abriss Eisenbahnbrücke Berliner Straße


    Am 10. Juli 2012 begann der Abriss des ersten Bauabschnitts der Eisenbahnüberführungen bis zum Lichthof. Demnächst folgt der südliche Abschnitt bis zum Lichthof.



    12.07.2012: Bis auf ein Bauwerk sind alle anderen Brücken im ersten Bauabschnitt bereits abgerissen.



    14.07.2012



    Blick auf die westliche Fahrbahn zur Roscherstraße und ins Stadtzentrum. Rechts wird künftig ein Böschung zusehen sein.


    ... weitere Bilder auf http://www.baustelle-leipzig.de <<


    S-Bf. Leipzig-Stötteritz



    08.07.2012: Die erste neue Eisenbahnbrücke am Hp. Leipzig-Stötteritz wurde am 30.06. und 01.07.2012 montiert.



    Es ist geplant, in Zukunft die TRAM-Haltestelle direkt unter der EÜ zulegen, ähnlich Haltestelle S-Bf. Gohlis.



    Blick unter die neue Eisenbahnüberführung.



    Blick auf das neue Brückenbauwerk am Haltepunkt Leipzig-Stötteritz.



    In der Mitte des Inselbahnsteigs wird sich das Stumpfgleis befinden. Außen rechts verläuft das landwärtige Gleis.


    S-Bf. Leipzig Völkerschlachtdenkmal



    08.07.2012: Nun beginnt auch am Inselbahnsteig des neuen Hp. Leipzig Völkerschlachtdenkmal das Setzen der Bahnsteigkanten.



    Links entsteht das landwärtige und rechts das stadtwärtige Gleis, dass zum City-Tunnel führen wird.


    ... weitere Bilder, von beiden Projekten, auf http://www.regio-schiene.de <<

  • Rückbau Großverbundplatten in der Odermann- und Lützner Straße


    Heute begann der Rückbau der alten Gleis-Großverbundplatten in der Odermann- und Lützner Straße, während in den letzten Tagen bereits bauvorbereitende Maßnahmen dazu stattfanden.



    Die alten Großverbundplatten wurden entfernt.



    Blick auf die entfernten Großverbundplatten von Odermann- und Lützner Straße.



    Transport einer Großverbundplatte auf einem Tieflader.



    An der ehemaligen, landwärtigen Haltestelle Lützner-/Merseburger Straße wurden auch bereits GVP's entfernt.



    Dieser Gleiswechsel muss noch ausgebaut werden. Ein weiterer befindet sich nördlich der Haltestelle Henriettenstraße.


    ... weitere Bilder auf http://www.BimmelBus-Leipzig.de <<

  • ... und weiter geht's: Gestern waren am morgen soweit alle Gleise entfernt, bis auf den Gleiswechsel an der provisorischen Haltestelle, der demontiert wurde.



    Die Gleiskurve an der Odermannstraße Ecke Lützner Straße ist verschwunden.



    Bis letzten Samstag lagen hier noch Großverbundplatten.



    Herausgerissenes Gleis an der stadtwärtigen Haltestelle Lützner-/Merseburger Straße.



    Seit mehreren Wochen liegen schon die neuen Gleise für die Lützner Straße zwischen Henriettenstraße und Odermannstraße bereit.



    Auch die südliche Seite der Straße, zwischen den beiden genannten Haltestellen, macht Fortschritte.



    Hier östlich der Haltestelle Henriettenstraße.


    Und nun erfolgt ein großer Sprung zur Plautstraße Ecke Lützner Straße. >>



    Die neuen Gleise und Weichen für die Anbindung der Wendeschleife Plautstraße liegen bereit.



    Weiterhin kann man kommend vom Stadtzentrum in die Wendeschleife einbiegen.



    Aber ab September auch kommend von Grünau aus.



    Blick in südlicher Richtung zur Lützner Straße. Rechts befindet sich die Luisenbrücke.


    ... weitere Bilder, zu beiden Baustellen, auf http://www.BimmelBus-Leipzig.de <<

  • ... weiter geht's in der Lützner Straße. >>



    Tiefbauarbeiten in der Odermannstraße.



    An der Ecke zur Lützner Straße und Merseburger Straße wurden bereits die neuen Fahrleitungsmasten aufgestellt.



    Die Herstellung der Parkbuchten, Baumreihen und des Gehwegs auf der südlichen Seite machen Fortschritte.



    Nun sind die alten Gleisanlagen an der Haltestelle Henriettenstraße komplett entfernt.


    Westlich der Eisenbahnbrücke Lützner Straße wurden an einigen Stellen Gleise zurückgebaut, wegen Kanalarbeiten. Nachdem die KWL ihre Arbeiten abgeschlossen hat, werden sie wieder eingebunden und erst mit der Umbau im Sommer 2013 komplett erneuert.



    Am K-Park.





    Auch auf der Kreuzung Saalfelder Straße/Lützner Straße wurden Gleise entfernt.



    Blick in östlicher Richtung.




    In Höhe Lützner Plan.



    An der Radiusstraße.



    An der Haltestelle Radiusstraße in westlicher Richtung.



    Auch die Gleise zwischen Luisenbrücke und Haltestelle Radiusstraße wurden größtenteils zurückgebaut. Östlich des Gleisdreiecks entsteht ein 40 Meter langes Teilstück des künftigen Rasengleiskörpers zwischen Plautstraße und EÜ Lützner Straße.



