Medizinische Einrichtungen

  • Neubau Kinderklinik

    Aufgrund der derzeitigen Probleme im Bausektor musste auch die Planung für die neue Kinderklinik angepasst werden.

    Ursprünglich war eine Aufstockung des ZOPF der Städtischen Klinik geplant zuzüglich eines Neubaus am Standort des bisherigen Dudenstifts. Förderbescheide über 12 Mio. Euro für BA 1+2 lagen schon vor. Kosten wurden auf ca. 17 Mio. geschätzt. Siehe #94.


    Nun hat die Stadt eine neue Planung veröffentlicht. Dies wurde nötig da die Kostenprognose allein für die ersten beiden (von 5) Bauabschnitten mittlerweile auf 34 Mio. Euro angestiegen ist.

    Statt einer Aufstockung des ZOPF werden nun zwei Gebäudeteile angrenzend ans ZOPF auf dem Standort des derzeitigen Dudenstifts realisiert. (Dieser wird bis 2024 freigezogen). Insgesamt wird die Planung etwas gestrafft und gewisse Kapazitäten des ZOPF auch für die Kinderklinik genutzt. Dort werden auch zwei weitere OP-Säle errichtet. Gesamtkosten liegen dann bei 78 Millionen Euro. Fertigstellung im günstigsten Fall 2026.


    Zusätzlich soll es einen Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach des neuen Gebäudes geben. Da bisher entsprechend Wall oder Hohe Straße für jede Landung kurzzeitig gesperrt werden müssen.

  • Ob es in diesem Falle wirklich eines kompletten Neubaus bedarf, möchte ich etwas bezweifeln. Platz ist in der Kinderklinik und Kinderchirurgie allemal vorhanden. Es mag ja sein, dass die Verhältnisse hier nicht mehr zeitgemäß sind. Allerdings wäre möglicherweise eine Renovierung die günstigere und auch nachhaltigere Variante.

  • Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Und das Problem ist dass viele Untersuchungen nur umständlich durchgeführt werden können, da es nicht wirtschaftlich ist viele Geräte doppelt anzuschaffen. Die synergien sprechen für einen Neubau mitten im Klinikum.

  • Johanneshospital

    Während der Bau des unterirdischen Kardiologietrakts noch läuft berichtet die Ruhr Nachrichten dass der Bau des neuen Haupteingangs am Wall derzeit auf Eis liegt. Aufgrund der Baukosten wird der Plan erstmal nicht weiterverfolgt. Insofern bleibt der Schandfleck leider noch weiter bestehen.

  • Neubau Kinderklinik

    Die Planungen rund um die neue Kinderklinik werden nach der Fertigstellung eines zehn Stockwerke hohen Neubaus an Beurhausstraße wieder konkreter.

    • Kinderklinik befindet sich in einem separaten Gebäudekomplex nördlich der Beurhausstraße.
    • Ältesten Teile stammen aus dem Jahr 1928, weitere Teile wurden in den nachfolgenden Jahrzehnten hinzugefügt.
    • Altbau entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen und Erwartungen an eine zeitgemäße Kinderklinik.
    • Aus baustrukturellen und betriebswirtschaftlichen Gründen erscheinen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen nicht zielführend.
    • Neuer Standort der Kinderklinik ist östlich des bestehenden Zentralen OP- und Funktionstraktes (sog. "ZOPF").
    • Die Umsetzung Gesamtbauvorhabens wird aktuell auf 105.566.400,00 EUR EUR/brutto geschätzt.
    • Voraussetzung für den Neubau der Kinderklinik ist der Abbruch des Dudenstiftes.
    • Neubau basiert im Grundriss auf einem zweifach versetzten Quadrat mit zentralem Innenhof.
    • Die Geschosshöhen des ZOPF-Gebäudes werden im Neubau übernommen,
    • Die Erschließung des Gebäudes erfolgt über den Haupteingang der Klinik sowie einem neuen, südlichen Zugang.
    • Haupterschließungsebene des Komplexes ist die Ebene U1, das sich etwa zwei Meter unterhalb der Geländehöhe befindet.
    • Des Weiteren muss der Werkstatttrakt, angrenzend an das Verwaltungsgebäude, abgebrochen werden.
  • LWL-Klinik Einweihung Neubau GB-Riegel


    heute ist der Verbindungsbau zwischen den Gebäuden Backenköhler-Haus B und Grunhoff-Haus G eingeweiht worden. Der 2020 begonnen Bau hat rund 15 Millionen Euro gekostet und ist wohl besonders umweltfreundlich durch die Verwendung von umweltverträglicher Baustoffen.


    Quelle mit Bild: Pressemitteilung der LWL-Klinik