Toller Entwurf, der dem Gebiet sicherlich wieder etwas auf die Sprünge hilft. Gibt es Informationen zum Baubeginn / Realisierung?

Brackel | Hohenbuschei [Planung&Bau]
-
- Dortmund
- Nick
-
-
-
Saint-Barbara-Allee 1
Jetzt gibt es auch Informationen zum Baubeginn: Die Arbeiten am ersten Bauabschnitt sollen im September 2015 starten.
Quelle: http://www.hoffundpartner.de/?…buero-praxen-hohenbuschei -
Saint-Barbara-Allee: LEIon
Der erste Bauabschnitt des Büro- und Geschäftshauses LEIon ist nahezu komplett vermietet. Im Herbst 2016 soll er an die Mieter übergeben werden. Auf der diesjährigen Expo Real wurde dann auch der zweite, etwa doppelt so große Bauabschnitt vorgestellt.
Quelle: http://www.hohenbuschei.de/fil…im-Zeichen-des-Loewen.pdf
-
Hohenbuschei-Allee: Hohenbuschei Vital
Auf dem Baufeld von Hohenbuschei Vital sollen nun 60 statt 50 Mietwohnungen entstehen. Das neue Quartier umfasst insgesamt 8 Mehrfamilienhäuser entlang der Hohenbuschei-Allee sowie 43 Bungalows im rückwärtigen Bereich.
-
Aktuelle Neuigkeiten zum Bürogebäude LUXon. Mittlerweile zu 70% vermietete Flächen. Baustart Anfang 2018.
Hoff will zudem weitere zwei Bürogebäude an dem Kreisverkehr erreichten und ein weiteres Gebäude im rückwärtigen Bereich.
-
Das bereits fertiggestellte LEIon sowie das projektierte LUXon mit ihren organischen Formen und ihren hochwertigen Fassaden sind ein schönes und nicht alltägliches Ensemble. Bin gespannt, ob die drei weiteren Bürobauten ähnlich qualitätvoll gestaltet werden. Der Entwürfe sowohl von LEIon als auch von LUXon stammen übrigens aus der Feder eines niederländischen Architekturbüros.
LUXon, rechts
Quelle: https://www.masarchitectuur.nl…ecten/61/leion-luxon.html -
BVB baut weiter
In einem längeren Interview mit schwatzgelb.de erwähnt Aki Watzke, dass der BVB in den nächsten zwei bis drei Jahren bis zu 20 Millionen Euro in das Trainingsgelände investieren möchte. Geplant sind ein neues Bürogebäude, eine Athletikhalle, zwei weitere Trainingsplätze und eine Kantine.
(Da auf Hohenbuschei ab 20:00 Uhr auf Flutlicht verzichtet werden muss, soll an anderer Stelle der Stadt ein komplett neues Stadion für die Amateure realisiert werden.)
-
-
DO44309
Die Wilma Wohnen West GmbH errichtet in der Max-Michallek-Straße das Wohnquartier DO44309. Es umfasst insgesamt 51 Wohnungen in drei Gebäuden und soll Ende 2020 bezugsfertig sein.
Quelle: https://www.wilma.de/projekte/…/projektbeschreibung.html -
DSW21 vermeldet den Bau eines Kunstrasen Bolzplatzes auf dem Hohenbuschei Gelände.
Das alleine ist natürlich nicht interessant. Allerdings sollen im Frühjahr 2019 auch die Arbeiten zur Vergrößerung des BVB Trainingsgeländes starten. Neue Geschäftsstelle, Eingangs- und Empfangsgebäude, sowie neue Parkflächen entstehen. Die kosten belaufen sich auf 9,5 Mio. Euro.
Vor einem halben Jahr wurden dazu schon Details und Entwürfe durch die RN (Paywall) veröffentlicht.
Geplant wird von SHA. Mittig vorm neuen Empfangsgebäude entsteht dann auch der Aki-Schmidt-Platz und das Trainingszentrum rückt quasi bis an die neuen Gebäude von Hoff und Partner am Kreisverkehr heran.
Der BVB selbst investiert auch weiter in neue Trainingsplätze und einen Ausbau des Nachwuchszentrums mit Bau einer Kantine.
