HWWI/Berenberg Kultur-Städteranking 2018
Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) und die Privatbank Berenberg haben zum vierten Mal nach 2012, 2014 und 2016 die 30 größten Städte Deutschlands im Hinblick auf ihr Kulturleben untersucht. Dabei ist Bochum auf Platz 12 geklettert und lässt alle anderen Ruhrgebietsstädte weit hinter sich. Essen bleibt unverändert auf Platz 17. Dortmund verliert ein Platz und landet nun auf Platz 27. Gelsenkirchen Platz 28 und Duisburg Platz 30 bleiben unverändert auf ihren Plätzen wie bereits vor zwei Jahren.
Untersucht wurde das kulturelle Klima in den Städten, wobei zahlreiche Aspekte der Kulturproduktion wie auch das Nutzerverhalten verglichen wurden. Dabei geht es genauso um die Künstlerdichte und Anzahl von Kinoplätzen wie die Ausleihen in den Bibliotheken. Bochum ist dabei in den zurückliegenden Jahren im Ranking kontinuierlich nach oben geklettert.
Bochum ist führend in der Kulturbildung und punktet bei den Kinositzplätzen und Bibliotheken. Neben dem besucherstarken Festival Bochum Total dürfte vor allem die erfolgreiche Arbeit der Musikschule Bochum – eine der größten Musikschulen Deutschlands – ein wichtiges Argument für die ausgezeichnete Einstufung Bochums gewesen sein. Vor zwei Jahren belegte die Stadt Platz 16. Im Jahr 2012 belegte die Stadt noch den 22 Platz.
Hier gibt es die komplette Studie
Pressemitteilung: https://www.bochum-tourismus.d…es/Kulturranking-2018.php