
Medizinische Einrichtungen
-
- Dortmund
- Kostik
-
-
-
Wird das eine Klinkerfassade? In den früheren Visualisierungen war die Farbton heller, passte besser zu den anderen Gebäuden. Jetzt geht es offensichtlich in ein tiefes braun.
Würde ich so nicht machen, ist auch nicht typisch für das Klinikviertel. -
Ich finde den Anbau beziehungsweise die Fassade samt Fenstern doch recht passabel, und was typisch für das Klinikviertel ist, vermag ich nicht zu sagen. Ich weiß aber, dass einer der zuletzt fertigstellten Anbauten des Johannes-Hospitals (Klinikviertel) ebenfalls eine ansprechend dunkle Klinkerfassade erhielt.
-
In der RN (€) gibt es Neuigkeiten zum JoHo.
Der Zwischentrakt ist aktuell fertig gestellt worden und verbindet zwei Bestandsbauten und schwebt über der Krankenwagen-Zufahrt.
Als nächstes werden weitere ältere Stationen modernisiert und als großes Projekt eine neue Kardiologie auf 900 qm unter dem Klinik-Park errichtet. Die soll bis Anfang 2022 fertig gestellt sein.
Ende 2023 soll dann das Empfangsgebäude am Hohen Wall neu gebaut werden.
Der wenig attraktive Bestandsbau soll bis dahin eventuell mit einer Plane oder Ähnlichem verkleidet werden. -
Kirchlinde: Krankenhaus Dortmund-West
In Kirchlinde wird das katholische Krankenhaus erweitert. Entlang der Frohlinder Straße entsteht auf dem bisherigen Parkplatz ein neuer Anbau für 26 Mio. Euro.
Es bietet nach Fertigstellung 2022 Platz für 144 neue Betten und integriert Parkpaletten für 75 Stellplätze.
In Zukunft soll dann irgendwann auch das verbliebene, 100 Jahre alte Gebäudeteil abgerissen und ersetzt werden. -
Klinikum Dortmund Nord: Grundsteinlegung für neuen OP-Bau
PM: "Das Klinikum Dortmund Nord erhält für 24,4 Millionen Euro einen umfangreichen Anbau. Dort werden elf Operationssäle sowie zahlreiche Nebenräume untergebracht. Dadurch wird die bisherige OP-Fläche verdoppelt. Heute wurde der Grundstein gelegt. Im September 2021 soll der Anbau fertiggestellt werden."
Quelle: idr
Infos: www.klinikumdo.de -
Die Arbeiten zur Erweiterung des Krankenhauses in Kirchlinde sind mittlerweile gestartet. Hier noch Bilder zum Entwurf.
Ansonsten wächst auch der neue Gebäudetrakt der Städtischen Klinik an der Beurhausstraße ordentlich in die Höhe.
-
Klinikum Dortmund: Anbau "Gebäude A2-X" | 14. Juni 2020
Wie der Hohe Wall 17-19 kam auch die aktuelle Baumaßnahme des Klinikum-Mitte ein wenig zu kurz. Dabei handelt es sich bei dem rund 37 Meter hohen Anbau per definitionem sogar um ein Hochhaus. Derweil wurden die ersten sechs Vollgeschosse des Rohbaus fertiggestellt. Somit fehlen noch vier Stockwerke sowie der Abschluss bis zum Erreichen der Endhöhe.
Fotos: eigene Aufnahmen
-
-
-
-
St. Elisabeth-Krankenhaus, Dortmund-Kurl | Erweiterungsbau
Derzeit wird dort ein viergeschossiger Erweiterungsbau mit einer Gesamtfläche von rd. 3.000 qm errichtet, s. hier. Nachfolgend einige Lichtbilder vom heutigen Tage (meine Bilder).
Einmal die vollständige Rückansicht des Krankenhauses mit dem Erweiterungsbau (rechts).
-
Elisabeth-Klinik | Neubau der Tagesklinik, Marsbruchstraße 162a
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe errichtet derzeit einen zweigeschossigen Neubau mit Klinkerfassade. Dazu einige Lichtbilder vom heutigen Tage (meine Bilder).
Elisabeth-Klinik | Neubau der Tagesklinik, Marsbruchstraße 162a
Siehe dazu auch hier.
Bild: bbp : architekten bda Partnerschaftsgesellschaft mbH
-
LWL-Klinik Dortmund | Errichtung Verbindungsbau
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe errichtet derzeit zwischen dem "Grunhoff-Haus" (Hs. 17) und dem "Backenköhler-Haus" (Hs. 18) einen Verbindungsbau. Zur örtlichen Lage s. hier. Nachfolgende Lichtbilder zum Baufortschritt sind von heute und von mir.
-
Klinikum Dortmund: Anbau "Gebäude A2-X" | 27. März 2021
Völlig geräuschlos und unaufgeregt eilt der Anbau Gebäude A2-X der Städtischen Klinik-Mitte, immerhin ein fast 40 Meter hohes Mini-Hochhaus, seiner Fertigstellung entgegen → mittlerweile sind die Fenster komplett gesetzt und die Fassade zu 4/5 verklinkert.
Fotos: eigene Aufnahmen
-
Lange war nichts mehr über den Baufortschritt am Klinikum Dortmund-Mitte zu lesen.
Deshalb war ich als Dortmund-Forum-Leser bei meinem Dortmund-Besuch in dieser Woche mal vor Ort, um mir eine Bild zu machen.
Äußerlich hat sich seit dem letzten Post vom Mai 2021 nicht mehr viel getan. von außen ist der Anbau nahezu fertig gestellt.Insgesamt machen die beiden rot verblendeten Bettenhäuser entlang der Beurhausstraße einen sehr einheitlichen Eindruck. Insgesamt gibt das Klinikum aber zunehmend ein doch recht monströses Bild im dicht bebauten Klinikviertel ab. Der Neubau wurde - wie man auf dem Bild erkennen kann - direkt vor den 60er-Jahre-Gebäudeteil gesetzt. Ich möchte nicht wissen wie dort die Belichtungsverhältnisse aussehen. Funktional/gestalterisch gut gelöst - aber wie sieht es mit dem Patientenwohlsein in dieser "Gesundheitsfabrik" aus?
-
Mir gefällt es besser, als gedacht. Monströs wirkt es zumindest auf dem Bild nicht.
Die Lichtproblematik wird man sicher bedacht haben. Immerhin werden geschätzte 50 bis 70% der alten Fassade in das neue Gebäude integriert. Soll heißen: viele Fenster entfallen und werden zu Gängen, die in Krankenhäuser meist sowieso innen und beleuchtet sind.
Eventuell plant man auch perspektivisch das 60er Jahre Gebäude abzureißen oder umzugestalten.
-
-
-
Laut Ruhr Nachrichten hat sich das Projekt für die neue Suchtklinik in Hacheney erledigt. Die Johannesbad-Gruppe wird aufgrund enorm gestiegener Baukosten diesen Neubau der Suchtklinik nicht errichten.