maxCologne

  • Ich denke auch:


    Abwarten. Ich glaube das Flugdach wird noch gebaut.


    Zur Fassade... ich finde es immer noch ok. Besser als das was vorher war allemale. Gut ich bin jetzt vermutlich auch eine andere Generation hier aber naja.


    Zum Investoren Gedöns:
    Nachvollziehbar. Der Bau hat jetzt bereits 200 Millionen gekostet bzw. soviel wird das ingesamt Kosten. Hier muss man halt bedenken das es viel Geld gekostet hat erstmal das ganze zu entkernen und so. Finde es daher halt Nachvollziehbar wenn man als Investor an dem Punkt sagt:
    Wir halten das Gebäude damit wir die Höhe behalten können ziehen dafür dann aber an ein paar anderen Punkten die Fäden was enger.

  • Leider wird da nichts mehr draufgepackt!!!
    Wenn man die Geschosse zählt, dann kann man sofort erkennen, dass man unter dem Flugdach noch 2 Vollgeschosse gebaut hat. Evtl. wird das Flugdach nur durch Verlängerung/Auskragung nur noch etwas angedeutet werden. Die beiden oberen Geschosse unter dem Flug sind daher ja auch etwas versetzt. Der Flugdach sah schon sehr interessant aus, naja!

  • Hm?


    Also wenn ich mir die Visualisierung anschaue:
    Ich erkenne diese 2 Geschosse auch dort wieder. Dach kann noch kommen jetzt warten wir doch erstmal ab.

  • Das Flugdach ist doch eh nur eine Metallkonstruktion. Wieso soll die nicht noch auf die angeschrägten Etagen draufkommen?


    Ich verstehe eure Argumentation nicht!

  • Flugdachdiskussion

    jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
    Ich bin bei den aktuellen Bildern aus Post #73 zunächst auch davon ausgegangen, dass die gebaute Realität von den Visualisierungen abweicht und das "Flugdach" durch ein vereinfachtes auskragendes Dach ersetzt wird. Wenn man die Visualisierungen der hpp-Seite genau anschaut (Post #16) schliesse ich mich allerdings meinem Vorredner an und vermute, dass die aktuelle Metallkonstruktion zum Rhein nur als Träger für das Flugdach dienen wird. Das Flugdach an sich scheint ja nur einen Metallverkleidung zu werden, die vermutlich an der seitlich sichtbaren Betondecke befestigt wird und nach hinten gehend die Fenster des zweiten Flugdachgeschosses teilweise verdecken wird.
    Es besteht also Hoffnung, dass dieser ansonsten öde Glasklotz durch das Dach zumindest noch einen Hingucker erhält :D

  • Das Flugdach kommt bzw. wird deshalb nicht so zur Geltung kommen, weil die unmittelbaren Etagen dadrunter als vollwertige Geschosse gebaut wurden, also genau wie alle anderen. In der Visualisierung erscheinen diese beiden letzten Geschosse unter dem Flugdach viel leichter/luftiger/filigraner. Mir gefällt das Gebäude aber trotzdem gut.

  • Also mir ist eigentlich ziemlich schnuppe, ob die das Flugdach, Flugetage oder Flugirgendwas nennen. Ich finde einfach, dass dieser Eindruck ein völlig anderer ist als dieser hier (Bildquelle wikipedia.org). Zeigt wohl einmal mehr, dass Visualisierungen im Vorfeld oftmals Augenwischerei sind. Was bedauerlich ist, da sie ja die Meinungsbildung einer Jury mit beeinflussen.

  • Warten wir doch erstmal ab wie das ganze ohne den Fenster-Schutzfolien aussehen wird. Die sind nämlich meine ich noch drauf und machen das ganze ein wenig dunkler als es vielleicht wirklich ist.


    Weil wie gesagt: Der aufbau hat die gleiche Form... die sichtbare Etagenbodenfläche ist von außen, wie auf der Visualisierung, grau.
    Und auch die Fensterflächen haben streben. Leider werden die wegen des Schattens des Dachs nicht so gut wiedergegeben zumindest nicht in dieser minderen Qualität.


    Also: Wir warten wirklich mal ab bis man das ganze wirklich ganz sicher einschätzen kann. Vorher ist alles ein wenig Spekulativ.

  • 02.06.2012

    Lange gab es hier keine Fotos mehr, daher poste ich drei von jenen, die ich am letzten Samstag gemacht habe:







  • Wollt ich eig. mal geschrieben haben und ist auch zum Teil auf dem Foto ersichtlich:


    Für das Flugdach wurde Seitlich ein Metallgerüst aufgebaut worauf, zum Teil schon geschehen, eine Metallverkleidung installiert wird.


    (zumindest soweit ich das beurteilen kann)


    Et kütt ^^

  • [quote='Bau-Lcfr','http://www.deutsches-architekturforum.de/thread/?postID=347680#post347680']Gestern war kein Baukran mehr zu sehen - eines der von mir gemachten Fotos:



    Wenn man sich die aus der Entwurfphase veröffentlichten Visualisierungen nochmals anschaut, ist von der geplanten Leichtigkeit des Flugdaches nichts mehr zu spüren. Die zwei Geschosse wirken wie ab- oder draufgesetzt.


    Auch die Dimensiopnen des Turms (siehe letztes Foto) wirken irgendwie unglücklich.
    Drei bis fünf zusätzliche Geschosse auf dem südlichen abgestaffelten Teilabschnitt hätten das Volumen des Gesamtturmes jedoch wesentlich schlanker wirken lassen!!


    Ach Gott - ich vergass - der Dom! Einspruch wäre garantiert gewesen!

  • Rob01 Ich kann dir da nur vollkommen zustimmen. Das "Flugdach" hat für mich diesen Namen nicht mehr verdient - da nicht mehr in die Höhe gebaut werden durfte, hat man in der Breite angebaut - das Ganze wirkt jetzt leider plump und gedrungen. Ich sehe kaum noch Ähnlichkeit mit den Visualisierungen. Leider enttäuschend.

  • ^ So sehe ich's leider auch. Auf den Visualisierungen sah es so aus, als würde ein schnittiges Segelschiff den oberen Abschluss bilden. Jetzt sieht es eher wie ein Flugzeugträger aus.


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dieses Ergebnis im Sinne der Architekten ist. Das sieht mir eher nach Kosteneinsparung von Seiten des Bauherren aus. Letzte Hoffnung: Vielleicht wirkt das Flugdach noch ein wenig transparenter, wenn die Folien von den Fenstern sind und vielleicht kommt auch noch der weiße Anstrich...

  • vollständig vermietet

    Das DEAL Magazine berichtete gestern, dass das Büroensemble bereits vollständig vermietet ist. Im Frühjahr 2013 wird Lanxess (mein Hintergrundhinweis: Eine der Bayer-Töchter) 38.500 Qm Bürofläche im Turm beziehen. Eine Wirtschaftskanzlei bezog bereits Ende 2012 10.500 Qm Bürofläche, jetzt mietete sie noch 2.000 Qm hinzu. Im EG wird ein Restaurant mit orientalisch-türkischer Frischeküche eröffnet.

  • Die Fassade wirkt total uninspiriert, yet another Glasquader. An so prominenter Stelle leider nicht die erhofft starke Verbesserung im Vergleich zum scheusslichen Vorgängerbau.


    @Bau Lanxess ist mittlerweile keine Bayer-Tochter mehr, sondern ein eigenständiger (mittlerweile sogar DAX-)Konzern ;))