-
„Green Life“ in Dortmund-Hohenbuschei
Auf dem ehemaligen Kasernen- und Flughafengelände „Dortmund-Hohenbuschei“ errichten die Exklusiv Wohnbau West GmbH zwei Mehrfamilienhäuser mit 38 Eigentumswohnungen nebst Tiefgaragen- und Außenstellplätzen in massiver Bauweise. Angeboten werden Wohnungsgrößen zwischen 2-4 Zimmern. Im Jahr 2020 sollen die beiden Gebäude fertig sein.
Quelle: https://www.exklusiv-wohnbau.d…kte/dortmund-hohenbuschei -
-
Borussia Dortmund: Trainingszentrum 2.0
- In den kommenden zwei Jahren werden 20 Millionen Euro in die abermalige Erweiterung und Aufwertung des Geländes investiert.
- Ziel ist es, den Rückstand aufzuholen, den man international aber mittlerweile wohl auch national in dieser Hinsicht hat.
- Anregungen haben sich die Verantwortlichen bei Besichtigungen anderer nationaler und internationaler Trainingszentren geholt, u.a. bei ManCity.
- In allen Bereichen der Gestaltung und Ausstattung der Räume fließen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ein.
- Ein Bestandteil ist der Ausbau des Jugendhauses. Bisher mussten die Spieler dort ausziehen, sobald sie dem Jugendbereich entwachsen waren.
- Zudem soll eine Kantine für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Jugendhaus eingerichtet werden.
- Die Geschäftsstelle Sport zieht komplett nach Brackel. Dazu wird ein vierstöckiges Gebäude direkt neben den Trainingsplätzen gebaut.
- Dort kommen die sportliche Leitung um Watzke, Zorc, Boekamp und Kehl sowie die Scoutingabteilung und die Jugendtrainer samt Staff unter.
- Konzept im Scoutingbereich in der zweiten Etage: Keine festen Arbeitsplätze, viel Austausch und Kommunikation, Ruhe- und Relaxzonen.
- Die Büros in den anderen Etagen sind modular angelegt, sodass aus kleinen Büros schnell größere Konferenzräume für Besprechungen entstehen können.
- Ebenfalls komplett neu: Ein Pförtnerhaus an der Einfahrt zu den Trainingsplätzen.
- Es gibt auch einen Pressebereich sowie eine Dachterrasse, von der Fotos und Videos vom Training gemacht werden können.
- Für BVB-TV wird ein eigenes Gebäude samt komplettem Studio und Interviewräumen errichtet.
- Erweitert wird auch der U23-Bereich. Vornehmlich zu erwähnen ist hier ein zusätzlicher Schwimmbereich, der auch von den Profis genutzt werden kann.
- Last but not least ein richtiges Prunkstück: Es wird eine zwölf Meter hohe Halle mit einem 45 x 64 Meter großen Kunstrasenfeld gebaut.
- Quelle: https://www.facebook.com/notes…-werden/2533167233362478/
-
-
-
-
Borussia Dortmund: Trainingszentrum 2.0
Das Trainingszentrum von Borussia Dortmund wird in den kommenden zwei Jahren bekanntlich für über 20 Millionen Euro erweitert und modernisiert. Besonders interessant finde ich die sogenannte Tonnendachhalle. In der zwölf Meter hohen, gewölbten und stützenfreien Hallenkonstruktion entsteht ein 45 x 64 Meter großes Kunstrasenfeld.
Quelle: https://www.bvb.de/News/Uebers…r-bauen-Borussias-Zukunft
-
Wow - und wo genau soll die Halle auf dem Trainingsgelände dann stehen?
-
-
DO44309
Der Bau des hier erstmals erwähnten Wohnquartiers DO44309 ist mittlerweile weit fortgeschritten. Die geplante Fertigstellung bis Ende 2020 erscheint realistisch zu sein.
Quelle: Meine Bilder
Die Fassadengestaltung lässt leider zu wünschen übrig. Dafür, dass es dabei um eines der größten Bauprojekte in Hohenbuschei handelt, ist es echt schade. Insbesondere im Vergleich zu der angrenzenden Bebauung kommt eine gewisse Tristesse auf.