Dieser Kommentar ist wirklich sehr oberflächlich. Ich habe versucht differenziert auf das hier angesprochene Umfeld des Fernsehturms einzugehen und dabei auch allgemeine Überlegungen in Betracht zu ziehen. Das kann man leicht feststellen, wenn man den Beitrag komplett und mit der nötigen Aufmerksamkeit liest und dabei auch die strukturierenden Absätze beachtet. Ich habe diese Vorgehen sogar extra noch betont und erklärt. Wenn einem so etwas zu müßig ist, dann muss man es nicht lesen und schon gar nicht kommentieren. Wenn man es aber kommentiert und sogar zitiert, dann bitte auch in passenden Zusammenhängen.
Eine kleine Hilfestellung: Nein, auch ich habe nicht von der Frankfurter Allee gesprochen. Aber auch sie zählt für mich zum Erhaltenswerten der DDR-Architektur. Meine Aussage zu der Löwenpascha-Mentalität hat Konstantin übrigens sehr schön durch das Zitat zum Bombenkrieg untermauert. Im übrigen, um mal etwas lockerer zu werden, gibt es im englischen Humor mitunter ähnliche Aussagen, die den Deutschen Dankbarkeit entgegenbringen weil sie zumindest auch einige häßliche Gebäude beseitigt haben. Oder das Bedauern, dass genau dieser oder jener hässliche Kasten nicht getroffen wurde Das ist aber eben humoristsich gemeint, nicht arrogant. Und nein, ich habe auch nicht gesagt, dass man alles hässliche stehen lassen muss. Davon abgesehen sind auch Termini wie "häßlich" oder "Bausünde" mitunter sehr subjektiv und auch die populäre Meinung muss nicht immer den Ausschlag geben. Die Problematik um den Denkmalschutz und das Entkraftsetzen ebendiesen braucht in meinen Augen eben die stetige Debatte mit Beteiligung von Fachleuten und unter Einbeziehung der Öffentlichkeit.