Projektliste [2003-2008 Archiv]
Stadtentwicklungsgebiete
Das Dortmunder "U" war einst Herberge der größten Brauerei Westdeutschlands. Auf dem Brauereiareal steht heute nur noch das Sudhaus, auf dessen Turmspitze das markante U, der damaligen Union Brauerei, prangt.
Nachdem der Komplex lange Jahre leer stand, steht nun eine Neunutzung an und in und um dem "U" soll wieder Leben einkehren.
Erster Bauabschnitt, Neubau einer Hauptverwaltung der Brau&Brunnen AG.
mehr im DAF Thema
Kronenviertel
Auf dem Gelände der ehemaligen Kronen Brauerei entsteht ein kleiner neuer Stadtteil - das Kronenviertel. Hier entstehen in Zukunft sowohl Wohnbaugrundstücke von 250 - 2500 m², als auch Büroflächen von 150 - 17.000 m².
So sieht ein Teil des Gebiets heute aus
Bis 2001 wurde in Phoenix-Ost noch Stahl gekocht. Jetzt soll das Areal, im Sinne des Strukturwandels der Stadt Dortmund, revitalisiert werden.
Mit 24ha soll er größer werden als die Hamburger Binnenalster. Der Phoenix-See soll einmal ein moderner Standort für Wohnen, Dienstleistung, Kultur und Naherholung werden.
mehr im DAF Thema
1998 wurden die Hochöfen auf dem Phoenix-West Gelände stillgelegt. Die Dortmunder Stahlära nahm ein Ende, nachdem im Jahre 2001 auf Phoenix-Ost, auf dem in Zukunft der Phoenix-See entstehen soll, die letzte Roheisenschmelze stattfand.
Jetzt soll hier ein zukunftsweisender Unternehmensstandort entstehen, der Platz für Mikrotechnologie, Informationstechnik und Dienstleistung schafft.
mehr im DAF Thema
Stadtkrone - Ost
Hier entstehen mehrere Büroimmobilien, aber auch exklusive Eigentumswohnungen. Das Gebiet Stadtkrone - Ost ist durch optimale Anbindung (Flughafen, B1, öPNV) sehr gut zu erreichen.
mehr im DAF Thema
An einer der wichtigsten Kreuzungen Dortmunds entsteht an der B1, auf dem ehemaligen Gelände der Stadtwerke und einer Fläche von 21.800 m², das Westfalentor. Ein 18 - geschossiges Hochhaus ist auf dem Areal direkt an der Kreuzung geplant.
Der erste Spatenstich wurde am 14. Oktober 2003 getan ...
mehr im DAF Thema
Einzelne Bauprojekte