
Almaty - Grünste Stadt der Welt
-
-
-
Bei aktuellen Reisevorbereitungen ist mir aufgefallen, dass ich hier noch einiges nicht gezeigt habe. Also weiter:
Als Almaty noch Hauptstadt war, hatten in diesen Gebäuden Ministerien und andere staatliche Einrichtungen ihren Sitz. Noch heute wird der 1.Mai als Volksfest gefeiert.
Stände der einzelnen in Almaty lebenden Nationen.
Eigene Fotos.
-
Also ich muss echt sagen, hier will ich nicht leben!
-
Diese Ex-Soviet Städte haben alle eines gemein, sie verursachen beim westgeprägten Auge echt üblen Augenkrebs. Ein Mix aus trostloser Weite, Grau in Grau, schrill buntem Kitsch und Verfall.
Beim betrachten dachte ich auch immer wieder: Ein Glück das ich dort nicht geboren wurde. Und ich glaube, wenn man tatsächlich da geboren wurde, will man sicher so schnell wie möglich weg da.
Tolle Einblicke aber, vielen Dank!
-
Die Gegensätze waren schon erstaunlich. Aber so grausig war es nicht. Almaty ist eine Stadt im Umbruch. Der schnelle Wandel führt zu skurrilen Ansichten. Die Menschen sind aber erstaunlich optimistisch und nett.
Und heiraten gern. Der Hochzeitspalast.
Oder gehen in den Zirkus...
...und in den Vergnügungspark. Zumindest bei guten Wetter.
Kulturgebäude mit Observatorium
Das Kunstmuseum war im Inneren noch seltsamer, als es von außen aussieht.
MessegeländeMit dem Bau einer U-Bahn wurde zwar begonnen, aber diese bislang nicht beendet. Der "Turm" ist ein Relikt aus der aktiven Bauzeit.
Eigene Fotos.
-
Im Park Panfilovzev befindet sich die vom Petersburger Baumeister Zenkov errichtete Heilige Himmelfahrtskathedrale.
Nicht weit davon entfernt befindet sich in einem historischen Holzgebäude das Museum für Volksmusikinstrumente.
Dahinter eines der vielen ähnlich aussehenden Gebäude aus Sowjetzeiten.
Eigene Fotos.
-
Es gab eine Zeit, da haben die Russen und die mit ihnen verbundenen Völker in Kriegen heroisch gekämpft und gesiegt.
Später hatten alte Männer in Moskau - wie schon früher und weltweit und zu allen Zeiten- die Idee, junge Männer in den Krieg, hier nach Afghanistan, zu schicken. Damals haben wir die Russen verachtet...
Helden haben in Kasachstan noch immer einen hohen Stellenwert. Hochzeitspaare feiern immer noch an den Heldendenkmälern.
Eigene Fotos.
-
Die modernen Hochzeitskutschen sind auch nicht ohne.
Für Monumente hat man offensichtlich eine gewisse Vorliebe.
Aber auch andere Formen der modernen Kunst sind beliebt.
Eigene Fotos.
-
^ Hach, die Geschmacklosigkeiten ähneln sich doch im gesamten Sowjetreich
Allerdings finde ich die großzügigen, wenn auch strengen, Parkanlagen, die man auch überall findet, gar nicht so schlecht.
Zwei Fragen: gibt es denn außer den im 1. Beitrag gezeigten keine weiteren Reste der Altstadt aus der Gründungszeit im 19. Jh.? Und hast du ein paar Bilder vom Fernsehturm, mit 371,5 Metern Höhe immerhin die höchste freistehende Stahlrohrkonstruktion der Welt?
-
Eine richtige europäische Altstadt findet man in Almaty natürlich nicht. Asien hat ja heute seine Gründerzeit. Da hat es das Neue leicht und Älteres wird schnell geopfert.
Hier ein paar Fotos vom Fernsehturm. Soll der wirklich aus Stahl gefertigt worden sein?
Meine kasachischen Bekannten erzählten, dass die russischen Bauleute -wohl nach einer Feier- die Schalung nicht im Griff gehabt haben sollen und der Turm deshalb nicht ganz gerade sein soll bzw. einen Knick haben soll. Mir ist allerdings nichts gravierendes aufgefallen.
Hier ist der Turm hinter dichtem Stadtgrün versteckt.
Unterhalb des Fernsehturmes befindet sich ein kleines Vergnügungsviertel.Eigene Fotos.
-
Wikipediawissen
- Erdbebensicher bis Stärke 10, das soll wohl der Grund gewesen sein. Was die Altstadt betrifft, dachte ich, dass da eventuell mehr steht, weil es ähnlich Gebäude wie die gezeigten in den im 19. Jh. gegründeten Städten Russlands en Masse gibt - selbst in Sibirien. Der Umgang damit ist natürlich noch einmal eine andere Frage.
-
Richtig alte Gebäude sind mir nicht aufgefallen. Die Stadt war überwiegend mit den üblichen Sowjetbauten und heutigen Bauten bebaut. Der übliche Stilmix halt.
Am Rande der Stadt gibt es ein recht wildes Marktviertel, dass wohl fest in chinesischer Hand ist.Eigene Fotos.