Dortmund: Gartenstadt
Die Dortmunder Gartenstadt ist ein beliebtes, urbanes Wohnquartier im Stadtbezirk Innenstadt-Ost. Sie gliedert sich in die beiden Unterbezirke Gartenstadt-Süd und Gartenstadt-Nord. Die Gartenstadt wurde ab 1913 in mehreren Bauabschnitten beiderseits des "Westfalendamms" als Villenkolonie verwirklicht. Verantwortliche Architekten waren u.a. "Heinrich Metzendorf" und "Paul Lutter". Von 1949 bis ca. 1960 wurden dutzende von Bauten im Landhausstil errichtet. Die Gegend weist besonders viele einkommensstarke Bewohner auf. So ist das durchschnittliche Einkommen in der südlichen Gartenstadt der höchste Wert in ganz Dortmund.
Quelle: Google Earth