Konstantin
soweit ich auf euren fotos erkennen kann stehen dort nur gründerzeitbauten, historismus bestenfalls 1860 herum. was soll denn die bizarre forderung das zu rekonstruieren??? nicht dass ich gebäude aus dieser zeit nicht mögen würde, ich würde mich auch für ihren erhalt einsetzen aber nicht für eine rekonstruktion.
ansonsten müsste ich die rekonstruktion des bayerischen viertels oder des tiergartenviertels oder.. oder... fordern.
zugegeben abwegig.
kann es sein, dass ihr in einem rekro-forum besser aufgehoben wäret?
solche mit Verve jedoch bar jeder Sachkenntnis vorgetragenen Hüftschüsse gehören wahrscheinlich besser in andere Haudrauf-Foren. Wenn Du zwischen Stulle und Kaffetrinken Langeweile hast empfehle ich die Lektüre einiger Standardwerke der Berliner Stadtgeschichte oder mindestens die einschlägigen Wikipedia-Artikel (da findest Du in den Fussnoten auch die Literaturempfehlungen).
Die Fischerinsel war kein Gründerzeitviertel wie das Bayrische Viertel, genausowenig trifft das für das Heiliggeistviertel zu. Richtig ist vielmehr, dass ein Großteil der Bebauung vor 1850 entstanden war, mit Einzelgebäuden bis zu giebelständigen Gebäuden aus der Vor-Neuzeit.
Natürlich kann man immer streiten, ob Rekonstruktionen sinnvoll sind. Innerhalb Europas gehören diese jedenfalls in jeder Stadt zum Repertoire der Stadtentwicklung - mal auf die eine oder andere Art und Weise.