Sicher. Aber wie gesagt - Heidel. Viele Heidel bis zur Straßenbahn.
Wie viele bis zum Tunnel?
Und wenn ich mir so anschaue wie man in HD an billigen Gleisbau scheitert (Kirchheim, Rohrbach, Neuenheim...) dann will ich gar nicht wissen was die bei sowas komplexen wie einen Tunnel anstellen.
Der S-Bahn-Halt kommt ja. Der liegt dann isoliert am Westrand des Gebietes, während die Straßenbahn isoliert vom Gebiet östlich verläuft.
Dardurch hätte man aber schon mal weniger als 1km bis zum ÖV. Ist natürlich immer noch zu weit.
Eine Verlängerung der 24 in bzw. quer durch das Gebiet ist so eine Sache - die hinge dann halt mit im Stau in der Haberstraße.
1-gleisig dürfte man da einen eigenen Bahnkörper hinbekommen.
Und müßte auch erst mal die alte B3 queren.
ja und?
Sowas wie eine Vorrangschaltung hat man sogar in HD hinbekommen.
Den Stau in der Haberstraße kriegt man auch mit ÖPNV nicht weg, der bleibt da - zumindest solange gewisse Leute, die meist erfolglos auf der ÖDP-Liste kandidieren, keinen Meter Feld für eine Rampe auf die B535 hergeben wollen.
Wie gesagt, viele Wissenschaftler gehen inzwischen davon aus das Straßenausbauten die Stausituation eher verschlechtern als verbessern da mit den Verkehrswegen auch die Weglängen (nicht die wegezahl) zunimmt). Also sollte man schön von solchen scherzen lassen.
Die aktuelle Planung ist, daß vom S-Bf dann ein Bus quer rüber zur Straßenbahn fährt. Vom VCD gabs Überlegungen zur Verlängerung der 24 in genau die andere Richtung - auf den Emmertsgrund.
Wäre auch eine Überlegung wert, es ist aber schaffen das die RheinNeckar-Bahnen überhaupt da hoch?
Pfaffengrund, nicht Bahnstadt
ich meinte eine Station in etwa bei der OEG Haltestelle Berufsschule oder Ochsenkopf oder so, also etwa mittig zwischen Pfaffengrund/Wieblingen und HBf
Die entsprechenden Verkehrswege werden ja durchaus mit entsprechendem finanziellem Aufwand auch ausgebaut!
Was nicht gerade wünschenswert ist.
Der Ansatz, einfach keine Strassen auszubauen, um die Leute auf die oeffentlichen Verkehrsmittel zu stossen kann natuerlich nicht mehr angewendet werden.
Warum nicht?
Vor ein paar Wochen musste an der Ernst-Walz-Bruecke eine der Fahrspuren unter der Bruecke gesperrt werden, sodass hoehengleich gekreuzt werden musste,was anscheinend Staus bis auf die Autobahn verursacht hat.
Würde man das jetzt ein paar Monate betreiben könnte man schön sehen wie sich der Stau schnell verflüchtigen würde. Wetten?
Sehe ich ebenso. Hinter dem Marstall hat man im Grunde kaum irgendwelchen Pendlerverkehr.
Dann dürfen Leute aus den Osten die in diesen Bereich der Altstadt wollen mit den ÖPNV einmal die Altstadt umrunden. Net gut.
Bei der verbesserten Anbindung des S-Bahnhofs sollte vielmehr drüber nachgedacht werden, hier endlich möglichst viel in Neckargemünd zu kappen.
Das wo noch nicht gekappt ist kann die S-Bahn halt auch nicht mehr aufnehmen, da die S-bahn zu bestimmnten Zeiten einfach aus allen Nähten platzt (vor allem im Schülerverkehr, wo teils sogar Leute zurückbleiben müssen).