    Blick von der Kreuzung Spinnereistraße/Lützner Straße in östlicher Richtung zur Luisenbrücke.

  • Hp. Leipzig Völkerschlachtdenkmal



    Blick auf denn, im baubefindlichen, Inselbahnsteig unter der Prager Brücke in östlicher Richtung.



    Blick auf die Bahnsteigkanten für den Inselbahnsteig "Leipzig Völkerschlachtdenkmal". Mal schauen, ob dieser Bahnsteig komplett gepflastert wird oder auch Fertigteile wie in Plagwitz, Lindenau und Leutzsch zum Einsatz kommen.



    Künftig hält links die S-Bahn nach Leipzig-Stötteritz und Oschatz und rechts nach Leipzig-Grünau und Schkeuditz.


    Hp. Leipzig-Stötteritz



    Links entsteht der Schacht für den Aufzug und rechts der Treppenauf- und -abgang zum Inselbahnsteig.


    Hp. Leipzig-Plagwitz



    Östlich der Treppenanlage zum stadtwärtigen Bahnsteig entsteht eine Böschung.



    Die Treppenanlage bleibt in Sichtbeton, jedoch wurden die Stufen mit Granitsteinen verkleidet.



    Der landwärtige Bahnsteig mit Treppenauf- und -abgang und Aufzug.


    ... weitere Bilder, von allen drei Baustellen, auf http://www.regio-schiene.de <<

  • Hp. Markkleeberg


    Auf den westlichen, neuen Brückenwiderlagern liegt bereits das neue Brückenbauwerk aus Stahlbeton.



    An der Rathausstraße, rechts das Bahnhofsgebäude Markkleeberg.



    Ein Regional-Express nach Zwickau rollt an der Baustelle vorbei.

  • Ausbau Lützner Straße


    Wie die [url=http://www.lvb.de/wir_ueber_uns/presse/2,2,YTo0OntzOjc6ImNvbW1hbmQiO3M6MTA6InNob3dEZXRhaWwiO3M6NjoiZW50aXR5IjtzOjQ6IjE0NzUiO3M6NzoicXVhcnRlciI7czoxOiIzIjtzOjQ6InllYXIiO3M6NDoiMjAxMiI7fQ%3D%3D]LVB[/url] berichtet, liege man im Plan bei den Bauarbeiten in der Lützner Straße und man muss sagen, wenn der LVB-Part kommt, geht's auch schnell voran. In der Odermannstraße und Lützner Straße bis Merseburger Straße; im Bereich der Haltestelle Henriettenstraße sowie im Bereich der Luisenbrücke inkl. Gleisdreieck Plautstraße liegen die Gleise bereits. Hier fehlt jedoch noch das 40 Meter lange Rasengleis-Teilstück.



    19.08.2012: Die neuen Gleiskurven zur Lützner Straße.



    Das neue Gleisbett in westlicher Richtung.



    Schienenmontage in der Lützner Straße.



    Blick von der stadtwärtigen Haltestelle Henriettenstraße in östlicher Richtung.



    22.08.2012: Und drei Tage später ist das erste Teilstück des Gleisbetts bereits betoniert.



    Hier erhält die neue Gleiskurve, unter anderem, Kammerfüllelemente (schwarze Balken).



    Das Teilstück in der Odermannstraße erhielt nun seinen Deckenschluss.



    Eine alte Großverbundplatte wird an ihren alten Ort zurück gebracht.


    ... weitere Bilder auf http://www.BimmelBus-Leipzig.de <<


    P.S. Bilder von der Haltestelle Henriettenstraße und Lützner-/Plautstraße folgen heute Abend hier im Forum.

  • Abriss Eisenbahnbrücke Berliner Straße


    Am Montagnachmittag begann der Abriss der historischen Eisenbahnbrücke an der Roscherstraße in östlicher Richtung. Binnen 9 Tagen soll das Bauwerk auf der südlichen Seite abgerissen sein.



    Der Straßenbahnverkehr wurde hier für zwei Wochen gesperrt.



    Ein Blick auf die landwärtige Fahrbahn, die bald, wie die gegenüberliegende Straße, viel Tageslicht bekommt.


    ... weitere Bilder auf http://www.baustelle-leipzig.de <<

  • ... und weiter geht es mit Abriss-Bildern >>



    24.08.2012: Blick von der Berliner Straße auf den ersten komplett, abgerissenen Teil der historischen Brückenbauwerke.



    Querschnitt der Berliner Straße - Bis zum ehemaligen Lichthof erfolgte der Abriss - Nächste Woche geht es dann weiter.



    Blick von der Ecke Roscherstraße auf die Berliner Straße.

  • Ausbau Lützner Straße


    Abschnitt Odermannstraße bis Merseburger Straße >>



    Großverbundplatten liegen an ihrem alten Ort und müssen noch verschweißt werden.



    Die neue Gleiskurve an der Odermann-/Lützner Straße wurde betoniert.



    Offenes Gleisbett an der Endersstraße.



    Neues Gleisbett an der Merseburger Straße, rechts vom Gleisbett entsteht später die landwärtige Haltestelle "Lützner-/Merseburger Straße".


    ... weitere Bilder auf http://www.BimmelBus-Leipzig.de <<